Im Prinzip gibt es ja auch keine triftigen Gründe für starke Kurssteigerungen. Die Situation in der Europäischen Konjunkturlandschaft sei weiterhin äußerst angespannt und fragil; das Gleiche in den USA, erklärte ein Händler.
Bei den wichtigen Einzelwerten gibt es momentan keine allzu großen Ausschläge. Münchner Rück ist das Schlusslicht im DAX mit 2 Prozent Minus. RWE ist Spitzenreiter mit 1,5 Prozent Plus.
Morgen läuft Frist für London aus
Auf die Stimmung drückt unterdessen wieder einmal das Thema Brexit. Heute beginnt eine neue Verhandlungsrunde über ein Abkommen für die Zeit nach der Brexit-Übergangsphase. Die EU hat London eine Frist bis zum 30. September gesetzt, um wieder zum 2019 ausgehandelten Austrittsabkommens zurückzukehren. Der 30. September ist morgen. Und damit noch zum Euro: der notiert knapp unter einem Dollar 17.