Neuste Artikel

Die wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und der Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens angeklagten Personen sitzen zusammen mit ihren Anwälten im Oberlandesgericht München im Gerichtssaal.

Reichsbürger-Prozess: Spinner oder Terroristen – oder beides?

Sie sollen geplant haben, die Bundesregierung gewaltsam zu stürzen. Deshalb müssen sich acht Angeklagte aus dem Reichsbürger-Milieu vor dem Oberlandesgericht verantworten. Zwei Monate nach Beginn ist der Prozess nun in die nächste Phase eingetreten.

Heinrich XIII. Prinz Reuß, Hauptangeklagter im Prozess gegen eine mutmaßliche "Reichsbürger-Gruppe" sitzt zwischen seinen Verteidigern auf der Anklagebank vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. (Archiv, 25.06.2024)

"Lehne Gewalt ab": Prinz Reuß sagt in Reichsbürgerprozess aus

Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt ist am Freitag der elfte Verhandlungstag im Reichsbürgerprozess zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand dabei der mutmaßliche Rädelsführer Prinz Reuß. Er wies vor Gericht alle Vorwürfe der Bundesanwaltschaft zurück.

Ermittler arbeiten an einem Tatort in der Innenstadt von Dadeville im US-Bundesstaat Alabama.

Tödliche Schüsse bei Teenager-Geburtstagsparty in den USA

Im US-Bundesstaat Alabama sind auf der Geburtstagsfeier einer 16-Jährigen mindestens vier Menschen durch Schüsse getötet worden, 25 weitere wurden verletzt. US-Präsident Biden rief erneut den Kongress auf, das Waffenrecht weiter zu verschärfen.

Schülerinnen und Polizeikräfte nach dem Angriff auf die Grundschule

Angreiferin tötet sechs Menschen an US-Grundschule

Eine Frau hat an einer Grundschule im US-Bundesstaat Tennessee drei Kinder und drei Erwachsene getötet. Die Angreiferin wurde von der Polizei erschossen. US-Präsident Biden nennt die Waffengewalt "krank" und drängt auf ein Verbot von Sturmgewehren.

ARCHIV - 27.05.2022, USA, Uvalde: Eine Polizistin legt Blumen vor der Robb Elementary School nieder.

    Schulmassaker von Uvalde: Polizeichef von Schulbezirk beurlaubt

    Die Enthüllungen über Versäumnisse der Polizei beim Schulmassaker von Uvalde haben für einen Aufschrei unter Eltern der toten Kinder gesorgt. Nun zieht der Schulbezirk nach längerem Zögern personelle Konsequenzen.

    Eine Person mit mehreren Schusswaffen

      US-Repräsentantenhaus stimmt für Waffenrechts-Verschärfungen

      Jüngste Schusswaffenangriffe haben die USA erneut erschüttert. Demokraten forcieren eine tiefgreifende Reform des laxen Waffenrechts. Im Repräsentantenhaus gelingt ein Vorstoß, doch die Zustimmung des Senats ist unwahrscheinlich.

      Eine Frau hält während einer Veranstaltung nahe des Kapitols ein Schild zum Thema Waffenverbot hoch.

        Waffengewalt in den USA: Tödlichstes Wochenende 2022

        Über ein Dutzend "mass shootings": So viele Schießereien verzeichnete eine Nichtregierungsorganisation dieses Wochenende in den USA. Damit könnte der Monat einen neuen Höchstwert für 2022 erreichen - nicht unerwartet, wie ein Beobachter bemerkt.

        Schusswaffenattacken in den USA: Präsident Joe Biden hat den Kongress erneut eindringlich zu einer Verschärfung des Waffenrechts aufgefordert.

          USA: Biden ruft Kongress zum Handeln gegen Waffengewalt auf

          US-Präsident Joe Biden hat sich in einer Fernsehansprache an seine Landsleute gewandt und eindringlich für schärfere Waffengesetze geworben. Unterdessen reißt die Gewalt auch nach dem Schulmassaker von Uvalde nicht ab.

          Kreuze mit den Namen der Opfer an einer Gedenkstätte zu Ehren der Opfer nach einem Schulmassaker in Uvalde.

          Erste Beisetzungen nach Schulmassaker in Texas

          Nach dem Schulmassaker im texanischen Uvalde haben die Bestattungen begonnen. Bei der Aufarbeitung des Amoklaufs gibt eine unverriegelte Außentür den Ermittlern nun Rätsel auf.

          USA, Uvalde: Eine Frau weint, als sie das Uvalde Civic Center verlässt.

          Schulmassaker in den USA: Immer und immer wieder

          Die USA unter Schock: Nach dem Amoklauf an einer texanischen Grundschule debattiert das Land wieder einmal über seine Waffengesetze. Ändern wird sich an denen wohl erst mal nichts - obwohl Waffengewalt an Schulen zum traurigen Ritual wird.