Neuste Artikel

Ein Pfleger steht neben einem Intensivbett im Krankenhaus

Klinik-Übernahme: Stadt Nürnberg in der Zwickmühle

Der Sozialkonzern Diakoneo will seine Krankenhäuser in Nürnberg loswerden. Seit Monaten verhandelt er mit dem Klinikum Nürnberg über eine mögliche Übernahme. Offen ist, welchen Preis die Stadt für den Erhalt der Gesundheitsversorgung zahlen will.

Der Betriebsrat steht vor der Klinik in Schwabach.

Diakoneo-Kliniken zum Verkauf: Ein Unternehmen strukturiert um

Nach mehreren finanziellen Krisenjahren will sich das evangelische Sozialunternehmen Diakoneo gesundschrumpfen. Für alle Kliniken und das Gesundheitszentrum werden neue Träger gesucht. Die Reaktionen dazu fallen gemischt aus.

Die ehemalige Klinik Neuendettelsau von Diakoneo

Einstiges Traditionsunternehmen Diakoneo in der Krise

Klinikschließung, Klinikverkauf mit Defizit, Geschäftsführer geht, Vorstandsvorsitzender tritt zurück – was ist los bei Diakoneo? Das Gesundheitsunternehmen steckt in der Krise. Was wurde aus der ehemaligen Diakonie Neuendettelsau?

Das Klinikum Neuendettelsau von außen.

Diakoneo verkauft Diak-Klinikum an den Landkreis Schwäbisch-Hall

Der Diakoneo-Unternehmensverbund mit Sitz in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach verkauft zum 1. Januar 2025 das Diak-Klinikum in Schwäbisch-Hall. Das bestätigte Diakoneo auf BR-Anfrage. Doch Geld bekommt der gemeinnützige Träger dafür nicht.

Zwei Männer sitzen an einem Schreibtisch und schauen ein Prospekt an.

Behinderter und Bürgermeister tauschen Job für einen Tag

Ein Mitarbeiter der Diakoneo Werkstätten und der Oberbürgermeister von Rothenburg ob der Tauber haben für einen Tag den Job getauscht. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Schichtwechsel" bekamen sie so einen Eindruck, was der jeweils andere leistet.

Cnopfsche Klinik / Hallerwiese Nürnberg

Hohes Defizit: Diakoneo sucht neue Betreiber für einige Kliniken

Klinikbetreiber Diakoneo sieht sich gezwungen, für die Cnopfsche Kinderklinik und die Geburtsklink Hallerwiese in Nürnberg, das Krankenhaus in Schwabach und das in Schwäbisch Hall neue Betreiber oder Partner zu suchen. Grund ist ein hohes Defizit.

Fahrlehrer steht mit Fahrschüler vor einem Kleinlaster.

Führerschein-Projekt für Menschen mit Behinderung

Die Diakoneo-Werkstatt Rothenburg unterstützt ihre Beschäftigten dabei, einen Führerschein zu machen. Damit sind sie selbstständiger und haben höhere Chancen, eine Arbeitsstelle außerhalb der Werkstatt zu finden. Für Nico Höfner wird ein Traum wahr.

Stefan Hahn trimmt einen Busch.

Gärtner mit Handicap: Diakoneo vermittelt erfolgreich in Arbeit

Arbeit bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Viele Menschen mit Behinderung arbeiten in Werkstätten und bleiben unter sich. Doch Stefan Hahn wollte mehr und hat es auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft. Mit Hilfe von Diakoneo.

Das Eingangsschild samt Klinik-Logo an der Diakoneo-Klinik in Neuendettelsau.

Klinik schließt für immer: Von Tränen und geplatzten Hoffnungen

Ende dieser Woche wird wohl der letzte Patient die Station der Diakoneo-Klinik in Neuendettelsau verlassen. Danach schließt das Krankenhaus für immer. Für viele endet eine Ära. Was bleibt ist Sorge und auch Wut mancher Beschäftigter.

Eingang zu einer Klinik

Sterben auf Raten: Kleine Kliniken müssen Versorgung reduzieren

Es ist ein Sterben auf Raten: Ende des Jahres schließt die Klinik Neuendettelsau ihre stationäre Patientenversorgung. Nun ist bereits die Notaufnahme dicht. Auch andere Kliniken in Bayern müssen die Versorgung einschränken. Die Finanznot ist groß.