Neuste Artikel

Blick auf die Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu

Vorzeige-Dorf: Wie Wildpoldsried seine Energiewende schaffte

In dieses Dorf kommen viele, um sich für die Energieerzeugung etwas abzuschauen. Wildpoldsried im Oberallgäu setzt seit Jahren auf einen Mix aus erneuerbaren Energien und hat auch seine Lösung für die Dunkelflaute. Was diese Gemeinde anders macht.

Ein leerer Hof im Oberallgäu.

Geräumter Bauernhof: SPD und Grüne vermuten Mängel bei Kontrolle

Nach der kürzlichen Räumung des Bauernhofs im Oberallgäu mit 30 toten Rindern fordern SPD und Grüne vollständige Aufklärung. Sie haben unabhängig voneinander umfangreiche Fragenkataloge an die Staatsregierung gestellt.

Inzwischen ist der Stall vom Veterinäramt geräumt worden.

30 tote Rinder auf Oberallgäuer Hof: Verwahrlosung binnen Wochen

Die Nachricht erschütterte weit über das Allgäu hinaus: Auf einem Bauernhof im nördlichen Oberallgäu hat das Veterinäramt kürzlich 30 tote Rinder und viele kranke Tiere gefunden. Jetzt hat das Landratsamt weitere Details bekannt gegeben.

30 tote Rinder: Veterinäramt räumt landwirtschaftlichen Betrieb

30 tote Rinder: Veterinäramt räumt landwirtschaftlichen Betrieb

Das Veterinäramt hat bei einer Kontrolle eines Hofs im Oberallgäu rund 175 Tiere vorgefunden, von denen die meisten unterernährt und krank waren; viele waren bereits verendet. Der Betrieb wurde geräumt; er war schon in der Vergangenheit aufgefallen.

Vier Kaninchen im Kleintierzimmer des Tierheims in Kempten.

Animal Hoarding: Wenn Tierliebe zum Tierelend wird

300 Kleintiere wurden auf einem Hof im Oberallgäu beschlagnahmt. Solche Fälle von Tierhortung gibt es immer wieder. Vieles spielt sich im Verborgenen ab. Für die Tierheime, in denen die Tiere landen, sind solche Fälle ein Kraftakt.

Kinder fahren mit einem Schlepplift

Eine Skipiste fürs Dorf: Die Lift-Macher aus Faistenoy

Sieben Familien bauen im Dorf Faistenoy im Oberallgäu jedes Jahr zwei kleine Skilifte auf, damit die Kinder und auch die Gäste direkt im Ort Skifahren können. Statt "Warten aufs Christkind" hieß es dort über Weihnachten "Raus und Piste herrichten".

Eine Liftstation im Skigebiet Jungholz, an der Wand steht: "Glückliche Stunden im Schnee"

Skilifte in Jungholz zu verkaufen - für 1,9 Millionen Euro

Im österreichischen Jungholz stehen für 1,87 Millionen Euro Lift-Anlagen zum Verkauf. Vor allem im angrenzenden Oberallgäu wünscht man sich den Erhalt des Skigebiets. Diesen Winter stehen die Lifte still. Genutzt wird das Gebiet trotzdem.

Ein Eurasischer Biber im Wasser beim Fressen von Wasserpflanzen, im Hintergrund: Gras

Oberallgäu: Streit um Biber-Abschuss geht weiter

Das Landratsamt Oberallgäu möchte Biber-Abschüsse erleichtern – zum Schutz der Menschen. Eine erste entsprechende Allgemeinverfügung hat ein Gericht kassiert. Jetzt geht es um eine Neuauflage. Naturschützer befürchten die Ausrottung der Tiere.

Bahnhof Oberstdorf mit Blick in die Berge

ÖPNV im Oberallgäu: Urlauberticket startet heute

Wer im südlichen Landkreis Oberallgäu Urlaub macht, der braucht kein extra ÖPNV-Ticket mehr zu kaufen. Ab sofort gilt der sogenannte Mobil Pass Allgäu. Warum Tourismusforscher die Einführung des Tickets für "hochrelevant" halten.

Ein Biber sitzt in der Abenddämmerung auf einer Wiese.

Antrag erfolgreich: Biber-Abschuss im Oberallgäu wieder verboten

Im Landkreis Oberallgäu dürfen bis zur Entscheidung über eine Klage des Bund Naturschutz keine Biber gefangen oder getötet werden. Das Verwaltungsgericht Augsburg hat heute einem Eilantrag der Naturschützer stattgegeben.