BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Skulpturen

Busenhoch von Efeu eingewachsen und die Signatur auf dem Frauenakt konnte nicht entziffert werden – werden die Experten das Rätsel um das bronzene "Dornröschen" nun endlich lösen können? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Frauenakt Dornröschen aus Bronze

Busenhoch von Efeu eingewachsen und die Signatur auf dem Frauenakt konnte nicht entziffert werden – werden die Experten das Rätsel um das bronzene "Dornröschen" nun endlich lösen können? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Die großen, etwas abstehenden Ohren dieser wunderbaren Mondsichelmadonna aus den 1630er-Jahren sind ein Merkmal des oberschwäbischen Bildhauers Hans Scham. Doch der Restaurator der Figur hatte da etwas missverstanden … Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mondsichelmadonna Ganz Ohr

Die großen, leicht abstehenden Ohren der Mondsichelmadonna aus den 1630er-Jahren sind ein Merkmal des Allgäuer Bildhauers Hans Scham. Nur ist bei ihrer Restaurierung etwas schief gelaufen … Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Vom Renaissance-Maler Raffael stammen die Sixtinische Madonna und viele andere berühmte Bilder. Hier wurde er selbst in Bronze gegossen: von Ernst Julius Hähnel, einem Dresdner Bildhauer. Aber ist seine Bronzefigur – teils als Türstopper genutzt - auch ein Original? Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bronze "Raphael" Türstopper für Kunstliebhaber

Von Raffael stammen die Sixtinische Madonna und viele andere berühmte Bilder. Hier wurde er selbst in Bronze gegossen: von Ernst Julius Hähnel, einem Dresdner Bildhauer. Aber ist seine Bronzefigur – teils als Türstopper genutzt - auch ein Original? [mehr]

Die Besitzerin der beiden engelgeschmückten Möbel-Konsolen mit ihrem Enkel nach der Skulpturen-Beratung im Museum Industriekultur in Nürnberg. Tragen diese beiden Souvenirs aus Südtirol die Originalfassung? Im Frühbarock bevorzugte man bei Skulpturen andere Farben … Geschätzter Wert: 200 bis 400 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Möbelkonsolen mit Engeln Souvenir aus Südtirol

Es war ein Spontankauf: Das Souvenir von einer Italienreise schmückt inzwischen einen Schrank. Waren die beiden Konsolen schon immer dafür bestimmt? Und wie alt sind sie wirklich? Im Frühbarock bevorzugte man andere Farben, aber … [mehr]

Die Farbfassung dieser schönen Madonna mit dem "quicklebendigen" Jesusknaben auf dem Arm stammt wohl aus dem 20. Jahrhundert. Die Höhlung des Holzes, Ausdruck und Gestalt sprechen aber für eine viel frühere Entstehung. Ist es etwa eine spätgotische Skulptur? Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Madonna Himmelskönigin mit Pflaster

Die Farbfassung dieser schönen Madonna mit dem "quicklebendigen" Jesusknaben auf dem Arm stammt wohl aus dem 20. Jahrhundert. Die Höhlung des Holzes, Ausdruck und Gestalt sprechen aber für eine viel frühere Entstehung. Etwa eine spätgotische Skulptur? [mehr]

Für die Salons und Bibliotheken des betuchten Berliner Bürgertums schuf der Bildhauer Waldemar Uhlmann solche Frauenbüsten, aber auch Größen wie den Komponisten Richard Wagner. Weshalb ist diese weibliche Schönheit recht zerbrechlich? Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Frauenbüste Gehört zum guten Ton: Schönheit im Salon

Für die Salons und Bibliotheken des betuchten Berliner Bürgertums schuf der Bildhauer Waldemar Uhlmann solche Frauenbüsten, aber auch Größen wie den Komponisten Richard Wagner. Weshalb ist diese weibliche Schönheit recht zerbrechlich? [mehr]

Ein Mönch im einfachen, mit einer Kordel gegürteten Ordensgewand: Das lässt an den heiligen Franziskus denken. Doch der ist es nicht, sondern Bernhardin von Siena. Weshalb ist er so eindeutig zu identifizieren? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bernhardin von Siena Glatze mit Haarkranz

Ein Mönch im einfachen, mit einer Kordel gegürteten Ordensgewand: Das lässt an den heiligen Franziskus denken. Doch der ist es nicht, sondern Bernhardin von Siena. Weshalb ist der so eindeutig zu identifizieren? [mehr]

Im Barock, um 1700, ist dieser heilige Sebastian geschnitzt worden. Bis heute ist er einer der beliebtesten Heiligen. Gerade zu Zeiten von Pandemien wird er besonders verehrt. Welche Eigenschaft macht ihn zum Pest- und Seuchenheiligen?   | Bild: BR zum Video mit Informationen Heiliger Sebastian Gegen Pest und Corona

Im Barock wurde diese Figur geschnitzt. Bis heute ist der heilige Sebastian sehr beliebt. Zu Zeiten von Pandemien wird er besonders verehrt. Welche Eigenschaft macht gerade ihn zum Pest- und Seuchenheiligen? [mehr]

"La Traviata", zu Deutsch 'Die vom Weg Abgekommene', ist die Hauptperson in Verdis gleichnamiger Oper und die Inspiration für viele Künstler, auch für den Pariser Bildhauer Emmanuelle Villanis. Diese Bronze lag lang im Keller: Ist sie Dekoware oder Kunst? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Frauenbüste "Traviata" Große Oper

"La Traviata" ist die Hauptperson in Verdis gleichnamiger Oper und wurde die Inspiration für viele Künstler, auch für den Pariser Bildhauer Emmanuelle Villanis. Ist diese Bronze, ein Kellerfund, nur Dekoware oder auch Kunst? [mehr]

Diese Dame mit dem etwas herben Gesicht diente wohl als Allegorie – was sie versinnbildlichen soll, ist aber nicht mehr zu erkennen, denn ihr fehlt ein Attribut. Hielt sie ursprünglich eine Schriftrolle in den Händen? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Weibliche Holzfigur Die Frau mit leeren Händen

Diese Dame mit dem etwas herben Gesicht diente wohl als Allegorie – was sie versinnbildlichen soll, ist aber nicht mehr zu erkennen, denn ihr fehlt ein Attribut. Hielt sie ursprünglich eine Schriftrolle in ihren Händen? [mehr]

Diese beiden Rokokofiguren bewegen sich wie Tänzer, sind aber mit Hirtenstab und Wurfschaufel ausgerüstet? Sind es Schäfer? Oder Heilige? Oder beides? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Zwei Hirten Mit Hirtenstab und Wurfschaufel

Diese beiden Rokokofiguren bewegen sich wie Tänzer, sind aber mit Hirtenstab und Wurfschaufel ausgerüstet? Sind es Schäfer? Oder Heilige? Oder beides? [mehr]

Dieses große Relief im gotischen Stil zeigt den jungen Jesus mit den Schriftgelehrten im Tempel. Es stammt aus einer Kleinanzeige und hat 85 Euro gekostet. Ein Schnäppchen? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Jesus im Tempel Großes Relief aus Kleinanzeige

Dieses große Relief im gotischen Stil zeigt den jungen Jesus mit den Schriftgelehrten im Tempel. Es stammt aus einer Kleinanzeige und hat 85 Euro gekostet. Ein Schnäppchen? [mehr]

Ein intimer Moment: Diese Statuette aus Bronze zeigt eine Mutter mit ihrem Kind im Huckepack. Diese Figur wirkt wie ein Bozzetto, trägt aber eine Signatur. Hat der deutsche Bildhauer Christoph Voll seine Figur wirklich als vollendet angesehen?  | Bild: BR zum Video mit Informationen Mutter mit Kind Bronze im Huckepack

Ein intimer Moment: Diese Statuette aus Bronze zeigt eine Mutter mit ihrem Kind im Huckepack. Diese Figur wirkt wie ein Bozzetto, trägt aber eine Signatur. Hat der deutsche Bildhauer Christoph Voll seine Figur also als vollendet angesehen? [mehr]

Mittelalterliche Motive aus dem Ritterleben und eine religiöse Szene unter Spitzbögen zieren dieses Kästchen aus einem hellen Material. Ist es Elfenbein wie bei gotischen Minnekästchen? Originale aus der Gotik sind extrem selten … Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Schatulle Ritterliche Gabe

Mittelalterliche Motive aus dem Ritterleben und eine religiöse Szene unter Spitzbögen zieren dieses Kästchen aus einem hellen Material. Ist es Elfenbein wie bei gotischen Minnekästchen? Originale aus der Gotik sind extrem selten … [mehr]

Eigentlich deutet alles darauf hin, dass diese liebreizende Madonna eine Skulptur aus der Gotik ist. Als eine solche wurde sie jedenfalls im Antikhandel erworben. Die "Kunst + Krempel"-Experten sollen dies nun bestätigen … Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Maria mit Kind Ein himmlisches Geschenk

Eigentlich deutet alles darauf hin, dass diese liebreizende, schöne Madonna eine Skulptur aus der Gotik ist. Als eine solche wurde sie jedenfalls im Antikhandel erworben. Die "Kunst + Krempel"-Experten sollen dies nun bestätigen … [mehr]

Die Figur "Große Sinnende" ist eines der Hauptwerke des bedeutenden deutschen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck. Dieser Bronzeguss ihres Kopfes wurde im Internet ersteigert, ohne Vorbesichtigung. Ein Risiko ... War es das wert? Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Mädchen Haupt-Sache Lehmbruck

Die Figur "Große Sinnende" ist eines der Hauptwerke des bedeutenden deutschen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck. Dieser Bronzeguss ihres Kopfes wurde im Internet ersteigert, ohne Vorbesichtigung. Ein Risiko ... War es das wert? [mehr]

Jesus Christus | Bild: BR zum Video mit Informationen Jesus Christus Heiland aus Niederbayern?

Die heutige Besitzerin wünscht sich, dass dieser meisterlich geschnitzte Christus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Niederbayern stammt, wo auch ihre Großmutter herkommt. Geht ihr Wunsch in Erfüllung? [mehr]

Manchmal sind es die scheinbar unbeobachteten Momente, die dann doch in die Kunstgeschichte eingehen. Diese Darstellung des "Hermes als Sandalenbilder" gibt es seit der Antike in verschiedensten Materialien. Aus welcher Zeit stammt diese Bronzefigur? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Nackter Jüngling Hermes als Sandalenbinder

Manchmal sind es die scheinbar unbeobachteten Momente, die dann doch in die Kunstgeschichte eingehen. Die Darstellung des "Hermes als Sandalenbilder" gibt es seit der Antike. Aus welcher Zeit stammt diese Figur? [mehr]

Besonders beliebt war die Figur eines jugendlichen Bettlers in der Familie eigentlich nicht. Doch ihre  bildhauerische Qualität begeistert die Experten von "Kunst + Krempel": Sie könnte sogar von einem berühmten Meister stammen … Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bettler Erotische Entdeckung

Besonders beliebt war diese Figur eines jugendlichen Bettlers in der Familie eigentlich nicht. Doch ihre bildhauerische Qualität begeistert die Experten von "Kunst + Krempel": Stammt sie sogar von einem berühmten Meister? [mehr]

Christophorus gilt als Patron der Reisenden. Zeitlich gesehen hat auch diese Figur des beliebten Heiligen schon eine lange Reise hinter sich: Stammt sie aus der Spätgotik? In jüngerer Zeit wurde sie einmal in Zahlung genommen - wohl für eine BMW Isetta. War sie das wirklich wert? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Christophorus Himmlische Reisebegleitung

Als Plakette reist er bis heute in vielen Autos mit: Christophorus gilt als Patron der Reisenden. Zeitlich gesehen hat auch diese geschnitzte Figur des beliebten Heiligen eine weite Reise hinter sich: Stammt sie aus der Spätgotik? [mehr]

Ob Primaballerina oder doch spanische Flamencotänzerin: mit seiner Momentaufnahme hat ihr der Bildhauer "W. Bode" mit seinem Bronzeguss ein Denkmal gesetzt. Ist es ein Werk des berühmten Berliner Museumsdirektors Wilhelm von Bode? Doch warum ist es dann mit "Düsseldorf" beschriftet? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Tänzerin Die hat den Dreh raus

Ob Primaballerina oder doch Flamencotänzerin: Mit diesem Bronzeguss hat ihr der Bildhauer "W. Bode" ein schwungvolles Denkmal gesetzt. Ist es ein Werk des berühmten Berliner Museumsdirektors Wilhelm von Bode? [mehr]

Als Beschützerin wurde diese Figur auf einem Südtiroler Flohmarkt erworben – und hat sie nicht sogar Ähnlichkeiten mit den Madonnen des fränkischen Meisters der Spätgotik, Tilman Riemenschneider?! Geschätzter Wert: 20 bis 50 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Madonna Aus der Werkstatt "Riemenschneider"?

