Neuste Artikel

Tel Aviv, 15. Januar 2025: Angehörige israelischer Geiseln reagieren auf Nachrichten über die Waffenstillstandsverhandlungen.

Israel und Hamas vereinbaren Waffenruhe und Geisel-Freilassung

Israel und die islamistische Hamas haben sich auf eine Waffenruhe im Gazastreifen ab Sonntag geeinigt. Das bestätigte der Vermittler Katar. Israelische Geiseln sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen.

Natalie Hünig und Zakariyya Meißner wollen an der Münchner Montessori-Schule Campus di Monaco mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen.

Extremismus vorbeugen: Reden über den Krieg im Gazastreifen

Der Krieg in Nahost ist ein Nährboden für Terror – auch hier in Bayern. Das zeigen Anschläge der vergangenen Wochen und Monaten. Ein Projekt versucht, dem entgegenzuwirken: Indem Juden und Palästinenser gemeinsam Schulklassen besuchen.

Diana Liberova und Sherin Zaban.

Ein Jahr nach Terrorangriff der Hamas: mehr Leid, mehr Angst

Vor genau einem Jahr haben Terroristen der Hamas 1.200 Menschen in Israel umgebracht und rund 240 Geiseln genommen. Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern verschärft sich immer mehr. Die Folgen spüren auch Juden und Palästinenser bei uns.

Bei einem Anschlag im iranischen Teheran ist der politische Führer der Hamas, Ismail Hanija (links), getötet worden.

Anschlag auf Hanija: Empörung und Aufrufe zur Mäßigung

Der Anschlag auf Hamas-Chef Hanija, für den die Hamas Israel verantwortlich macht, hält die internationale Diplomatie in Atem. Iran spricht von "Bestrafung", Katar stellt seine Vermittlerrolle infrage. Die Bundesregierung ruft zur Deeskalation auf.

Beschuss im Libanon

Bundesregierung: Deutsche sollen "dringend" Libanon verlassen

Aufgrund der angespannten Situation an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon hat die Bundesregierung deutsche Staatsbürger dringend zum Verlassen des Libanon aufgefordert. International wachsen die Befürchtungen vor einer Eskalation.

Ein Schiff, das internationale humanitäre Hilfe transportiert, liegt am von den USA gebauten Trident-Pier in der Nähe von Nuseirat

Hilfsgüter für Gaza auf dem Seeweg: Was wurde aus dem US-Pier?

Vor einem Monat erst wurde es vom US-Militär fertiggestellt - doch nur an zehn Tagen konnte der Pier vor der Küste Gazas bislang seinem Zweck dienen. Ist das Projekt, mehr Hilfsgüter für die notleidenden Palästinenser zu liefern, gescheitert?

Benjamin Netanjahu

Vorwürfe und Dauerdemos in Israel: Netanjahu unter Druck

Das Kriegskabinett hat er aufgelöst, die Militärführung wirft ihm Entscheidungsschwäche vor, die Proteste gegen ihn nehmen an Schärfe zu: Israels Premierminister Netanjahu steht unter massivem Druck. Was das für das Land bedeutet.

15. 6.: Proteste gegen Netanjahu in Tel Aviv

Acht israelische Soldaten getötet – Erneut Proteste in Tel Aviv

Bei einem Einsatz im Gazastreifen sind nach Angaben der israelischen Armee acht Soldaten getötet worden. Unterdessen gingen erneut Tausende in Tel Aviv auf die Straße, um gegen die Gaza-Politik von Regierungschef Benjamin Netanjahu zu protestieren.

Palästinenser begutachten die Zerstörung nach einem israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager, bei dem mindestens 45 Menschen getötet wurden. Der UN-Sicherheitsrat tagt heute zur Lage in Rafah.

"Dieser Horror muss aufhören": UN-Sicherheitsrat tagt zu Rafah

Der UN-Sicherheitsrat hat für den Nachmittag eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Auslöser ist der tödliche israelische Luftangriff auf Rafah bei dem mindestens 45 Menschen getötet wurden. Israel hat dazu derweil Ermittlungen eingeleitet.

Archiv: Robert Habeck, Annalena Baerbock und Olaf Scholz vor einer Kabinettssitzung

Gaza-Krieg: Wie erklärt die Bundesregierung ihre Position?

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock versucht, die deutsche Position zum Krieg in Gaza zu erklären – und wird niedergebrüllt. An deutschen Unis werden Proteste gegen Israels Vorgehen gegen die Hamas lauter. Wie geht die Regierung damit um?