Neuste Artikel

Die Aushängetafel am Gericht mit der Aufschrift "Justizzentrum Würzburg".

Totes Mädchen in Güllegrube: Angeklagter wegen Mordes verurteilt

Über 31 Jahre liegt der gewaltsame Tod der damals 13-jährigen Sabine B. zurück. Jetzt hat das Landgericht Würzburg einen Mann wegen Mordes zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Beweise gab es nicht, die Indizien reichten dem Gericht aus.

Mit einem Flugblatt bat die Polizei im "Cold Case Wiesenfeld" um Zeugenhinweise.

Wer hat Sabine B. getötet? "Cold Case Wiesenfeld" vor Abschluss

1993 wurde die 13-jährige Sabine tot in einer Güllegrube gefunden. Vor Gericht steht ein damals 17-Jähriger. Die Anklage fordert eine Jugendstrafe von neun Jahren wegen Mordes, die Verteidigung einen Freispruch. Am Freitag soll das Urteil fallen.

Flugblatt, auf dem die Bevölkerung um Hinweise gebeten wird

Totes Kind in Güllegrube: Angeklagter schweigt zu Prozessbeginn

1993 wurde die 13-jährige Sabine im unterfränkischen Wiesenfeld getötet und anschließend in einer Güllegrube versteckt. Nun verhandelt das Landgericht Würzburg in dem Cold Case wegen Mordes. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Ein Flugblatt, auf dem die Bevölkerung um Hinweise auf einen Mordfall in Karlstadt gebeten wird, liegt auf einem Autodach.

Cold Case Wiesenfeld: Mordprozess beginnt nach über 30 Jahren

Vor über 30 Jahren starb die 13-jährige Sabine B. einen gewaltsamen Tod. Der Fall schien schon abgeschlossen. Jetzt wird dem mutmaßlichen Mörder der Prozess gemacht. Am Montag steht ein zur Tatzeit 17-Jähriger vor dem Würzburger Landgericht.

Zeitungsartikel über den Tod einer 13-Jährigen in Wiesenfeld im Dezember 1993

Cold Case Wiesenfeld: Mordprozess nach über 30 Jahren

Vor über 30 Jahren wurde die 13-jährige Sabine B. aus Wiesenfeld im Landkreis Main-Spessart getötet und ihre Leiche in einer Güllegrube versteckt. Jetzt wird dem mutmaßlichen Täter der Prozess gemacht.

Ein Windrad steht im Wald

Aiwanger erwartet Windkraftboom: Neue Anlage in Niederbayern

Das Thema Windkraft bleibt heiß diskutiert. Bei der Eröffnung einer neuen Anlage in Wiesenfelden im Landkreis Straubing-Bogen sagte Ministerpräsident Söder, er sehe Bayern auf einem guten Weg. Experten äußern sich kritisch: Es geht zu langsam.

Ein Motorrad liegt vor einem Lkw.

Lkw nimmt Motorrad die Vorfahrt: Biker schwer verletzt

Folgenschwerer Unfall am Dienstagmorgen im Landkreis Coburg: Beim Überqueren der Staatsstraße 2205 bei Wiesenfeld hatte ein Lkw einem Motorrad die Vorfahrt genommen. Der Motorradfahrer musste ins Krankenhaus geflogen werden.

Zeitungsartikel über den Tod einer 13-Jährigen in Wiesenfeld im Dezember 1993

    "Cold Case" in Wiesenfeld: Kommt es zu einer Mordanklage?

    Genau 28 Jahre ist es her, dass eine damals 13-Jährige aus Wiesenfeld im Landkreis Main-Spessart verschwunden und zu Tode gekommen ist. Im Januar wurde der "Cold Case" wieder aufgerollt. Noch immer ist unklar, ob es zu einer Mordanklage kommt.

      Initiative für Mehrgenerationenhaus im Main-Spessart gestartet

      Mehrere Generationen unter einem Dach. Solche Wohnprojekte sollen im Landkreis Main-Spessart entstehen. Rund 30 Interessierte aus Karlstadt, Zellingen, Karlburg, Gemünden, Wiesenfeld und Bergrothenfels haben sich zu einem ersten Stammtisch getroffen.

      Unterfränkische Projekte bekommen Staatspreis für Dorferneuerung

      Die Gewinner des diesjährigen Staatspreises "Dorferneuerung und Baukultur" werden heute in München geehrt. Auch Projekte aus Unterfranken erhalten den Preis für Sanierungen von denkmalgeschützten oder das Ortsbild prägenden Gebäuden.