Als Beschützerin wurde diese Figur auf einem Südtiroler Flohmarkt erworben – und hat sie nicht sogar Ähnlichkeiten mit den Madonnen des fränkischen Meisters der Spätgotik, Tilman Riemenschneider!? [mehr]

Wenn der Antiquitätenhändlers recht hatte, zeigt diese Skulptur den Apostel Petrus im Franziskanergewand. Komisch nur, dass eine solche Darstellung in der Kunstgeschichte unbekannt ist … Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Petrus? Tonsur statt Locke

Wenn der Antiquitätenhändler recht hatte, zeigt diese Skulptur den Apostel Petrus im Franziskanergewand. Komisch nur, dass eine solche Darstellung in der Kunstgeschichte unbekannt ist … Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Lange Jahre "flog" dieser imposante Engel überm Bett im Schlafzimmer. Und seine Besitzer fragten sich: Stammt er vielleicht von dem berühmten bayerischen Rokoko-Bildhauer Ignaz Günther? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Fliegender Engel Nie abgestürzt

Lange Jahre "flog" dieser imposante Engel überm Bett im Schlafzimmer. Und seine Besitzer fragten sich: Stammt er vielleicht von dem berühmten bayerischen Rokoko-Bildhauer Ignaz Günther? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro [mehr]

Wild, animalisch und künstlerisch wertvoll: Diese beiden Bronzepferde wurden bei einer Versteigerung des Starnberger Finanzamts "eingefangen". Stammen sie aus einem guten "Stall" in Italien? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bronze-Pferde Guter Fang

Wild, animalisch und künstlerisch wertvoll: Diese beiden Bronzepferde wurden bei einer Versteigerung des Starnberger Finanzamts "eingefangen". Stammen sie aus einem guten "Stall" in Italien? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Das berühmte Nürnberger Messing aus dem 15. und 16. Jahrhundert gehört zu den deutschen Kulturschätzen des Spät-Mittelalters und der Früh-Renaissance. Stammt auch dieser Kerzenleuchter aus jener Zeit?
Geschätzter Wert: 100 bis 200 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kerzenleuchter Ein Männlein aus dem Mittelalter?

Das berühmte Nürnberger Messing aus dem 15. und 16. Jahrhundert gehört zu den deutschen Kulturschätzen des Spätmittelalters und der Renaissance. Stammt auch dieser Kerzenleuchter aus jener Zeit? Geschätzter Wert: 100 bis 200 Euro [mehr]

So begeistert war die italienische Künstlerin von dem Charakterkopf des deutschen Soldaten, dass sie ihn als Bronzebüste modellierte - im Jahre 1944. War die Bildhauerin Fira Cadoria politisch vorbelastet? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bronzekopf Vater Politisch vorbelastet?

So begeistert war die italienische Künstlerin von dem Charakterkopf des deutschen Soldaten, dass sie ihn 1944 als Bronzebüste modellierte. War die Bildhauerin Fira Cadoria politisch vorbelastet? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

"Prometheus und die Okeaniden" gilt als Hauptwerk des Berliner Bildhauers Eduard Müller, die Firma Micheli hatte diese Skulpturengruppe 1888 gegossen. In Bronze? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Prometheus Tragischer Held

"Prometheus und die Okeaniden" gilt als Hauptwerk des Berliner Bildhauers Eduard Müller, die Firma Micheli hatte diese Skulpturengruppe 1888 gegossen. In Bronze? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Diese kleine Marienfigur mit dem herzzerreißenden Blick drückt ihre innere Aufruhr auch in der Bewegung des rot-blau-weißen Gewandes aus. Ist es eine Figur aus dem 17. Jahrhundert?
Geschätzter Wert: 50 bis 100 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kleine Marienfigur Klassisch in Rot-Blau-Weiß

Diese kleine Marienfigur mit dem herzzerreißenden Blick drückt ihre innere Aufruhr auch in der Bewegung des rot-blau-weißen Gewandes aus. Ist es eine Figur aus dem 17. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 50 bis 100 Euro [mehr]

Dieser Kolkrabe war das populärste Werk des bekannten Tierplastikers Ludwig Vordermayer. Er hatte ihn 1909 geschaffen und traf damit genau den Geschmack des Publikums. Warum ausgerechnet ein Kolkrabe? Geschätzter Wert: 3.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kolkrabe Kohlschwarz und naseweis

Der Kolkrabe ist das populärste Werk des bekannten Tierplastikers Ludwig Vordermayer. Er hatte ihn 1909 geschaffen und traf damit genau den Geschmack des Publikums. Warum ausgerechnet dieser Kolkrabe? Geschätzter Wert: 3.000 Euro [mehr]

"Selten so etwas Schönes gesehen", so lautet das Urteil der Experten zu dieser hochmodisch gekleideten Madonna aus der Zeit um 1480. Ein Kunsthistoriker hatte sie der Riemenschneider-Schule zugesprochen: Aber stimmt das auch? Geschätzter Wert: ab 25.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Madonna "Riemenschneider" Schön und schick

"Selten so etwas Schönes gesehen" lautet das Urteil der Experten zu dieser hochmodisch gekleideten Madonna aus der Zeit um 1480. Ist sie wirklich eine Skulptur aus der Riemenschneider-Schule? Geschätzter Wert: ab 25.000 Euro [mehr]

Modisch gesehen ist diese Heilige mit dem hochgegürteten Gewand auf der Höhe ihrer Zeit. Wie alt ist sie? Und waren 900 Euro für diese Skulptur aus einer Haushaltsauflösung gerechtfertigt? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Heilige Empiretaille im Mittelalter

Modisch gesehen ist diese Heilige mit dem hochgegürteten Gewand auf der Höhe ihrer Zeit. Wie alt ist sie? Und waren 900 Euro für diese Skulptur aus einer Haushaltsauflösung gerechtfertigt? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Historismus oder doch Barock? Diese geschnitzte Heiligenfigur war ein mutiger Kauf aus dem Internet. Wie alt sie wirklich ist, kann aber nur durch die unmittelbare Betrachtung der Originalfigur entschieden werden. Geschätzter Wert: 500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Barockfigur Wirbel um einen Heiligen

Historismus oder doch Barock? Die geschnitzte Heiligenfigur war ein mutiger Kauf aus dem Internet. Wie alt sie wirklich ist, kann aber nur durch unmittelbare Betrachtung der Skulptur entschieden werden. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Mit solch anmutigen Damenbüsten schmückte der Pariser Bildhauer Eugène-Antoine Aizelin die Salons seiner Zeit. Hatte er mit dieser "Göttin" aus Carrara-Marmor die perfekte Schönheit erschaffen? Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marmorbüste Perfekte Schönheit

Mit solch anmutigen Damenbüsten schmückte der Pariser Bildhauer Eugène-Antoine Aizelin die Salons seiner Zeit. Hatte er mit dieser "Göttin" aus Carrara-Marmor die perfekte Schönheit erschaffen? Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro [mehr]

Stammen diese beiden namenlosen Bischofsfiguren aus dem 17. oder dem 19. Jahrhundert? Die Lösung liegt in der Farbfassung und der gehen die Skulpturen-Experten auf den Grund … Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro (pro Figur) | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Bischöfe Amen ohne Namen

Stammen diese beiden namenlosen Bischofsfiguren aus dem 17. oder dem 19. Jahrhundert? Die Lösung liegt in der Farbfassung und der gehen die Skulpturen-Experten auf den Grund … Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro (pro Figur) [mehr]

Mit filmreifer Eleganz erlegt der heilige Georg das Ungetüm, den Drachen. Für diese Gipsfigur aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es wahrscheinlich ein spektakuläres Vorbild aus der Spätgotik. Welches wohl? Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Georg Eleganter Drachentöter

Für diese elegante Gipsfigur, den heiligen Georg aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, gibt es möglicherweise ein spektakuläres Vorbild aus der Spätgotik. Von wem stammt es wohl? Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine dunkle Farbigkeit große Mode. Wahrscheinlich haben diese beiden Evangelisten, Markus und Lukas, damals ihre Originalfassung eingebüßt. Und die war viel, viel älter … wie alt? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Evangelisten Braun statt bunt

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine dunkle Farbigkeit große Mode. Wahrscheinlich haben die beiden Evangelisten damals ihre Originalfassung eingebüßt. Und die war viel, viel älter… Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Eigentlich ist alles eingraviert auf diesen beiden schönen nackten Bronze-Damen: Der Ungar István Szentgyörgyi hatte sie 1922 in Budapest geschaffen. Allerdings sind sie rein stilistisch früher zu verorten – wann denn?
Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro pro Figur  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei nackte Damen Die Schönheit der Frauen

Der Ungar István Szentgyörgyi hatte diesen beiden schönen nackten Damen aus Bronze 1922 in Budapest geschaffen. Allerdings sind sie rein stilistisch früher zu verorten – wann denn? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro pro Figur [mehr]

Normalerweise ist die Heilige Dreifaltigkeit (oder Gnadenstuhl) eine ernste Angelegenheit. Aber im Fall dieses in der 2. Hälfte des 17. Jhs. entstandenen Reliefs gibt es Grund zum Schmunzeln … Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Relief Gnadenstuhl Drei in einem

Normalerweise ist die Heilige Dreifaltigkeit (oder Gnadenstuhl) eine ernste Angelegenheit. Aber im Fall dieses in der 2. Hälfte des 17. Jhs. entstandenen Reliefs gibt es Grund zum Schmunzeln … Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Bis heute werden solche Fische in Marmor hergestellt, besonders im mediterranen Raum:  als Brunnenfiguren oder als Dekorationsobjekte. Was sagt die ungewöhnliche Schwanzflosse über diesen Fisch aus? Geschätzter Wert: 50 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fisch Bitte Maul aufreißen!

