Neuste Artikel

Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris

"Koalition der Willigen" – Ukraine-Gipfel in Paris hat begonnen

In Paris treffen sich heute Spitzenvertreter aus 31 Ländern zu einem außerordentlichen Ukraine-Gipfel. Bei den Beratungen der "Koalition der Willigen" geht es auch um Sicherheitsgarantien für Kiew, sollte es zu einer Waffenruhe mit Moskau kommen.

Kriegsschiffe der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol

Ukraine und Russland zu Waffenruhe im Schwarzen Meer bereit

Erfolg bei den US-Verhandlungen mit der Ukraine und Russland: Im Schwarzen Meer soll künftig auf Gewalt verzichtet werden. Ab wann das gelten soll, ist offen. Im Gegenzug wollen die USA Sanktionen gegen Moskau lockern.

22. März: Dichter schwarzer Rauch steigt von einem israelischen Luftangriff im südlibanesischen Dorf Sujoud in Iqlim al-Toufah auf.

Israel reagiert auf Angriffe aus dem Libanon – UN-Mission warnt

Rund vier Monate nach Beginn einer Waffenruhe zwischen der Hisbollah im Libanon und Israel kommt es auf beiden Seiten der Grenze wieder zu Beschuss. Die UN-Mission Unifil spricht von einer "extrem fragilen Situation" und warnt vor neuer Eskalation.

Archivbild: Russischer Soldat im AKW Saporischschja. US-Präsident Trump schlägt vor, dass die USA die Atomkraftwerke in der Ukraine übernehmen.

Trump schlägt US-Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke vor

"Der beste Schutz für diese Infrastruktur": Der US-Präsident hat eine Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke durch die USA ins Spiel gebracht. Nach einem Telefonat von Trump mit Selenskyj rückt eine teilweise Waffenruhe näher.

18.03.2025, Russland, Moskau: Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am Jahreskongress der Russischen Union der Industriellen und Unternehmer teil.

Putin spricht mit Trump und lässt ihn im Wesentlichen auflaufen

Der Kremlchef hat Trump auflaufen lassen: Eine 30-tägige Waffenruhe werde es nur geben, wenn der Westen Waffenlieferungen an Kiew einstellt. Luftangriffe auf Energieeinrichtungen werden hingegen beendet. Trumps Fazit: Ein "sehr gutes Gespräch".

Archivbild: Wladimir Putin am Telefon in seinem Büro

Telefonat mit Trump: Putin stimmt nur begrenzter Waffenruhe zu

Der russische Präsident Putin und US-Präsident Trump haben sich auf eine 30-tägige Aussetzung von Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt. Eine allgemeine Waffenruhe ist noch nicht in Sicht – der Kremlchef stellte Bedingungen.

18.03.2025, Palästinensische Gebiete, Gaza-Stadt: Bedeckte Leichen von Menschen, die bei nächtlichen Luftangriffen der israelischen Armee auf den Gazastreifen getötet wurden, liegen auf dem Boden vor dem Al-Ahli Krankenhaus.

Israels Angriffe auf Gaza: Ende der Waffenruhe und die Folgen

Israel hat in der Nacht zum Dienstag die mit der Hamas vereinbarte Waffenruhe nach fast zwei Monaten gebrochen. Mehr als 400 Menschen sind den Angaben zufolge dabei umgekommen. Wie kam es dazu? Eine Analyse.

Ein Verletzter wird in Chan Yunis ins Krankenhaus gebracht

Offenbar hunderte Tote bei Luftangriffen im Gazastreifen

Israel hat in der Nacht die schwersten Luftangriffe seit Beginn der Waffenruhe auf den Gazastreifen ausgeführt. Nach Angaben der Hamas starben über 400 Menschen. International stießen die Attacken auf scharfe Kritik.

15.03.2025, Großbritannien, London: Der britische Premierminister Keir Starmer spricht auf einer Pressekonferenz im Anschluss an die Videokonferenz des virtuellen Gipfels heute Morgen in der 10 Downing Street.

Starmer: Putin mit Druck an den Verhandlungstisch bringen

Der britische Premierminister hat die Verbündeten der Ukraine zu einer weiteren Krisenkonferenz eingeladen. Sollte Russland nicht zu Verhandlungen bereit sein, müsse der Westen den wirtschaftlichen Druck erhöhen, so Starmer.

Archivbild (2017): Wladimir Putin (l), Präsident von Russland, und Donald Trump, Präsident der USA,  auf dem G20-Gipfel in Hamburg.

Waffenruhe in der Ukraine? Putin spielt den Ball zurück

Russlands Präsident Putin hat auf den Vorschlag einer Waffenruhe reagiert und diese an Bedingungen geknüpft. Für Kiew sind diese inakzeptabel. Wie reagieren nun die USA, die einen schnellen Friedensschluss wollen? Eine Analyse.