Neuste Artikel

Der Eingangsbereich für Fußgänger am Gelände des Anker-Zentrums für Flüchtlinge in Bamberg

Ankerzentrum Bamberg wird nicht Ende 2025 geschlossen

Eigentlich sollte das Ankerzentrum in Bamberg zum Ende des Jahres geschlossen werden. Doch nun steht fest: Es bleibt auch über den 31. Dezember 2025 hinaus bestehen. Die Stadt arbeitet derweil weiter an einem Alternativkonzept.

Pius Paschke in Oberstdorf

Österreicher springen zum Tournee-Auftakt an Paschke vorbei

Beim Auftakt der 73. Vierschanzentournee verbessert sich Pius Paschke etwas im Vergleich zur Qualifikation. Trotzdem ist das Team Österreich noch zu stark für den deutschen Überflieger. Gewinner in Oberstdorf wird Stefan Kraft.

Skispringer Andreas Wellinger und Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher

Andreas Wellinger: Mit Konstanz zur Tournee-Krone und WM-Gold

Nach seinem starken Comeback in der Vorsaison will Andreas Wellinger in diesem Winter noch mehr erreichen. Der Olympiasieger peilt nach Platz zwei bei der Vierschanzentournee und Rang drei im Gesamtweltcup nun die ganz großen Titel an.

Wohn-Container als Unterbringungs-Möglichkeit für Geflüchtete.

Was folgt auf das Bamberger Ankerzentrum?

Bambergs SPD-Oberbürgermeister Andreas Starke hat seine Pläne vorgestellt, wo Container für die Unterbringung von Flüchtlingen aufgestellt werden könnten, wenn das Ankerzentrum schließt. Doch die Standorte stehen immer mehr in der Kritik.

Oberbürgermeister zeigt auf einen Stadtplan, davor Bürger, die ihm zuschauen.

Bamberg: Statt Ankerzentrum Containersiedlungen für Geflüchtete

In Bamberg war das erste Ankerzentrum errichtet worden. Ende 2025 soll es geschlossen und die Flüchtlinge dann dezentral in Containern untergebracht werden. 26 mögliche Standorte dafür stellte die Stadt vor. Die Bürger dürfen Vorschläge machen.

Leerer Sitzbereich der Kantine der Erstaufnahmeeinrichtung Oberfranken.

Bamberg pocht auf fristgerechte Schließung des Ankerzentrums

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) hat noch einmal daran erinnert, dass das Ankerzentrum im Osten der Stadt Ende nächsten Jahres geschlossen werden muss. Der Freistaat hatte eine maximale Betriebsdauer von zehn Jahren zugesichert.

Pressekonferenz mit Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD)

Bambergs Oberbürgermeister tritt 2026 nicht mehr an

Seit Monaten wird spekuliert, ob der Oberbürgermeister von Bamberg, Andreas Starke (SPD), noch einmal im nächsten Wahlkampf antritt. Am Donnerstag gab er dazu eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz: Für ihn ist 2026 Schluss.

Ein Metzger am Schlachthof Bamberg

Zu hohe Kosten: Letzte Schlachtung am Bamberger Schlachthof

Nach mehr als 120 Jahren wird am Freitag am Bamberger Schlachthof das letzte Mal geschlachtet. Die Stadt könne die dauerhaften Verluste in Millionenhöhe nicht tragen, hatte Bambergs Oberbürgermeister Starke im März erklärt. Landwirte üben Kritik.

Schweinehälften hängen im Kühlraum eines Schlachthofes (Symbolbild)

Aufsichtsrat empfiehlt Schließung des Bamberger Schlachthofs

Der Schlachthof von Bamberg soll seinen Geschäftsbetrieb einstellen. Diese Empfehlung gibt der Aufsichtsrat dem Stadtrat, der nun am Zug ist. Die Zahl der Schlachtungen sei zurückgegangen, der Schlachthof schreibe rote Zahlen.

Wellinger feiert Platz eins in der Qualifikation für die 72. Vierschanzentournee

Top Tournee-Start: Wellinger gewinnt Qualifikation vor Geiger

Die deutschen Ski-Adler sind stark in die 72. Vierschanzentournee gestartet. Andreas Wellinger sprang am Donnerstag zum ersten Erfolg. Karl Geiger war ebenfalls auf dem Qualifikationspodest zu finden und Youngster Philipp Raimund wurde Vierter.