Bis heute werden solche Marmorfische hergestellt, besonders im mediterranen Raum: als Brunnenfiguren oder als Dekorationsobjekte. Was sagt die ungewöhnliche Schwanzflosse über dieses Meeresgeschöpf aus? Geschätzter Wert: 50 Euro [mehr]

Wozu diente dieser französische Dudelsackspieler, der in der 2. Hälfte des 19. Jhs. in einem der französischen Zentren für  Elfenbeinverarbeitung gefertigt wurde – vielleicht als Schachfigur? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dudelsackspieler Nicht nur was für Schotten

Wozu diente dieser französische Dudelsackspieler, der in der 2. Hälfte des 19. Jhs. in einem der französischen Zentren für Elfenbeinverarbeitung gefertigt wurde – vielleicht als Schachfigur? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Der Münchner Bildhauer Carl Georg Barth lässt mit dieser Figur eines jungen Wasserträgers um 1900 südländisches Leben in gehobene Salons einziehen. Welche Spuren hat er in München sonst noch hinterlassen? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Wasserträger Harte Arbeit

Der Münchner Bildhauer Carl Georg Barth lässt mit dieser Figur eines jungen Wasserträgers um 1900 südländisches Leben in die Salons einziehen. Wodurch hat er sich in München noch verewigt? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Kruzifix. Der barocke Elfenbein-Christus aus dem 18. Jh. und das Kreuz aus schwarz lackiertem Holz bilden eine sog. "Mariage". Woran erkennt der Fachmann, dass sie eigentlich nicht zusammengehören? Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.100 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Am Anfang war das Kreuz

Der barocke Elfenbein-Christus aus dem 18. Jh. und das Kreuz aus schwarz lackiertem Holz bilden eine sog. "Mariage". Woran erkennt der Fachmann, dass sie eigentlich nicht zusammengehören? Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.100 Euro [mehr]

Relieftafeln. Diese Relieftäfelchen sind die Miniaturausgabe eines der bedeutendsten romanischen Kirchenportale Europa, die Bronzetüren von St. Zeno in Verona. Sind sie nicht auch ein wunderbares Reisesouvenir?! Geschätzter Wert: 80 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Relieftafeln St. Zenos Leben

Diese Relieftäfelchen sind die Miniaturausgabe eines der bedeutendsten romanischen Kirchenportale Europa, die Bronzetüren von St. Zeno in Verona. Sind sie nicht auch ein wunderbares Reisesouvenir?! Geschätzter Wert: 80 Euro [mehr]

Um 1490 wurde diese spätgotische Madonna für das fränkische Kloster Sulz geschnitzt, später stand sie in einer Hausnische, dem Wetter ausgesetzt. Gut, dass man ihr diese Vergangenheit nicht ansieht?!? Geschätzter Wert: 2.500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Madonna Wie neu

Um 1490 wurde diese spätgotische Madonna für das fränkische Kloster Sulz geschnitzt, später stand sie in einer Hausnische, dem Wetter ausgesetzt. Gut, dass man ihr diese Vergangenheit nicht ansieht?!? Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Mit ihrem Lächeln hat die Mädchenbüste aus der Osteroder Werkstatt von Fritz Kochendörfer, datiert auf 1899, ihre heutige Besitzerin auf dem Flohmarkt bezaubert. Ob ihr das auch bei den Experten gelingt? Geschätzter Wert: 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Büste "Sommer" Bezauberndes Lächeln

Mit ihrem Lächeln hat die Mädchenbüste aus der Osteroder Werkstatt von Fritz Kochendörfer, datiert auf 1899, ihre heutige Besitzerin auf dem Flohmarkt bezaubert. Ob ihr das auch bei den Experten gelingt? Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Ging es dem Dresdner Bildhauer Richard Daniel Fabricius bei dieser Figur um die sportliche Herausforderung, auf einer Schildkröte zu balancieren? Oder ist das alles nur ein Vorwand? Geschätzter Wert: 500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Frau auf Schildkröte Balance-Akt

Ging es dem Dresdner Bildhauer Richard Daniel Fabricius bei dieser Figur um die sportliche Herausforderung, auf einer Schildkröte zu balancieren? Oder ist das alles nur ein Vorwand? Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Um seine Fassung ringt der Evangelist Lukas, denn er hört Gottes Wort. Doch ob diese ostbayerische Figur in S-Form in Gänze aus dem Barock stammt, lässt sich hinter der neuen weißen Farbfassung kaum mehr erkennen … Geschätzter Wert: 1.500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Lukas Die Fassung wahren!

Um seine Fassung ringt der Evangelist Lukas, denn er hört Gottes Wort. Ob diese s-förmige Figur aber vollständig aus dem Barock stammt, lässt sich hinter der neuen Farbfassung kaum mehr erkennen … Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Diese innige Szene zwischen der Muttergottes und dem Jesuskind erinnert an die Kunst der italienischen Renaissance. Aber stammt das Relief tatsächlich aus dem 15. Jahrhundert?
Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Relief "Muttergottes" Italien lässt grüßen

Diese innige Szene zwischen der Muttergottes und dem Jesuskind erinnert an die Kunst der italienischen Renaissance. Aber stammt das Relief tatsächlich aus dem 15. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Entlang eines Bahndamms unter Müll wurde diese geschnitzte Pietà gefunden, zerstreut in Einzelteilen. Nicht nur die gerettete Figur selbst, auch ihre Entstehungsgeschichte birgt ein Geheimnis ... Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Großes Vesperbild Pietà vom Bahndamm

Entlang eines Bahndamms unter Müll wurde diese geschnitzte Pietà gefunden, zerstreut in Einzelteilen. Nicht nur die gerettete Figur selbst, auch ihre Entstehungsgeschichte birgt ein Geheimnis ... Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Madonna mit Schleier. Diese spätgotische Mondsichelmadonna wurde 1470/80 von einem großen Meister geschnitzt. Doch kam er wirklich aus dem Chiemgau? Und warum fehlt der außergewöhnlichen Skulptur die Bemalung? Geschätzter Wert: 30.000 bis 40.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Madonna mit Schleier Entblößte Schönheit

Diese spätgotische Mondsichelmadonna wurde 1470/80 von einem großen Meister geschnitzt. Doch kam er wirklich aus dem Chiemgau? Und warum fehlt der außergewöhnlichen Skulptur die Bemalung? Geschätzter Wert: 30.000 bis 40.000 Euro [mehr]

Bronze "Sitzender". Für den reichsten Mann Italiens, den Florentiner Lorenzo di Medici, hatte der berühmteste Bildhauer der Renaissancezeit, Michelangelo, ein Grabmal aus Marmor geschaffen. Diese Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert ist davon eine "Reduktionskopie", eine Verkleinerung. Auch eine Rarität? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronze "Sitzender" Di Medici von Michelangelo

Für Lorenzo di Medici hatte der berühmteste Bildhauer der Renaissance, Michelangelo, ein Grabmal aus Marmor geschaffen: Vorlage für diese Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert. Eine Rarität? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Heilige Barbara. Als Heilige im Turm, als Skulptur auf dem Dachboden eingesperrt: Vielleicht wird ja diese neugotische "Heilige Barbara", im Nazarenerstil geschnitzt zwischen 1860 und 1890, demnächst aus ihrem Schattendasein befreit … Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Barbara Nie wieder eingesperrt!

Als Heilige im Turm, als Skulptur auf dem Dachboden eingesperrt: Wird diese "Heilige Barbara", im Nazarenerstil geschnitzt zwischen 1860 und 1890, endlich aus ihrem Schattendasein befreit? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Rehkitz. Die Pforzheimer Tierbildhauerin Elsa Bach hatte dieses Rehkitz 1936 für die Karlsruher Majolika Manufaktur entworfen. Berühmt wurde seine goldene Variante als "Bambi", dem seit 1948 verliehenen Medienpreis. Woher stammt sein Name? Geschätzter Wert: 80 bis 120 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rehkitz Ein Preis fürs Bambi

Die Pforzheimer Tierbildhauerin Elsa Bach hatte dieses Rehkitz 1936 für die Karlsruher Majolika Manufaktur entworfen. Berühmt wurde seine goldene Variante als "Bambi". Woher stammt sein Name? Geschätzter Wert: 80 bis 120 Euro [mehr]

Bronzefigur. Auf dieser Bronzefigur von Hippolyte François Moreau aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erscheint ein Pariser Gießerstempel mit Nummer. Ist sie der Abguss einer Skulptur aus dem Louvre? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronzefigur "Frühling" Aus dem Louvre?

Auf dieser Bronzefigur von Hippolyte François Moreau aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erscheint ein Pariser Gießerstempel mit Nummer. Ist sie der Abguss einer Skulptur aus dem Louvre? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Putto mit Buch. Vom berühmten Bildhauer Egid Quirin Asam ist dieser belesene Engel aus der Zeit zwischen 1680 und 1700 nicht. Aber könnte vielleicht Meinrad Guggenbichler sein Schöpfer sein? Das wäre toll … Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Putto mit Buch Belesenes Engelchen

Vom berühmten Bildhauer Egid Quirin Asam ist dieser belesene Engel aus der Zeit zwischen 1680 und 1700 nicht. Aber könnte vielleicht Meinrad Guggenbichler sein Schöpfer sein? Das wäre toll … Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Schöne Madonna - schamhaft verdeckt. Der obere Teil der spätgotischen Madonna, die das Jesuskind schamhaft beschützend hält, wurde um 1500 in Franken geschnitzt. Auch das untere Drittel der Skulptur, das keine Wurmlöcher zeigt? Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schöne Madonna Schamhaft verdeckt

Der obere Teil der spätgotischen Madonna, die das Jesuskind schamhaft beschützend hält, wurde um 1500 in Franken geschnitzt. Auch das untere Drittel, wo die Skulptur keine Wurmlöcher zeigt? Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Bronze-Relief. Ob dieses wohl nach einem Holzrelief bzw. einer Grafik gefertigte, historistische Bronze-Relief einer Reiterschlacht aus der Zeit um 1880/1890 noch immer den Gegenwert eines Autos hat? Geschätzter Wert: 200 bis 500 Euro   | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronze-Relief Tauschobjekt für einen Wartburg

Ob dieses wohl nach einem Holzrelief bzw. einer Grafik gefertigte, historistische Bronze-Relief einer Reiterschlacht aus der Zeit um 1880/1890 noch immer den Gegenwert eines Autos hat? Geschätzter Wert: 200 bis 500 Euro [mehr]

Armloser Christus. Dieser hochbarocke Christus ist eine sensationelle Trouvaille vom Dachboden, eine schöne, expressive Figur aus der Zeit um 1700, auch wenn ihr ein Arm fehlt. Welcher Meister hat sie wohl geschnitzt? Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Armloser Christus Hochbarocker Dachbodenfund

Dieser hochbarocke Christus ist eine sensationelle Trouvaille vom Dachboden, eine schöne, expressive Figur aus der Zeit um 1700, auch wenn ihr ein Arm fehlt. Welcher Meister hat sie wohl geschnitzt? Geschätzter Wert: ab 2.000 Euro [mehr]

Dante, Stein-Skulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dante Göttlicher Dichter

Der Florentiner Bildhauer Roberto Montini hatte in den Zwanziger- und Dreißigerjahren fast ein Monopol auf Darstellungen des größten europäischen Dichters des Mittelalters, Dante Aleghieri. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Heiliger Johannes. Ursprünglich aus dem Schloss Oberlauterbach stammt dieser Johannes der Täufer. Die muskulöse Ausarbeitung seines Körpers weist den Heiligen zwar als Barockfigur aus ... doch stimmt das auch? Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Johannes Asket aus dem Schloss

Ursprünglich aus dem Schloss Oberlauterbach stammt dieser Johannes der Täufer. Die muskulöse Ausarbeitung seines Körpers weist den Heiligen zwar als Barockfigur aus ... doch stimmt das auch? Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

Modelle im Rahmen. Aus einer von ihm erfundenen Masse aus Papier und Knochen hatte der königlich-preußische Hofmodelleur Karl Schropp 1863 diese Kreuzigungsgruppe gefertigt. Was macht seine Erfindung so besonders?
Geschätzter Wert: 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Modelle im Rahmen Mit Papier und Knochen

