Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Weshalb kann Dankbarkeit befreiend wirken und Neid uns einengen? Und wieso neigen wir dazu, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser neuer Psychologie-Podcast. Denn Psychologie hilft, die Wahrnehmung zu schärfen, sich und andere besser zu verstehen.
[ARD Audiothek - Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast ]
Es schien das Reformmodell städtischer Wohnbebauung: Das Einküchenhaus, in dem eine einzige Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses alle anderen Küchen ersetzte. Nach heftigen Debatten war die Geschichte der Einküchenhäuser lange nahezu vergessen bis neue eigene Wohngemeinschaftsexperimente Thema wurden.
Autorin: Brigitte Kohn
[mehr - Das Kalenderblatt | zum Audio mit Informationen: 1. April 1909 - Befreiung von Kochherd und Waschbrett ]
Glaube und Entdeckungen, Rassismus und Emanzipation, Königinnen und Präsidenten, Kriege und Flucht: Was heute passiert, hat eine Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge, untersuchen die historische DNA des Menschen und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von Radiowissen aus der Vergangenheit für die Zukunft.
[ARD Audiothek - History-Podcast - Alles Geschichte - History von Radiowissen ]
Die ganze Welt des Wissens zum Nachhören: Radiowissen liefert alle Sendungen frei Haus und zeitunabhängig als Podcast - spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.
[ARD Audiothek - Podcast - Radiowissen abonnieren ]
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Bald nach dem Attentat ermittelt die Polizei einen der Drahtzieher und stößt dabei auf eine weitere Spur: Offenbar hatte der Terrorist eine Helferin, die mit ihm im Vorfeld das Olympische Dorf ausgekundschaftet hat. Zufällig wird genau diese Frau an der deutsch-französischen Grenze aufgehalten. Aber nicht etwa wegen ihrer Kontakte zum Attentäter, sondern wegen eines abgelaufenen Reisepasses. (BR 2022)
Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne Maier
[mehr - zum Audio: DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (4) - Die unbekannte Frau in den Akten ]
Ausgezeichnet in der Kategorie "Bestes Informationsformat" des Deutschen Radiopreis 2023: Der Podcast "radioWissen - Die Olympia-Protokolle". Die Autorinnen Eva Deinert und Yvonne Maier haben in monatelanger Recherche spannende Details rund um das Attentat auf die olympischen Spiele 1972 in München zusammengetragen. Jetzt anhören in der ARD Audiothek:
[ARD Audiothek - Die OLYMPIA-PROTOKOLLE - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 ]
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Die Wettkämpfe 1972 laufen unter dem Motto "die heiteren Spiele". Alles soll anders werden als bei der letzten Olympiade 1936 in Berlin. Und zunächst geht das Konzept auch auf. Doch die Ermittlungsakten zeigen: Schon seit Monaten hält sich einer der Drahtzieher des Attentats in Deutschland auf und bereitet den Anschlag vor. (BR 2022)
Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne Maier
[mehr - zum Audio: DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (1) - Die heiteren Spiele ]
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Am 5. September kurz nach 4 Uhr morgens klettern acht Terroristen über das Tor ins olympische Männerdorf und nehmen Sportler des israelischen Teams als Geiseln. Wie die Polizei versucht, sich ein Bild von der Lage zu verschaffen und welche Fehler dabei passieren, das steht in den Polizeiakten. So geht die Polizei viel zu lange von nur fünf Geiselnehmern aus, mit verheerenden Folgen. (BR 2022)
Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne Maier
[mehr - zum Audio: DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (2) - Die Geiselnahme ]
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Eine deutsche Delegation verhandelt den ganzen Tag mit den Geiselnehmern. Die Terroristen lassen sich auf Verlängerungen ihres Ultimatums ein. Gleichzeitig bereitet die Polizei die Befreiung der Geiseln vor. Doch alle Pläne scheitern katastrophal. Der israelische Geheimdienst Mossad bietet vor Ort vergeblich Unterstützung an. Auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck kommen alle Geiseln ums Leben. (BR 2022)
Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne Maier
[mehr - zum Audio: DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (3) - Der Befreiungsversuch ]
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Bald nach dem Attentat ermittelt die Polizei einen der Drahtzieher und stößt dabei auf eine weitere Spur: Offenbar hatte der Terrorist eine Helferin, die mit ihm im Vorfeld das Olympische Dorf ausgekundschaftet hat. Zufällig wird genau diese Frau an der deutsch-französischen Grenze aufgehalten. Aber nicht etwa wegen ihrer Kontakte zum Attentäter, sondern wegen eines abgelaufenen Reisepasses. (BR 2022)
Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne Maier
[mehr - zum Audio: DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (4) - Die unbekannte Frau in den Akten ]
Ausgezeichnet in der Kategorie "Bestes Informationsformat" des Deutschen Radiopreis 2023: Der Podcast "radioWissen - Die Olympia-Protokolle". Die Autorinnen Eva Deinert und Yvonne Maier haben in monatelanger Recherche spannende Details rund um das Attentat auf die olympischen Spiele 1972 in München zusammengetragen. Jetzt anhören in der ARD Audiothek:
[ARD Audiothek - Die OLYMPIA-PROTOKOLLE - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 ]
Heute ist die Sahara in Nordafrika die größte Wüste der Welt. Doch das war nicht immer so: Am Ende der letzten Eiszeit, vor 12.000 Jahren, als das Klima wärmer wurde, verwandelte sich die Wüste in eine blühende, grüne Landschaft.
[mehr - Planet Erde | zum Thema: Die Geschichte der Sahara - Seen im Sand ]
Die ganz große Bühne: Auftritt des Retters, Erlösers, Erwählten. Charisma glänzt, strahlt, blendet. Doch woraus besteht der Leuchtstoff? Ist er ein Naturgeschenk, eine Gottesgabe oder doch nur Menschen- und gar Teufelswerk?
[mehr - Psychologie | zum Thema: Charisma - Eine besondere Ausstrahlung ]