

Tim Aßmann
Politik-Redakteur
Tim Aßmann ist Politik-Redakteur im BR und beschäftigt sich u.a. mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. Von 2017 bis 2022 war er Chefkorrespondent Hörfunk im ARD-Studio Tel Aviv, das er vor seiner Rückkehr nach München 2022 auch leitete. Er berichtete von dort über Israel und die palästinensischen Gebiete. Davor arbeitete er auch in den Auslandsstudios in Wien und Kairo sowie im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Vor seiner Zeit in Tel Aviv war er bereits BR-Politikredakteur in München und berichtete über viele Jahre von der Münchner Sicherheitskonferenz. Für die Hörfunkprogramme und Onlineangebote der ARD und des Deutschlandradios fasste er von Beginn an die Entwicklungen beim NSU-Prozess in München zusammen. Für ein Radiofeature über den Prozess wurde er mit dem Regino-Preis ausgezeichnet. Er wirkte auch an dem Dokumentar-Hörspiel "Saal 101" über den Prozess mit, dass 2021 auf der Frankfurter Buchmesse als "Hörbuch des Jahres" ausgezeichnet wurde.
Alle Inhalte von Tim Aßmann
66 Beiträge

Deutscher Afghanistan-Abzug: Vermeidbares Chaos

CDU-Parteitag: Im Wahlkampf geschlossen

Unions-Gesetz: Die AfD im Rücken und dennoch gescheitert

Unions-Antrag mit AfD-Zustimmung: Einzelfall oder Dammbruch?

Dobrindt: Debatten von den Rändern in die politische Mitte holen

Diese Ampel-Gesetze will die Union abschaffen oder reformieren

Machtwechsel in Syrien: Deutsche Rolle erstmal diplomatisch?

Einfluss vergrößern – AfD plant neue Nachwuchsorganisation