Aus einer von ihm erfundenen Masse aus Papier und Knochen hatte der königlich-preußische Hofmodelleur Karl Schropp 1863 diese Kreuzigungsgruppe gefertigt. Was macht seine Erfindung so besonders? Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Bernhardiner. Hat hier ein Südtiroler oder Schweizer in den Dreißiger-/Vierzigerjahren seinen eigenen Hund - wohl ein Bernhardiner - verewigt? Jedenfalls ist die schnitzerische Qualität beeindruckend. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bernhardiner Treuer Freund

Hat hier ein Südtiroler oder Schweizer in den Dreißiger-/Vierzigerjahren seinen eigenen Hund - wohl ein Bernhardiner - verewigt? Jedenfalls ist die schnitzerische Qualität beeindruckend. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Kleine Madonna. Mit den besten Absichten wurde diese oberbayerische Madonnenskulptur aus der Zeit um 1670/1680 ergänzt und restauriert – doch die Restaurierung hat unerwartete Folgen …
Geschätzter Wert: 800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleine Madonna Riskante Restaurierung

Mit den besten Absichten wurde diese oberbayerische Madonnenskulptur aus der Zeit um 1670/1680 ergänzt und neu gefasst – doch die Restaurierung hat unerwartete Folgen … Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Eselreiter. Eselreiter. Große kommerzielle Erfolge feierte um 1900 der Berliner Bildhauer Julius Paul Schmidt-Felling mit Kleinplastiken wie diesem lebensnah modellierten Eselreiter - eine Erinnerung an Kindertage. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Eselreiter Bronzenes Erfolgsmodell

Große kommerzielle Erfolge feierte um 1900 der Berliner Bildhauer Julius Paul Schmidt-Felling mit Kleinplastiken wie diesem lebensnah modellierten Eselreiter - eine Erinnerung an Kindertage. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Apostel mit Buch. Das aufgeschlagene Buch weist diese barocke süddeutsche Gewandfigur als einen der zwölf Apostel aus. Doch warum hat der Bärtige die rechte Hand zum Segensgestus erhoben? Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Apostel mit Buch Nachträglich abgesegnet

Das aufgeschlagene Buch weist diese barocke süddeutsche Gewandfigur als einen der zwölf Apostel aus. Doch warum hat der Bärtige die rechte Hand zum Segensgestus erhoben? Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Tänzerin. Typisch für das Werk des Berliner Bildhauers Otto Schmidt-Hofer aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren waren solche nackten Tänzerinnen. Welches spezielle Klientel hat diese Bronzen so geschätzt? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tänzerin Nackte Anmut

Typisch für das Werk des Berliner Bildhauers Otto Schmidt-Hofer aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren waren solche nackten Tänzerinnen. Welches Klientel hat diese Bronzen besonders geschätzt? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Sitzender Keiler. Warum könnte einem dieser "Sitzende Keiler" des Pariser Bildhauers Alfred Boucher aus der Zeit zwischen 1870 und 1900 irgendwie bekannt vorkommen? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Keiler Im Visier der Künstler

Warum könnte einem dieser "Sitzende Keiler" des Pariser Bildhauers Alfred Boucher aus der Zeit zwischen 1870 und 1900 irgendwie bekannt vorkommen? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Schwarze Madonna. Welchen konservatorischen Leidensweg mag diese barocke Madonnenfigur aus der Zeit um 1630/40 wohl schon gegangen sein, bevor sie auch noch mit pechschwarzer Farbe übermalt worden ist? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schwarze Madonna Pech gehabt

Welchen konservatorischen Leidensweg mag diese barocke Madonnenfigur aus der Zeit um 1630/40 wohl schon gegangen sein, bevor sie auch noch mit pechschwarzer Farbe übermalt worden ist? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro [mehr]

Großes Kruzifix. Der Kruzifixus im typischen "Dreinageltypus" erinnert in seiner expressiven, plastischen Gestaltung an Arbeiten aus dem Umfeld von Joseph Anton Feuchtmayer. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Aus dem Feuer gerettet

Der Kruzifixus im typischen "Dreinageltypus" erinnert in seiner expressiven, plastischen Gestaltung an Arbeiten aus dem Umfeld von Joseph Anton Feuchtmayer. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Bischofskrümme. Ist die Bischofskrümme mit der Darstellung von Mariä Verkündigung wirklich ein frühes Zeugnis geistlicher Macht? Geschätzter Wert: 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bischofskrümme Krumme Dinger

Ist die Bischofskrümme mit der Darstellung von Mariä Verkündigung wirklich ein frühes Zeugnis geistlicher Macht? Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Großes Kruzifix. Wohl, weil er nicht mehr dem Zeitgeschmack entsprach, wurde dieser expressive, lebensgroße Christus am Kreuz aus der Barockzeit um 1700 an eine Hauswand gehängt - mit schweren Folgen. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Großes Kruzifix Opfer des Zeitgeschmacks

Wohl, weil er nicht mehr dem Zeitgeschmack entsprach, wurde dieser expressive, lebensgroße Christus am Kreuz aus der Barockzeit um 1700 an eine Hauswand gehängt - mit schweren Folgen. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Sissi. Die Schweizer Reproduktionsfirma A. Bianchi hatte die von Edmund von Ritter geschaffene Skulptur der österreichischen Kaiserin Elisabeth ("Sissi") ab 1900 massenweise in Kunstharz nachgegossen. Geschätzter Wert: 50 bis 80 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sissi Kaiserin aus Kunstharz

Die Schweizer Reproduktionsfirma A. Bianchi hatte die von Edmund von Ritter geschaffene Skulptur der österreichischen Kaiserin Elisabeth ("Sissi") ab 1900 massenweise in Kunstharz nachgegossen. Geschätzter Wert: 50 bis 80 Euro [mehr]

Goldene Heilige. Ob die heiliggesprochene Kaiserin Kunigunde wohl wirklich diesen bezaubernden Silberblick hatte, wie diese fränkische Skulptur von 1690/1700 vermuten lässt? Geschätzter Wert: 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Goldene Heilige Kaiserin mit Silberblick

Ob die heiliggesprochene Kaiserin Kunigunde wohl wirklich diesen bezaubernden Silberblick hatte, wie diese fränkische Skulptur von 1690/1700 vermuten lässt? Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Marmorrelief. Welcher nord- bzw. oberitalienische Bildschnitzer hat wohl um 1760/70 diese Maria immaculata so meisterlich als Relief in (Carrara-) Marmor gehauen? Geschätzter Wert: ab 7.000 Euro (mit Zuschreibung: ab 10.000 Euro) | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marmorrelief Maria aus Meisterhand

Welcher nord- bzw. oberitalienische Bildschnitzer hat wohl um 1760/70 diese Maria immaculata so meisterlich als Relief in (Carrara-) Marmor gehauen? Geschätzter Wert: ab 7.000 Euro (mit Zuschreibung: ab 10.000 Euro) [mehr]

Mädchenbüste. Gestisch ist diese Mädchenbüste des Florentiner Salonbildhauers "Isaya" aus dem Jahre 1897 zwischen Verlockung und Abwehr angesiedelt, stilistisch zwischen Naturalismus und Jugendstil. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mädchenbüste Rühr mich nicht an!

Gestisch ist diese Mädchenbüste des Florentiner Salonbildhauers "Isaya" aus dem Jahre 1897 zwischen Verlockung und Abwehr angesiedelt, stilistisch zwischen Naturalismus und Jugendstil. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Pietà, Vesperbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Vesperbild Tradition des Trauerns

Auf einer italienischen Bildtradition des 16. Jahrhunderts beruht diese barocke, süddeutsche Pietà, auch Vesperbild genannt, aus der Zeit um 1700/1720. Geschätzter Wert: 5.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Leuchter mit Leuchterweibchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Leuchterweibchen In der Schwebe

Im deutschsprachigen Raum sind Leuchterweibchen seit Mitte des 14. Jahrhunderts Tradition - aber weniger freizügig als diese "Medusina", eine Art Meerjungfrau aus dem späten 19. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Wasserträgerin. Von einem der damals meistbeschäftigten deutschen Bronzebildhauer, dem Berliner Victor Seifert, stammt der Entwurf zu dieser "Wasserträgerin" des Jugendstil aus der Zeit zwischen 1900 und 1920.
Geschätzter Wert: 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Wasserträgerin Ausbalanciert

Von einem der damals meistbeschäftigten deutschen Bronzebildhauer, dem Berliner Victor Seifert, stammt der Entwurf zu dieser "Wasserträgerin" des Jugendstils, entstanden zwischen 1900 und 1920. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Auferstandener Christus. Mit der athletischen Kraft, das Böse zu überwinden, hatte in den 1780er-Jahren ein Holzbildhauer aus dem Umkreis des Landshuter Meisters Christian Jorhan diesen Auferstandenen dargestellt.
Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Auferstandener Christus Volle Kraft gegen das Böse

Mit der athletischen Kraft, das Böse zu überwinden, hatte in den 1780er-Jahren ein Holzbildhauer aus dem Umkreis des Landshuter Meisters Christian Jorhan diesen Auferstandenen dargestellt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Zwei Relieftäfelchen. Stilistisch gehören die beiden Relieftäfelchen ins 15. Jhdt., wurden aber wohl im Russland des 19. Jahrhunderts gefertigt und dienten beide - voneinander getrennt - zu zweiflügligen Reisealtärchen. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Relieftäfelchen Immer die gleiche Litanei

Stilistisch passen diese beiden Relieftäfelchen ins 15. Jahrhundert, wurden aber vermutlich erst vier Jahrhunderte später in Russland gefertigt und gehörten zu zweiflügligen Reisealtärchen. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Heiliger Bischof. Das Geheimnis dieses geschnitzten Bischofs, der vermutlich einst Teil eines spätgotischen Altarretabels war, ist der Altersunterschied zwischen Kopf und Körper: Er beträgt um die 100 Jahre. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Bischof Frischer Kopf

Das Geheimnis dieses geschnitzten Bischofs, der vermutlich einst Teil eines spätgotischen Altarretabels war, ist der Altersunterschied zwischen Kopf und Körper: Er beträgt um die 100 Jahre. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Industriefrau. Als Abschiedsgeschenk an einen Industriellen eignet sich die 1897 nach dem Berliner Bildhauer Peter Breuer geschaffene Personifikation der Industrie ebenso wie als Dekoration fürs Herrenzimmer. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Industriefrau Leicht beschürzt

Als Abschiedsgeschenk an einen Industriellen eignet sich die 1897 nach dem Berliner Bildhauer Peter Breuer geschaffene Personifikation der Industrie ebenso wie als Dekoration fürs Herrenzimmer. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Taubenmädchen. Skulpturen wie dieses "Taubenmädchen", das Hans Latt um 1900 entworfen hatte und von der Berliner Gießerei Schäffer & Walcker gießen ließ, waren in großbürgerlichen Haushalten sehr beliebt. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Taubenmädchen Füttern erlaubt!

