Neuste Artikel

ARCHIV (06.02.2025) Baden-Württemberg, Karlsruhe: Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) findet eine Demonstration statt. Hierbei wird ein Transparent gezeigt auf dem steht "Free Lina". Der BGH verhandelt zur Verurteilung von Lina E. Das Oberlandesgericht Dresden hatte die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. im Mai 2023 wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Gegen das Urteil legten sowohl die Bundesanwaltschaft als auch die Angeklagte Revision ein.

    BGH bestätigt Haftstrafe für Linksextremistin Lina E.

    Die Verurteilung der Linksextremistin Lina E. zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe bestätigte das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden weitgehend.

    Der peruanische Bergbauer und Bergführer Saul Luciano Lliuya (vorne re.) und seine Anwältin Roda Verheyen

    Prozess: Muss RWE für weltweite Folgen des Klimawandels haften?

    Es ist ein Verfahren, das international für Aufsehen sorgt: Das Oberlandesgericht Hamm klärt ab heute, ob der Energiekonzern RWE für weltweite Folgen des Klimawandels haftbar gemacht werden kann. Geklagt hat ein peruanischer Kleinbauer.

    Die angeklagte Hanna S. beim Prozessauftakt im Gerichtssaal.

    Prozess gegen Hanna S.: Applaus für die Angeklagte

    Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat der Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. vor dem Oberlandesgericht München begonnen. Wegen des Publikumsandrangs und der Kontrollen startete das Verfahren mit einer Stunde Verspätung.

    Kundgebung vor der JVA Stadelheim

    Prozess gegen mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. startet

    Heute startet vor dem Oberlandesgericht in München der Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. aus Nürnberg. Wegen Angriffen auf Neonazis in Ungarn ist sie wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

    Die Angeklagte wird in den Gerichtssaal des Münchner Oberlandesgerichts geführt (Archiv).

    Reichsbürger-Prozess: Angeklagte Ärztin sagt aus

    Sie sollen geplant haben, die Bundesregierung gewaltsam zu stürzen. Deshalb müssen sich acht Angeklagte aus dem Reichsbürger-Milieu vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Jetzt hat eine angeklagte Ärztin umfangreich ausgesagt.

    Symbolbild: Eine ältere Dame nimmt in ihrer Wohnung ein Telefongespräch an.

    Nach Enkeltrickbetrug: Senior verliert Klage gegen Bank

    Muss eine Bank für den Schaden haften, den ein Kunde bei einem Enkeltrick-Betrug erlitten hat? Das Oberlandesgericht in Nürnberg sagt: Nein. Ein 84-Jähriger hatte auf Schadenersatz geklagt – die Bank hätte gegen Schutz- und Warnpflichten verstoßen.

    Das Firmengelände der Fleischfirma Sieber, aufgenommen am 31.05.2016 in Geretsried im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Sieber-Fleischskandal: BGH hebt Urteil auf - neue Verhandlung

    Der Bundesgerichtshof hat im brisanten Streit zwischen dem Freistaat und dem Insolvenzverwalter der Sieber GmbH das Urteil des Oberlandesgerichts München aufgehoben. Das Verfahren muss jetzt neu verhandelt und entschieden werden.

    Eine junge Frau in einem Gym trinkt aus einem Mehrwegbehälter.

    Urteil: Isolierte Proteinangaben auf Müller-Milchreis verboten

    Sportler wollen Eiweiß essen. Deshalb werden Produkte oft mit "proteinreich" beworben. Die Molkerei Alois Müller aber hat extra eine Milchreispackung mit dem Hinweis "14 g Protein*" versehen. Das ist verboten, urteilt das Oberlandesgericht München.

    Hanna S. und Symbolbild Handschellen

    Anklage wegen Mordversuchs gegen Hanna S. aus Nürnberg

    Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen Hanna S. aus Nürnberg erhoben. Die Anklagepunkte: Mitgliedschaft in einer linksextremen kriminellen Vereinigung, versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung.

    Ein Flugblatt, auf dem die Bevölkerung um Hinweise auf einen Mordfall in Karlstadt gebeten wird, liegt auf einem Autodach.

    Cold Case Wiesenfeld: Mordprozess beginnt nach über 30 Jahren

    Vor über 30 Jahren starb die 13-jährige Sabine B. einen gewaltsamen Tod. Der Fall schien schon abgeschlossen. Jetzt wird dem mutmaßlichen Mörder der Prozess gemacht. Am Montag steht ein zur Tatzeit 17-Jähriger vor dem Würzburger Landgericht.