Neuste Artikel

Kartoffeln auf dem Wochenmarkt

Versorgungssicherheit: Können wir uns autark ernähren?

Wie sehr ist Deutschland von Importen abhängig? Spätestens seit den Handelsstreitigkeiten mit den USA rückt diese Frage wieder in den Fokus. Bei Lebensmitteln zeigt sich: Ohne Importe wäre unsere Ernährung nicht sonderlich ausgewogen.

Der russische Präsident grüßt den chinesischen Amtskollegen Xi Jinping

"Kartoffeln sind skeptisch": Wie schlimm ist Putins Finanzkrise?

Verärgerte Manager, hohe Inflationsraten und die Überlastung des Staatshaushalts gefährden die militärischen Ziele des Kremls. Die warnenden Stimmen sind inzwischen nicht mehr zu überhören. Reagiert Putin mit noch mehr Gewalt oder gibt er nach?

Kartoffeln liegen auf einem Feld, nachdem sie mit einem Schwadleger aus der Erde geholt worden sind.

Schilf-Glasflügelzikade bedroht Kartoffelanbau in Bayern

Verschrumpelte, gummiartige Kartoffeln – immer häufiger ernten Landwirte solche Knollen. Der Grund: Die Schilf-Glasflügelzikade infiziert die Kartoffeln mit Krankheiten. Gegenmittel gibt es nicht. Was das für den Kartoffelanbau in Bayern bedeutet.

Weizenfeld

Wegen Wetterextremen - Weniger Wein und Getreide aus Bayern

Gut ein Viertel weniger Trauben, 15 Prozent weniger Äpfel, zehn Prozent weniger Weizen - das extreme Wetter in diesem Jahr schmälert die Ernteerträge der bayerischen Bauern deutlich. Zuwächse gibt es lediglich bei Birnen und Kartoffeln.

Die Getreidefelder sind abgeerntet, Mais, Rüben und Kartoffeln stehen noch.

Viel Regen, dann Hochwasser: Getreideernte fällt ins Wasser

Die Getreideernte in Nordschwaben fällt heuer mager aus: Es war zu nass im Frühjahr und Frühsommer. Dort, wo Felder während des Junihochwassers überschwemmt wurden, drohen Totalausfälle. Kartoffeln, Mais und Rüben bräuchten den Regen dagegen jetzt.

Florian Wirtz rankt "normale Kartoffeln" in einem Video auf die 1.

Normale Kartoffeln auf die 1: Die besten Memes zur EM

Das EM-Finale ist noch nicht gespielt und trotzdem gibt es schon einen großen Gewinner: das Internet. Denn Memes und virale Momente bringen die Fans zum Schmunzeln. Ein Grund: die kulinarischen Vorlieben eines deutschen Offensiv-Spielers.

Kartoffeln auf Obst- und Gemüsemarkt

Kartoffelernte in Gefahr? "Brot und Bier gesichert"

Nach dem Hochwasser stellt sich vielen Landwirten die Frage: Wie steht es um die Ernteausfälle? Für fundierte Schätzungen ist es laut Experten noch zu früh, bei den landwirtschaftlichen Schäden gibt es nun erste Zahlen.

Dr. Peter Doleschel, Leiter des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Klima und Ackerbau: Haben traditionelle Kulturen eine Zukunft?

Steigende Temperaturen und Trockenheit können zu Ernteausfällen führen. Doch traditionelle Kulturen wie Getreide und Kartoffeln haben noch gute Chancen. Und: Es wird an neuen Züchtungen gearbeitet. Ein Besuch bei der Landesanstalt für Landwirtschaft.

Geerntete Kartoffeln in einem Sack

"Bunt und vielfältig": Warum die Kirche Kartoffeln verlost

Kirche und Kartoffeln: Im Bistum Augsburg können sich Interessierte seit Anfang Februar an der sogenannten Kartoffelaktion beteiligen. Die Kirche verlost Saatkartoffeln. Warum tut sie das und wer nimmt an der Aktion teil?

Verpackungsmaterial aus Pflanzenfasern

Verpackungen aus Pflanzenfasern: Neue Perspektiven im Donaumoos

Lassen sich aus Pflanzenfasern aus dem Donaumoos im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Produkte für die Papier- und Verpackungsindustrie herstellen? Darum ging es in den vergangenen Monaten in einem Forschungsprojekt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.