Skulpturen wie dieses "Taubenmädchen", das Hans Latt um 1900 entworfen hatte und von der Berliner Gießerei Schäffer & Walcker gießen ließ, waren in großbürgerlichen Haushalten sehr beliebt. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Kreuzigungsgruppe. Die Tiroler Bergsteiger-Legende Luis Trenker hatte diese einfache, aber anmutige Südtiroler Kreuzigungsgruppe mit einer Originalfassung aus der Zeit um 1520/30 seinem Sohn geschenkt. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kreuzigungsgruppe Luis Trenkers Geschenk

Die Tiroler Bergsteiger-Legende Luis Trenker hatte diese einfache, aber anmutige Südtiroler Kreuzigungsgruppe mit einer Originalfassung aus der Zeit um 1520/30 seinem Sohn geschenkt. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Betuchtes Marmormädchen. Der in München ausgebildete Fritz Kochendörfer hatte sich zwischen 1900 und 1930 mit solchen Kunstmarmor-Frauenbüsten aus seiner Manufaktur in Osterode am Harz einen Namen gemacht. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Alabasterbüste Betuchtes Marmormädchen

Der in München ausgebildete Fritz Kochendörfer hatte sich zwischen 1900 und 1930 mit solchen Kunstmarmor-Frauenbüsten aus seiner Manufaktur in Osterode am Harz einen Namen gemacht. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Putto. Asam-Engel. Ob von Asam oder einem anderen Meister des bayerischen Spätbarock um 1730/40: der Putto zeigt auf höchstem künstlerischen Niveau die sinnliche Entzückung eines himmlischen Wesens.
Geschätzter Wert: mind. 30.000 bis 40.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Putto Himmlischer Asam

Ob von Asam oder einem anderen Meister des bayerischen Spätbarock um 1730/40: dieser Putto zeigt auf höchstem künstlerischen Niveau die sinnliche Entzückung eines himmlischen Wesens. Geschätzter Wert: 30.000 bis 40.000 Euro [mehr]

Zwei Reliefs. Diese Kopien in Galvanotechnik aus dem 19. Jahrhundert gehen auf den Lütticher Modelleur Jean Varin und seine berühmten Reliefs von Sokrates und Platon aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Geschätzter Wert: 300 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Reliefplatten Tausche Apostel gegen Philosophen

Diese Kopien in Galvanotechnik aus dem 19. Jahrhundert gehen auf den Lütticher Modelleur Jean Varin und seine berühmten Reliefs von Sokrates und Platon aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Großer Christus. Durch den gebrochenen Faltenwurf ist dieser geschnitzte, alpenländische "Christus als Schmerzensmann" in die Zeit zwischen 1490 und 1510 zu datieren, die letzte Phase der Spätgotik. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro   | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Großer Christus Alte Falten

Durch den gebrochenen Faltenwurf ist dieser geschnitzte, alpenländische "Christus als Schmerzensmann" in die Zeit zwischen 1490 und 1510 zu datieren, die letzte Phase der Spätgotik. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Sauhatz. Mit nicht legitimierten Nachgüssen, also Raubkopien wie dieser "Sauhatz" des berühmten Pariser Tierbildhauers Pierre-Jules Mêne, wurde in ganz Europa Jagd auf betrügerische Gewinne gemacht. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sauhatz Kleine Schweinerei

Mit nicht legitimierten Nachgüssen, also Raubkopien wie dieser "Sauhatz" des berühmten Pariser Tierbildhauers Pierre-Jules Mêne, wurde in ganz Europa Jagd auf betrügerische Gewinne gemacht. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Marmorkopf. Verdächtig kristallin und neu wirkt die Oberfläche des Gesichts, zu unpräzise ausgearbeitet sind hingegen die Locken – dieser antikische Marmorkopf ist wohl eine Fälschung des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marmorkopf Zu jung fürs Mittelalter

Verdächtig kristallin und neu wirkt die Oberfläche des Gesichts, zu unpräzise ausgearbeitet sind hingegen die Locken – dieser antikische Marmorkopf ist wohl eine Fälschung des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Heiliger Stephanus. An den Schüsselfalten seines Gewandes ist zu erkennen, dass dieser heilige Stephanus, ein junger Kleriker mit Tonsur, aus dem Umkreis der Donauschule stammt und um 1520/25 geschnitzt wurde. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Stephanus Tortur mit Tonsur

An den Schüsselfalten seines Gewandes ist zu erkennen, dass dieser heilige Stephanus, ein junger Kleriker mit Tonsur, aus dem Umkreis der Donauschule stammt und um 1520/25 geschnitzt wurde. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Maria unterm Kreuz. Damit ihre Proportionen optisch ausgeglichen wirken, sollte diese barocke, süddeutsche Schmerzensmutter Maria aus der Zeit um 1650/1660 eigentlich an einem erhöhten Standpunkt stehen. Geschätzter Wert: 400 bis 700 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria unterm Kreuz Erhaben und erhöht

Damit ihre Proportionen optisch ausgeglichen wirken, sollte diese barocke, süddeutsche Schmerzensmutter Maria aus der Zeit um 1650/1660 eigentlich an einem erhöhten Standpunkt stehen. Geschätzter Wert: 400 bis 700 Euro [mehr]

Großer Engel. Dieser mannshohe, lebensechte Barock-Engel aus dem 18. Jahrhundert  leitet den Blick des Betrachters nach oben, dahin, wo sich wohl in einer großen böhmischen Kirche das himmlische Geschehen abspielte. Geschätzter Wert: 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Großer Engel Himmlischer Gast

Dieser mannshohe, lebensechte Barock-Engel aus dem 18. Jahrhundert leitet den Blick des Betrachters nach oben, dahin, wo sich wohl in einer großen böhmischen Kirche das himmlische Geschehen abspielte. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Große Madonna. Kindliche Pausbäckigkeit und gotische Strenge bildeten den Zeitgeschmack der Zwanziger- und Dreißigerjahre, als auch diese Madonna geschnitzt wurde – wohl in Sterzing oder Oberammergau. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Große Madonna Pausbäckige Schönheit

Kindliche Pausbäckigkeit und gotische Strenge bildeten den Zeitgeschmack der Zwanziger- und Dreißigerjahre, die Madonna wurde jedoch erst in den Siebzigerjahren in Südtirol geschnitzt. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Heiliger Sebastian. Ausgeklügelt und künstlerisch: von einem oberösterreichischen Meister wurde zwischen 1700 und 1720 dieser frühe christliche Märtyrer, der heilige Sebastian, geschnitzt – aus hartem Buchsbaum. Geschätzter Wert: ab 10.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Sebastian Lohn des Leidens

Ausgeklügelt und künstlerisch: Von einem oberösterreichischen Meister wurde zwischen 1700 und 1720 dieser frühe christliche Märtyrer, der heilige Sebastian, geschnitzt – aus hartem Buchsbaum. Geschätzter Wert: ab 10.000 Euro [mehr]

Speerwerfer von Karl Möbius | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Speerwerfer Unter Spannung

Die berühmteste Bronzefigur von Karl Möbius, der Speerwerfer, wurde nach 1921 als Reduktion nachgegossen und hat auch, wie hier als kleine Figur, noch eine monumentale Wirkung. Geschätzter Wert: 600 Euro [mehr]

Kleines Vesperbild, barocke Pietà | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleines Vesperbild Berührender Schmerz

Von meisterlicher Qualität ist diese kleine barocke Pietà aus den 1740er-Jahren. Möglicherweise stammt sie von der bekannten Bamberger Bildhauerfamilie Mutschele. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Kleine Bueste, Steinfigur Kochendörfer | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleine Büste Patentiertes Pulver

Als gehobenes Ausstattungsinventar wurde in der Hofkunstanstalt Fritz Kochendörfer in Osterode die kleine Mädchen-Büste gefertigt, für deren Material, dem "Marmalith", die Firma ein Patent besaß. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Madonna und Brief | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen "Madonna" Ein echter Riemenschneider?

Aus dem Besitz von Luis Trenker stammt diese schöne Nürnberger Madonna aus der spätgotischen Zeit zwischen 1475 und 1500, die aber irgendwann "halbiert" worden war. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.500 Euro [mehr]

Die Kombination aus romanischen Stilelementen und dem Renaissance-Perlfries deutet darauf hin, dass dieses stark wurmdurchlöcherte Kruzifix nicht so alt ist, es scheinen soll: Es stammt aus den Zwanziger- oder Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 50 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Renaissance der Romanik

Echt oder falsch? Die Kombination aus romanischen Stilelementen und einem Renaissance-Perlfries lässt daran zweifeln, ob dieses wurmstichige Kruzifix wirklich im späten Mittelalter entstanden ist ... Geschätzter Wert: 50 Euro [mehr]

Külsheimer Stein | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Külsheimer Stein Verräterisches Wappen

Das Wappen des Mainzer Erzbischofs Daniel Brendel verrät, dass dieser Stein nicht von 1220/1240 stammt, wie die antikisierenden Motive vermuten lassen, sondern aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Kleine thronende Madonna aus der Spätgotik, um 1440 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Thronende Madonna Himmlisches Lächeln

Diese zierliche Madonna aus Oberbayern oder Oberschwaben diente um 1440 der privaten Andacht und bezaubert durch ihre Anmut, auch wenn der Jesuskopf wohl im 19. Jahrhundert nachgeschnitzt wurde. Geschätzter Wert: ab 7.000 Euro [mehr]

Star aus Bronze, Bronzeplastik von Hans Ischinger, München, 1924 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Star aus Bronze Zum Abheben bereit

Eine allansichtige Bronzeplastik vom Münchner Tierbildhauer Hans Ischinger zu besitzen – zum Beispiel diese Momentaufnahme eines Singvogels – war in den Zwanzigerjahren ein regelrechter Hype. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Mädchen auf Stuhl, Skulptur von G. Gambogi aus Holz und Marmor | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mädchen auf Stuhl Lässiges Lümmeln

Einen reizvollen Kontrast von formstrengem Barockstuhl zu dem sich lässig darauf lümmelnden Mädchen hatte der Florentiner Bildhauer Giuseppe Gambogi um 1920 mit dieser Skulptur geschaffen. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Zwei Heilige, heilige Barbara, heilige Dorothea, entstanden zwischen 1490 und 1500, Franken | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Heilige Gepeinigte Prinzessinnen

Eine starke farbliche Überarbeitung hatten die heilige Barbara und die heilige Dorothea, zwei fränkische Figuren aus der Zeit um 1490/1500, im 20. Jahrhundert über sich ergehen lassen müssen. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Kleine Tierfigur Aquamanile | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleine Tierfigur Wasser zur Hand

An die größeren Original-Aquamanilien des späten Mittelalters, Ritualgefäße für die Handwaschungen kirchlicher und weltlicher Würdenträger, erinnert die Nachahmung des frühen 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Heiliger Antonius | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Antonius Allein gegen das Böse

Die hohe Qualität dieser kleinen Bronzefigur "Heiliger Antonius" ist mit Werken großer norditalienischer Meister aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, wie Francesco Fanelli, vergleichbar. Geschätzter Wert: 7.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Kruzifix des Bamberger Bildhauers Andreas Borschert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Aufblühende Enden

Seinen an gotische Vorbilder erinnernden Gekreuzigten hatte der Bamberger Bildhauer Andreas Borschert 1892, wie bei den Nazarenern und Spätromantikern üblich, vergeistigt und idealisiert dargestellt. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Pferd, aufsteigender Rappe, Schnitzerei aus Reutte, Tirol | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pferd Ross ohne Rex

Der Topos des steigenden Pferdes, oft als Rappe-Schimmel-Paar geschnitzt, existiert seit dem Barock und wird bis heute gefertigt – hier ein Tiroler Beispiel aus der Zeit um 1900. Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro (das Paar) [mehr]

Apostel Johannes, mittelfränkische Holzskulptur, 1490 bis 1510  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Apostel Johannes Bartlos und barfuß

Johannes, der Lieblingsjünger Jesu, wird durch diese mittelfränkische Holzskulptur aus der Zeit zwischen 1490 und 1510 als barfüßiger, verträumter Jüngling mit hübschem Gesicht dargestellt. Geschätzter Wert: 2.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Kreuzabnahme, oberitalienisch, 1790/1800 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Relief "Kreuzabnahme" Schwere Last

