Das chinesische Unternehmen BYD ist inzwischen der größte E-Autobauer der Welt und will deutschen Herstellern nicht nur in China den Platz streitig machen, sondern auch in Europa. Damit könnte BYD durchaus Erfolg haben. Denn deutsche Automarken haben bislang kein nennenswertes E-Auto-Angebot in den unteren Preiskategorien.
Dabei hätte Chinas schleichende Eroberung des Automarkts keine Überraschung sein müssen, sagt die Automarkt- und China-Expertin Beatrix Keim. China habe sich "nicht still und heimlich" auf dem Markt positioniert, sondern seine Bestrebungen ausführlich und öffentlich einsehbar angekündigt: "Was man verschlafen hat seitens der etablierten Länder (...) ist, das ernst zu nehmen, was in diesen Plänen steht."
Vorsprung durch Batterie-Technik
China hat einen Vorteil, den deutsche Hersteller erst aufholen müssen. Bei Erforschung und Einsatz von Batterie-Technologie ist China Vorreiter, setzt für die Produktion unter anderem auf günstige russische Energie-Lieferungen und hat viele der nötigen Rohstoffe im eigenen Land. Deutsche Autohersteller müssen diese erst importieren.
Begünstigt wird die chinesische Positionierung auf dem Elektromobilitätsmarkt laut dem Batterie-Experten Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen zudem durch das politische System China. Die Volksrepublik ist ein kommunistischer Staat, die Kommunistische Partei Chinas ist alleinherrschende Einheitspartei. Folglich steht für unsere Experten Chinas Entscheidung, die Autoindustrie auszubauen gar nicht erst zur Disposition und wird konzentriert umgesetzt.
Der chinesische Staat lenkt und subventioniert also die chinesische Autoindustrie. Der Verkauf chinesischer E-Autos nach Europa wird deswegen als marktverzerrend angesehen. Die EU-Kommission kündigte deswegen diese Woche Strafzölle auf den Import chinesischer Elektroautos in Höhe von bis zu 37,6 Prozent an.
Denn in Deutschland und unter deutschen Autobauern sind die Unternehmen vor allem ihren Shareholdern verpflichtet und im Wettbewerb miteinander.
"Wir diskutieren hier lieber dauerhaft darüber, wie viele technologische Alternativen es noch geben könnte. Und vor dem Hintergrund haben wir aber dann eben nicht gehandelt, sondern erst mal diskutiert über lange Jahre." Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen
Im Video: "BYD statt BMW: Keine Chance mehr für deutsche Autos? Possoch klärt!"
Für Beatrix Keim müssen die deutschen Autobauer in die Gänge kommen, um marktbestimmend zu bleiben: "Man muss schneller werden, man muss effizienter arbeiten." Und deutsche Autobauer müssten sich stärker auf die Zielgruppe im chinesischen Absatzmarkt einlassen, sagt die Automarkt-Expertin. Denn chinesische Kunden hätten andere Bedürfnisse und Wünsche an ihr Auto der Zukunft, "zum Beispiel, dass die Fahrzeuge sehr digital sind".
Deutsche Autohersteller sind Pioniere in der Automobilbranche – zumindest, wenn es um Verbrennungstechnologie geht. Doch damit treffen die Hersteller längst nicht mehr alle Bedürfnisse oder Interessen der Autokäufer. Während die meisten Auto-Märkte bereits erschlossen und gesättigt sind, wächst der chinesische Absatzmarkt: VW hat allein 2023 3,24 Millionen Autos in China verkauft.
Deutsche Autobauer verlieren auf chinesischen Automarkt
China ist der derzeit wichtigste Absatzmarkt deutscher Autohersteller. Doch auch hier dominieren zunehmend die Chinesen. BYD hat den bisherigen Marktführer Volkswagen in China vergangenes Jahr überholt.
Für Wirtschaftswissenschaftler Oliver Falck vom ifo-Institut ist das erst der Anfang:
"Dass die deutschen Autobauer dort ihre Verbrenner nach wie vor gut verkaufen, das ist keine Frage. Aber der Verbrenneranteil geht ganz massiv dort zurück und in der Elektrowelt gibt es eine neue Wettbewerbssituation mit auch chinesischen Herstellern." Oliver Falck, ifo-Institut
Deutsche Autohersteller wollen weniger abhängig werden
Damit deutsche Autohersteller in Zukunft nicht mehr so stark vom Rivalen China abhängig sind, versuchen sie derzeit selbst Batteriezellwerke aufzubauen. Das allein, sagt Dirk Uwe Sauer, sei eine gewaltige Herausforderung:
"Die asiatischen Hersteller hatten alle die Möglichkeit, sich über 30 Jahre lang kontinuierlich in diese Märkte hineinzuentwickeln. Wir müssen jetzt in einem Jump Start versuchen aufzuholen. Das ist sehr, sehr anspruchsvoll, so eine große Giga-Factory zum Laufen zu kriegen. Selbst wenn sie Maschinen bekommen, die schon etabliert sind, ist es eine riesige Herausforderung. Vielleicht nur eine Zahl dazu: So ein Produktionsprozess - da gibt es ungefähr 1.500 Parameter in den Materialien, in den Produktionsanlagen, die optimiert und eingestellt werden können. Und die müssen sie alle optimieren, damit hinten raus eine gute Batterie rauskommt." Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen
Politische Souveränität gegenüber China sei nur möglich, wenn industrielle Souveränität bestehe, deutsche Autobauer also solche Dinge selbst herzustellen.
Auch technisch, in Sachen Software und Betriebssystem, "müssen wir noch unsere Hausaufgaben machen", rät Wirtschaftswissenschaftler Oliver Falck den deutschen Autobauern. Um da besser zu werden, hat sich etwa Volkswagen jüngst mit dem E-Auto-Hersteller Rivian zusammengetan.
Es geht um drei Millionen Arbeitsplätze
Laut Wirtschaftsministerium arbeiten momentan ca. 780.000 Menschen direkt in der deutschen Autoindustrie. Dazu kommen noch Zulieferer und Hersteller. Je nach Berechnung hängen somit insgesamt rund drei Millionen Arbeitsplätze an der deutschen Autoindustrie.
Dennoch können deutsche Autohersteller noch auf dem Automarkt punkten. Zum einen, weil deutsche Zulieferer auch chinesische Autohersteller beliefern und zum anderen, weil auch in China noch ein "Premium-Image" mit deutschen Marken assoziiert werde, analysiert Keim.
Für Abgesänge auf die deutsche Automobilindustrie ist es laut Sauer noch zu früh: Ähnliche Situationen gab es bereits, als japanische und koreanische Autobauer stark geworden seien.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!