Auffällig an diesem oberitalienischen, aus einem Kupferblech herausgetriebenen Relief aus der Zeit um 1790/1800 ist sein künstlerischer Ausdruck: das "Hinwegschleifen" des Gekreuzigten. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Kleiner Nepomuk von Johann Peter Schwanthaler, 2. Hälfte 18. Jahrhundert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleiner Nepomuk Großer Schweiger

Wohl vom berühmten Johann Peter Schwanthaler aus Ried im Innkreis stammt dieser Heilige Nepomuk, der in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts von ihm so herausragend geschnitzt worden ist. Geschätzter Wert: 18.000 bis 22.000 Euro [mehr]

Ausdruckstänzerin, Bronzefigur von Fritz Kölle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ausdruckstänzerin Ägyptisches fürs Herrenzimmer

Als in den Zwanzigerjahren der Ausdruckstanz seine Hoch-Zeit hatte, schuf der Augsburger Bildhauer Fritz Kölle diese "Ägyptische Tänzerin", die bürgerliche Herrenzimmer mit exotischer Erotik auflud. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Bronzebüste Ceres | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronzebüste Ceres Ernte gut, alles gut

Eine Kombination aus römischer Ceres und deutscher Ernteallegorie hatte der zur Berliner Bildhauerschule gehörige Otto Büchting 1891 mit dieser allansichtig schönen Figur geschaffen. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Sterbender Gallier | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sterbender Gallier Im Todeskampf unsterblich

Die Hochachtung vor dem sterbenden Feind kommt noch in der 1880/1890 von der Berliner Gießerei Gladenbeck gefertigten Reproduktion der klassisch-antiken Figur des "Sterbenden Galliers" zum Ausdruck. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Letztes Abendmahl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Letztes Abendmahl Kopiertes Genie

Die Begeisterung für den 1505 vollendeten Heilig-Blut-Altar des Würzburger Meisters Tilman Riemenschneider kommt auch durch die vielen um 1900 entstandenen Kopien noch zum Ausdruck. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Christus auf der Weltkugel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christus auf Weltkugel Typische Tüten

Die typischen Tütenfalten am Gewand dieses "Christus auf der Weltkugel" verraten seine Herkunft und die Datierung: die niederbayerische Region um Straubing oder Deggendorf und die Zeit um 1720. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Rattenfänger von Hameln, eine Bronze von Cuno Friederichs, Berlin, 1881 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rattenfänger von Hameln Bitter-süße Flötentöne

Nach eigenhändigem Guss hat der gebürtige Münchner Modelleur und Bildhauer Cuno Friederichs auch den Oberflächen seines "Rattenfängers von Hameln" von 1881 zu höchster Qualität verholfen. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Putto, ein sogenannter Kinderengel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Putto Himmlisches Entzücken

Nicht immer ging sein entzückter Blick ins Leere. Dieser vor dem Feuer gerettete, barocke Kinderengel aus Lindenholz, geschnitzt um 1760 in Mainfranken, gehörte ursprünglich zu einem Altarensemble. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Pietà | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pietà In Liebe verschränkt

Ineinander verschränkte Körper und eine dynamische Bewegung zeichnen diese manieristische Pietà aus, die um 1630/1650 von einem italophilen Meister aus der Bodenseeregion geschnitzt wurde. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Maria immaculata | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Immaculata Reinen Ursprungs

Wohl als Nischenfigur hatte diese Anfang des 18. Jahrhunderts im mainfränkischen Raum geschnitzte Maria Immaculata den Sieg über die Sünde bezeugt. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Steinrelief Weihnachtsgeschichte, Christi Geburt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Steinrelief Enthüllte Geburt

Ob dieses südfranzösische Steinrelief mit seiner Darstellung der Geburt Christi wirklich vom Ende des 13. Jahrhunderts stammt, erscheint angesichts seiner erzählerischen Kraft fast nebensächlich. Geschätzter Wert: ab 1.500 Euro [mehr]

Rastende | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rastende Zweifel erlaubt

Der fehlende Gießerstempel und die mindere Qualität der Bronze lassen vermuten, dass diese "Rastende" von Kunstprofessor Fritz Klimsch nicht das Original von 1950, sondern ein Abguss ist. Geschätzter Wert: 500 bis 1.000 Euro [mehr]

Tabernakel-Engel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tabernakel-Engel Geflügelte Leibwächter

Diese beiden mittelrheinischen Engel knieten im späten 17. Jahrhundert wohl rechts und links von einem Tabernakel auf einem Altar. Leider fehlen die originale Fassung und einige Fingerchen. Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro [mehr]

"Amazone" von Hermann Haase-Ilsenburg, Anfang 20. Jahrhundert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Amazone Pfeilgrad gegen das Patriachat

Gleich mit seinem Erstlingswerk, der klassizistischen Bronze einer Amazone, hatte der Berliner Bildhauer Hermann Haase-Ilsenburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen größten Erfolg. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Putto | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Putto Falsche Fassung

Seine aus dem 20. Jahrhundert stammende Bemalung, Fassung genannt, lässt leider nicht zu, diesen herzigen, aufs Göttliche verweisenden Barock-Putto eindeutig ins 18. Jahrhundert zu datieren. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Gipsrelief "Heiliger Georg"  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gipsrelief Flacher Drachentöter

Nach einem neoklassischen Marmorrelief von Artur Volkmann hatte die Berliner Gipsgießerei Gebrüder Micheli 1912 das Relief des Heiligen Georg, des legendären Drachentöters, geschaffen. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Maria Immaculata | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Immaculata Im Moment des Triumphs

Im Moment ihres Triumphs über das Böse zeigt im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts ein meisterlicher Bildschnitzer aus Oberbayern oder Tirol diese Maria Immaculata, die unbefleckte Gottesmutter. Geschätzter Wert: ab 6.000 Euro [mehr]

Vortragekreuz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Vortragekreuz Glaube mit Schraube

Das ungewöhnliche Kruzifix mit Kreuzbalken in Schraubenform und einem Stilmix aus Gotik, Barock und der Nazarener-Kunst wurde um 1840/50 gefertigt und bei Beerdigungen vor dem Sarg hergetragen. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Venus von medici | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Venus Ertappte Göttin

Diese verkleinerte Gipsnachbildung der berühmten antiken "Venus von Medici" von Praxiteles erzählt auch als Kopie des 20. Jahrhunderts die Geschichte einer in ihrer Nacktheit ertappten Göttin. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro [mehr]

Reifenspielerin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reifenspielerin Rundum schön

Frauenfiguren in allansichtig ausgeformter Bewegung waren – wie diese Reifenspielerin von 1908 – das Spezialgebiet des zur Berliner Bildhauerschule zählenden Künstlers Reinhold Boeltzig. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Drei Enten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Drei Enten Schwänzchen in die Höh'

Mit den "Drei Enten", auch "Die Pekingenten" genannt, hatte der Münchner Tierbildhauer Helmut Diller um 1950 eine populäre Bronzeskulptur geschaffen, die sogar in Porzellan nachgebildet wurde. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Jägerleuchter | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jägerleuchter Weidmann ohne Trophäe

Dem Jäger, einem männlichen "Lüsterweibchen", von der Würzburger Manufaktur Heinz Schiestl in den Zwanziger- oder Dreißigerjahren in Serie gefertigt, fehlen zum Deckenleuchter die seitlichen Geweihe. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Große Madonna aus Tauberfranken | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Große Madonna Vielschichtige Erscheinung

Auch anhand des Faltenwurfs lässt sich diese elegant geschnitzte, leider oft übermalte Madonna aus einem tauberfränkischen Altarbild in die Spätgotik zwischen 1480 und 1500 datieren. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Relief Kreuzabnahme | Bild: BR Fernsehen zum Video mit Informationen Relief Kreuzabnahme Galvanische Gewandmassen

Auf ein manieristisches Relief des 16./17. Jahrhunderts, gegossen von Giuseppe di Levi aus Verona, geht dieser galvanische Abguss der "Kreuzabnahme Christi" aus der Zeit um 1905/1908 zurück. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Pharaonin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pharaonin Geheimnisvolle Bronze

Das Geheimnis dieser "Pharaonin" des Leipziger Bildhauers Wilhelm Andreas, eine eklektizistische Kombination aus ägyptischer Mythologie, Technik und weiblichem Eros, will noch gelüftet werden. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Bronze Kniender | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronze Kniender Zu früh gefallen

Der im Ersten Weltkrieg gefallene Bildhauer Walter Scheufen, geboren 1881 in Düsseldorf, hatte die vom Impressionismus wie vom Expressionismus beeinflusste Bronze eines Knienden geschaffen. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Gotischer Johannes | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gotischer Johannes Verwittertes Meisterwerk

Obwohl dieser lebensgroße, gotische Johannes der Täufer stark verwittert ist, erinnert er durch seine hohe bildhauerische Qualität an den um 1550/1560 belegten Allgäuer Meister Jörg Lederer. Geschätzter Wert: ab 20.000 Euro [mehr]

Venus von Milo | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Venus von Milo Gern gesehen

Mit der griechischen Liebesgöttin, der "Venus von Milo", hatte die Pariser Gießerei Ferdinand Barbedienne seit der Pariser Weltausstellung 1939 mit unzähligen "Reduktionen" großen Erfolg gehabt. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Neugotische Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Neugotische Madonna Gar nicht so alt

Doch nicht so alt wie es den Anschein hat ist diese hölzerne Adaption einer spätgotischen Pariser Elfenbeinmadonna aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Gotik groß in Mode war. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Gänsemännlein | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gänsemännlein Freund des Federviehs

Ist dies die verschollene Replik des berühmten Nürnberger "Gänsemännchens", der Brunnenfigur, die Goethe sich 1778 hat anfertigen lassen? Leider nein, denn diese stammt aus der Zeit um 1900. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Art déco-Figur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Art déco-Figur Doppelte Genoveva

Diese zwischen 1920 und 1940 gefertigte Art déco-Skulptur aus Palisander widmet die französische Bildhauerin Geneviève Granger wohl ihrer Namenspatronin, der Sagengestalt Genoveva von Brabant. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Heilige Anna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Anna Das ABC der Mutterliebe

Diese apokryphe Szene des frühen 16. Jahrhunderts, bei der Anna ihrer Tochter Maria das Lesen lehrt, ist zwar iberischen Ursprungs, wurde aber wohl in den spanischen Kolonien Zentralamerikas geschnitzt. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Heiliger Martin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Martin Zum Teilen gerüstet

Für wen der heilige Martin hier seinen kunstvoll drapierten Mantel teilt? Die wohl im Mittelrheinischen zwischen 1600 und 1620 geschnitzte, fragmentarische Barockfigur gibt ihr Geheimnis nicht preis. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr]

Christuskind | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christuskind Liebling der Frauen

Besonders in Frauenklöstern wurden Jesusknaben wie dieser neapolitanische Christus aus der Zeit zwischen 1610 und 1630 verehrt und von den Nonnen zu verschiedenen Anlässen prächtig gewandet. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mondsichelmadonna Riemenschneiders Schmelz

Diese Madonna, entstanden um 1900, gehört zu den ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders häufig kopierten Werken des mainfränkischen Renaissance-Bildhauers Tilman Riemenschneider. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Heiliger Sebastian | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Sebastian Lockenkranz und Römernase

Gotischer Lockenkranz mit römischer Nase und Renaissance-Brustkorb: dieser heilige Sebastian, Schutzheiliger der Pestkranken, wurde um 1570/1580 im Raum Niederrhein/Eifel/Lüttich geschnitzt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Rokoko-Engel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rokoko-Engel Hinreißend schön

Wie von einem Windhauch getragen erscheint dieser zwischen 1750 und 1760 entstandene Rokokoengel, dessen künstlerische Qualität durch eine Restaurierung wieder besser zur Geltung käme. Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Madonna aus Stein | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Madonna Kurvige Schönheit

Schon die übertrieben starke S-Kurve der Steinfigur lässt vermuten, dass dieser Typus einer "Schönen Madonna" kein Original des 15. Jahrhunderts ist, sondern eine Fälschung des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Frauenbüste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Frauenbüste Vom Winde verweht

Diese windzerzauste, schöne Frau des belgischen Symbolisten Jef Lambeaux aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde häufig nachgegossen und war als Blickfang fürs Herrenzimmer sehr beliebt. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Poertzel-Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Poertzel-Madonna Ebony and Ivory

Es ist diese seltene Kombination aus Elfenbein und dunklem Holz, die die Art-déco-Madonna des Coburger Bildhauers Otto Poertzel aus der Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg so besonders macht. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Bronze-Akt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronze-Akt Jugendliche Pose

Das Sinnbild einer ganzen Epoche hat der Münchner Bildhauer Ludwig Mühlbauer 1908 mit diesem Jugendstil-Akt einer sinnlichen jungen Frau in Bronze geschaffen. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Heiliger Urban | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Urban Guter Jahrgang

Wie viele gotische Figuren wurde wohl auch dieser Patron des Weinbaus, der "Heilige Urban", geschnitzt um 1500 im Neckar-Schwäbischen, aus einer Kirche ausgelagert und an privat verkauft. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Bacchantin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bacchantin Qual der Wahl

Etwas zum Leidwesen seiner Urenkelin hatte sich der Kunstpreisträger statt einer Stuck-Bronze diese um 1900 entstandene Bacchantin des Münchner Jugendstilkünstlers Fritz Christ ausgewählt. Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro [mehr]

Heiliger Georg | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Georg Steif und fest

Um eine etwas steif geratene Nachbildung des Heiligen Georgs aus dem Bayerischen Nationalmuseum handelt es sich bei dieser kleinen Heiligenfigur aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 100 bis 200 Euro [mehr]

Jesus als Kinderfreund | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jesus als Kinderfreund Ihr Kinderlein kommet

Diese kleine, staubempfindliche, fein geschnitzte Gruppe "Jesus als Kinderfreund", 1910 bis 1920 entstanden, hat ihr Vorbild in einer Skulptur des Dresdner Bildhauers Heinrich Weinhold. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Kugelspielerin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kugelspielerin Jugend in Zeitlupe

Wie in Zeitlupe bewegt sich Walter Schotts bekannteste Plastik, die "Kugelspielerin" von 1897, die zum Inbegriff ihrer Zeit, nämlich dem Jugendstil, geworden ist. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Maria Immaculata | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Immaculata Aufgebauschte Retterin

Mitsamt ihrer Lüsterfassung ist diese Maria Immaculata im vom Wind aufgebauschten Gewand, um 1700 in Süddeutschland oder Unterfranken als Hausaltar geschnitzt, noch im Original erhalten. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Pietà | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pietà Ins Leid versunken

Die halb zu Boden gesunkene Haltung Christi geht bei dieser alpenländischen Pietà-Gruppe aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf die niederländisch-französische Buchmalerei um 1400 zurück. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Dalila von Villanis | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dalila Sanfter Schrecken

Mit der alttestamentarischen Figur der Dalila symbolisiert der französische Bildhauer Emmanuel Villanis in seiner Jugendstil-Bronze das Frauenbild der sanft-grausamen Femme fatale um 1900. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Kaiser "Cäsar" Augustus | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Augustus Geharnischter Kaiser

So raffiniert wurde dieser jugendliche römische Kaiser von der berühmten Wiener Keramikmanufaktur Friedrich Goldscheider zwischen 1890 und 1910 patiniert, dass er wie eine Bronzebüste wirkt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Relief Kreuzabnahme | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Relief Kreuzabnahme Rubens für alle

Auf Reproduktionen wie diese Kreuzabnahme aus den Jahren 1890 bis 1820, nach einem Altarblatt des Barockmalers Peter Paul Rubens, war der Londoner Innenausstatter Biggs & Sons spezialisiert. Geschätzter Wert: 50 bis 70 Euro [mehr]

Bischof mit Buch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bischof Nachdenklicher Kirchenvater

Einer der großen Kirchenväter könnte mit dieser geschnitzten und exquisit gefassten, spätgotischen Bischofsbüste gemeint sein, die zwischen 1480 und 1510 in Norditalien gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 10.000 bis 13.000 Euro [mehr]

Adler von Fratin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Adler Ergriffen vom Greifer

Vom berühmtesten Tierbildhauer seiner Zeit, Christophe Fratin, stammt dieser Adler, den er ab den 1850er-Jahren in Paris als begehrtes Ausstattungsstück großbürgerlicher Salons gießen ließ. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Heiliger Petrus | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Petrus Rückblick: 30 Jahre Kunst + Krempel

Seit er ihr Haus anscheinend vor Blitzschlag bewahrt hat, gilt dieser spätgotische Petrus des Kemptener "Meister des Imberger Altars" von 1470 seinen Besitzern als ihr Schutzheiliger. Geschätzter Wert: 15.000 bis 20.000 Euro [mehr]

Degenfechter | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Degenfechter Ganz schön gespannt

Die Berliner Kunstgießerei Gladenbeck hatte die Figur "Der Fechter", 1901 von Hugo Lederer für den Breslauer Universitätsplatz geschaffen, als Reduktionsfigur, also in Klein, nachgegossen. Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Madonna ohne Kind | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Romanische Madonna Auf Händen getragen

Möglicherweise ist diese, wohl im sächsischen Raum geschnitzte, romanische Madonna aus der Zeit um 1240/1250 in späteren Jahren zu einer bekleideten Prozessionsfigur umfunktioniert worden. Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Artemis | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Artemis Göttin ohne Bogen

Die griechische Göttin der Jagd, Artemis (römisch Diana) des Bildhauers A. Gottschalk, wurde in den 1930er oder 1940er Jahren von der Münchner Kunstgießerei A. Brandstetter in Bronze gegossen. Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

Sklavin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen "Sklavin" Koloniale Fantasien

Die dunkle Seite des Kolonialismus wird hier durch Erotik überlagert - diese "Sklavin" ist ein zweifelhaftes Vergnügen fürs Herrenzimmer, ein Zinkguss nach einer Bronze von Emmanuel Villanis. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Tänzerin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tänzerin Gut kombiniert!

Als Originalbronze des berühmten Art déco-Bildhauers Chiparus fehlen dieser dennoch interessanten, sinnlichen Tänzerin die typisch feine Oberflächenbehandlung, die Feuervergoldung und das Elfenbein. Geschätzter Wert: 100 Euro [mehr]

Froschkönig | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Froschkönig Kühler Küsser

Auf humoristische Weise greift die Berliner Bildhauerin Erna Rosenberg-Nonnenmacher in den 1920er/1930er-Jahren das Märchen vom Froschkönig in Gestalt eines bronzenen Briefbeschwerers auf. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Barocker Engel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Barocker Engel Schöner Typ

Zum Typus "Schöner Engel" gehört diese barocke Holzfigur des Erzengels Raffael, die um 1660/1670 im Raum Salzburg wohl für den erhöhten Seitenteil eines Kirchenaltars geschnitzt wurde. Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.500 Euro [mehr]

Amuröses Paar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Troika Rasende Leidenschaft

In historistischer Manier hat der Berliner Bildhauer Hans C. Guradze um 1900 diese Bronze geschaffen, die die russische Troika und das Paar auf dem Erntewagen in größter Erregung zeigt. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Spätgotische Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spätgotische Madonna Sanfte Liebe

Diese spätgotische Madonna im typischen Faltenstil der Zeit zwischen 1490 und 1510 wurde von einem Holzbildhauermeister aus dem Raum Nürnberg geschnitzt und berührt durch sanfte Gestik. Geschätzter Wert: 20.000 bis 25.000 Euro [mehr]

Flötenspieler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Flötenspieler Rundherum schön

Den Flötenspieler, auf dem dieser Originalabguss aus der Zeit um 1930 beruht, hatte der bekannte Dortmunder Bildhauer Benno Elkan 1906 wohl in Paris unter dem Einfluss Auguste Rodins geschaffen. Geschätzter Wert: um 2.000 Euro [mehr]

Strahlenkranzmadonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Strahlenkranzmadonna Auf Wolken Sieben

Eine besondere Innigkeit zwischen Mutter und Sohn zeigt diese barocke Halbfigur einer Strahlenkranzmadonna, die um 1710/1720 von einem niederbayerischen Meister geschnitzt worden ist. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Brunnenfigur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Brunnenfigur Verwässertes Original

Obwohl die weich modellierte Brunnenfigur mit "Carlier" signiert ist, entspricht sie in Faltenwurf und Ausarbeitung nicht so ganz den Arbeiten des großen französischen Bildhauers Emile Carlier. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Heiliger Paulus oder heiliger Matthias | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Apostel Paulus Oder doch Matthias?

Von einem mainfränkischen Meister wurde um 1500 diese bärtige, barfüßige Figur geschnitzt, deren ergänztes Schwert den Dargestellten entweder als Apostel Paulus oder als Matthias ausweist. Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Kaiserkopf auf Gipsbüste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kaiserbüste Für kluge Köpfe

Auf einer Gipsbüste des 19. Jahrhunderts sitzt dieses Marmorköpfchen eines römischen Kaisers aus dem 18. Jahrhundert, das in Italien wohl als Souvenir für Bildungsreisende gefertigt worden war. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Weibliche Heilige | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Weibliche Heilige Meisterlicher Kontrapost

Von einem großen, dennoch nicht identifizierten Holzbildhauer-Meister der Bodenseeregion stammt diese kleine barocke, dynamisch gestaltete Frauenfigur aus der Zeit um 1750/60. Geschätzter Wert: 3.000 Euro [mehr]

Kniender Engel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kniende Expressiv und engelsgleich

Diese in sich geschlossene, engelsgleiche Holzfigur aus Eiche oder Rüster hat der aus der Ukraine stammende Holzbildhauer Otto Flath wohl in den 1950/60er Jahren für eine Krippe geschaffen. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Heiliger Johannes | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Johannes Auf gotisch gehobelt

Vorne gotischer Faltenwurf, hinten Spuren einer Hobelmaschine: Dieser Heilige Johannes mit Gesichtszügen im Art Déco-Stil stammt vermutlich aus den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Frauenskulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen "Herbst"-Allegorie Blecherne Pracht

"Automne", "Herbst", so ist diese freizügige junge Dame aus Zinkguss betitelt, die auf eine um 1900 in Paris geschaffene Bronzefigur des polnischen Bildhauers Henryk Kossowski zurückgeht. Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Pescatore, Skulptur eines Neapolitanischen Volkshelden | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fischer Masaniello Ein Volksheld aus Neapel

Auf den aufrührerischen neapolitanischen Fischer Masaniello geht diese Marmorfigur mit dem Titel "Pescatore" zurück, die Augusto Passaglia 1895 in Florenz in Marmor verewigt hat. Geschätzter Wert: 15.000 Euro [mehr]

Nikodemus | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Evangelist Matthäus Ex Cathedra

Ein Knabe mit Tintenfass assistiert ihm: obwohl ohne Hände, ist diese männliche Figur als Evangelist Matthäus zu identifizieren, meisterlich geschnitzt zwischen 1625 und 1650 im Neckarraum. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Maria und Johannes | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria und Johannes Retter in der Not

Es ist der Moment, als Johannes die unterm Kreuz in Ohnmacht gefallene Maria auffängt, der in dieser niederösterreichischen Holzskulptur aus der Zeit zwischen 1670 und 1690 dargestellt ist. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Tänzerin oder Badende | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tänzerin oder Badende Dekorativ und elegant

Ob Tänzerin oder Badende: wahrscheinlich ist diese dekorative junge Dame aus Bronze zwischen 1946 und 1973 in Bad Ischl entstanden, als ihr Schöpfer Alfred W. Brandel dort lebte und arbeitete. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Katharina von Siena | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Katharina von Siena Mit Rosen bedacht

Das Ordensgewand mit Skapulier und der ausgestreckte Arm kennzeichnen diese kniende barocke Holzfigur als die Heilige Katharina von Siena, die zwischen 1660 und 1670 in Oberschwaben entstanden ist. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Brunnenfigur Knabe mit Schwan | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Knabe mit Schwan Verspielt und anspielungsreich

Dieser Knabe mit Schwan wurde von Lothar Dietz als Variante einer größeren Brunnenskulptur geschaffen, die im Münchner Tucherpark anspielungsreich die Heiterkeit der 1950er Jahre verbreitet. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Barocker Verkündigungsengel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Verkündigungsengel Mit erhobenem Zeigefinger

An der erhobenen Hand dieser mitteldeutschen Engelsfigur aus der Zeit um 1670/1680 lässt sich ablesen, dass es sich um den Erzengel Gabriel handelt, der Maria die Geburt Jesu verkündet. Geschätzter Wert: ab 100 Euro [mehr]

Madonna mit Kind | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Passauer Madonna Kultige Kopie

Diese halbfigurige Madonna aus der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde nach dem berühmten Gnadenbild der Passauer Madonna geschnitzt, das wiederum ein Gemälde von Lukas Cranach d. Ä. kopiert. Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro [mehr]

Bibelszene | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pfingstaltar Pastellfarbene Neo-Gotik

Neugotische Objekte wie diese Pfingstgruppe aus Ravensburg, gefertigt zwischen 1890 und 1910, sind in Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils selten geworden. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Pietà | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pietà Mutterleid

Die Schmerzensmutter Maria mit ihrer für Südtirol typisch strengen Mimik und den für das 14. Jahrhundert charakteristischen Gewandfalten gehört zu den frühesten Pietàs, also Vesperbildern, überhaupt. Geschätzter Wert: 15.000 Euro [mehr]

Büste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mutter mit Kind Glück pur

Vollkommenes Mutterglück drückt diese bewegte Jugendstil-Figurengruppe aus, die von dem Italiener Adolfo Cipriani zwischen 1890 und 1910 in Alabaster gehauen wurde. Geschätzter Wert: um 1.000 Euro [mehr]

Panfloetenspieler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Panflötenspieler Salonfähiger Abguss

Die allansichtige Bronzereplik eines Pan mit Satyr aus dem 19. Jahrhundert beruht auf dem überlebensgroßen Marmor-Original des Pariser Hof-Bildhauers von Louis XIV, Antoine Coysevox. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Heiliger Josef | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Josef Nährvater und Nischenfigur

Selten wird der Heilige Josef, Hauspatron der Habsburger, mit so dynamischem Faltenwurf gezeigt, wie es für die Holzbildhauer der Bodenseeregion um 1680/1690 typisch war. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Auferstehung-Skulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Auferstehungsgruppe Über Tod und Teufel

In dieser volkstümlich gearbeiteten, alpenländischen Auferstehungsgruppe aus der Zeit zwischen 1830 und 1850 ist der Triumph Christi über Tod und Teufel dargestellt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Tänzerin in Kunst und Krempel am 01.02.204 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jugendstil-Tänzerin Schwingende Eleganz

Diese Jugendstil-Tänzerin wurde von Agathon Léonard um 1900 in Paris gefertigt und von der bekannten Firma Susse Fondeur in Bronze gegossen. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Heilige Katharina in Kunst und Krempel am 01.02.204 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Katharina Ein Lächeln aus Mecheln

Trotz einiger Abweichungen stammt diese Heilige Katharina, gefertigt im frühen 16. Jahrhundert, wohl aus der flandrischen Provinz Mecheln. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, Sendung vom 14.12.2013, Madonnenfigur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gussmadonna Massen-Ware

Diese schöne, schlanke Madonna erscheint zunächst wie eine aus Holz geschnitzte Figur des frühen 15. Jahrhunderts, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen aber als ein Produkt des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: um 100 Euro [mehr]

Heilige Barbara, 14.12.2013 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Barbara Dame ohne Unterleib

Diese Halbfigur der Heiligen Barbara stammt aus Schwaben, aus der Zeit um 1500. Sie wurde aber im 19. Jahrhundert umgearbeitet. Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Palästina-Kreuz, Skulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Palästina-Kreuz Geheiligte Berührung

Da dieses Kruzifix aus Palästina, gefertigt in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, das wahre Kreuz Christi berührt haben soll, wird das Wallfahrtsandenken selbst zu etwas Heiligem. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Heiliger Sebastian | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiliger Sebastian Pfeilgrad ins Martyrium

Dieser Heilige Sebastian ist nach einer berühmten Elfenbeinfigur des 17. Jahrhunderts in Stein gehauen worden: in den 1920er Jahren, als der Frühbarock kunsthistorisch wieder entdeckt wurde. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Marathonsieger | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marathonsieger Heldenbinde statt Schweißband

Mit dieser dynamischen Figur eines Marathonläufers, die er 1881 geschaffen und von Gladenbeck & Sohn hat gießen lassen, gewann der Berliner Max Kruse den begehrten Rompreis. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Flora | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Flora Reduzierte Göttin

Für die Salons des Pariser Großbürgertums gossen Achille Collas und Ferdinand Barbedienne zwischen 1840 und 1890 viele solcher hochbarocken "Floras" von Antoine Coyzevox in Bronze. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Petschaft Mutterliebe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Petschaft Mutterliebe Caritas mit Brief und Siegel

Der in München geborene Bildhauer Georg Wrba hat diese Figurine einer 'Caritas' 1928 in Dresden geschaffen, möglicherweise zum 100jährigen Jubiläum des Sächsischen Kunstvereins. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Tierhatzgruppe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tierhatz Arme Sau

Diese Figurengruppe eines von drei Hunden gehetzten Wildschweins hat Wilhelm Wolff 1847 in Berlin modelliert und – wohl in der eigenen Werkstatt – auch gegossen. Geschätzter Wert: 7.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Madonnenfigur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mondsichelmadonna Gotik mit der Gattersäge

An Sägeschnitt und Wurmlöchern lässt sich erkennen, dass diese Mondsichelmadonna aus den 1910er oder 1920er Jahren stammt und nicht aus der damals so hoch gehandelten Spätgotik. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Zwei Reliefs | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Reliefs Pompeji fürs Wohnzimmer

Diese beiden Reliefs zeigen vor pompejirotem Hintergrund Szenen aus Homers 'Ilias'. In Stein gegossen waren es, besonders im 19. Jahrhundert, beliebte Souvenirs bei Romtouristen. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Kunst und Krempel - Bueste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronze-Kopf Glatte Oberflächen

Selbst wenn dieser um 1940 gefertigte Bronzekopf nicht den deutschen Ökonomen Heinrich Rittershausen darstellte oder wenn sein Schöpfer vielleicht nicht Arno Breker heißt: dekorativ ist er allemal. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Tintenzeug Hase | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tintenzeug Abgelegter Hase

Mit diesem Hasen hat der Pariser Bildhauer Auguste-Nicolin Caïn, vor allem bekannt als 'Animalier', Mitte des 19. Jahrhunderts eine possierliche Tierskulptur für den Schreibtisch geschaffen. Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro [mehr]

Christus in der Rast, Holzskulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christus in der Rast Durchbohrt von Menschen und Würmern

Dieser 'Christus in der Rast', geschnitzt zwischen 1510 und 1520 in den Niederlanden und farbig gefasst in Spanien, soll zur Compassio, also zum Mitleiden anregen. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 23.03.2013, Maria mit Anhang | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Anna Selbdritt Charakterstarke Frauen

Als verknappte Form der 'Anna Selbdritt' ist hier die Mutter Anna mit ihrer Tochter Maria als Altarfigur dargestellt, geschnitzt zwischen 1640 und 1660 in der Bodenseeregion. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Kruzifix | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kruzifix Armer Christus ohne Kreuz

Eine kleine, aber sehr feine Arbeit des Hochbarock: dieser Christus, ehemals komplett mit Arm und Kreuz, wurde im Würzburger Raum um 1750 geschnitzt. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Bleeker Büste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bleeker-Büste Unbekannter Soldat

Wer ist dieser unbekannte Soldat? – der Münchner Bildhauer Bernhard Bleeker hat ihn 1915 im Stil des Neoklassizismus als Bronzekopf verewigt. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Strahlenkranzmadonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Strahlenkranzmadonna Die neue Eva

Als triumphale Siegerin über die Sünden der Welt wurde diese fränkische Madonna um 1730 von einem Bildhauer im Raum Würzburg dargestellt. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Brunnenfigur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Brunnenfigur Spritziges Trio

Der Knabe mit den beiden Fischen unterm Arm stammt aus der Münchner Werkstatt von Heinrich Düll und Georg Pezold, die ihn um 1890 als Brunnenfigur geschaffen haben. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Bronzefigur Hengst | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bronzefigur Hengst Ein Araber aus Paris

Dieser kleine Araberhengst aus Bronze stammt vom renommiertesten Pariser Tierbildhauer um 1900: von Pierre Jules Mêne. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Madonna Vom Winde verweht

Diese jugendliche Madonna mit dem quietschvergnügten Jesuskind am Arm wurde um 1740 in Oberfranken geschnitzt – sie trägt die Handschrift von Johann Joseph Kessler oder dessen Umkreis. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Tänzerin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tänzerin Anmutiger Körperkult

Eine tänzerische Läuferin oder doch eine laufende Tänzerin? Ernst Seger hat diese Bronzefigur um 1920 in Berlin geschaffen. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Domina, Bronzefigur von Bruno Zach, Berlin, 1925 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Domina Höhepunkt im Herrenzimmer

Der Berliner Bildhauer Bruno Zach hatte sich auf erotische Sujets spezialisiert: seiner Bronze-Domina aus der Zeit um 1925 gebührt ein Paradeplatz im Herrenzimmer. Geschätzter Wert: 12.000 bis 14.000 Euro [mehr]

Madonna mit Kind auf der Mondsichel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mondsichel-Madonna Renaissance aus der Retorte

Das 'gelungene' Beispiel für die Fälschung einer Renaissance-Figur: die Gussmasse, die scheinbare Patina und die Reparatur an der Hand dieser Mondsichel-Madonna stammen aus dem 20. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 50 bis 100 Euro [mehr]

Hausmadonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Barocke Hausmadonna Modische Mutter Gottes

Mit den Puffärmeln ihres bürgerlichen Kleides, den Miedersäumen und ihrem schönen Dekolleté entspricht diese südwestdeutsche Madonna den modischen Vorstellungen ihrer Zeit um 1610. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Ölbergrelief, Skulpturen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christus am Ölberg Ein Relief von allererster Güte

Dieses 'Letzte Gebet Christi am Ölberg' wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von einem oberrheinischen Bildhauer geschnitzt, einem großen Meister seines Fachs. Wert: 30.000 bis 40.000 Euro [mehr]

Sämann oder Landmann, Skulptur Bronze | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Säender Landmann Symbol nationaler Stärke

Einen säenden Landmann darzustellen, das hatte für den Düsseldorfer Künstler Heinrich Müller in den Jahren um 1915 wohl nicht zuletzt einen politischen Hintergrund. Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Maria Magdalena, Niederbayern, 1735 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Magdalena Formvollendete Trauer

Sie ist die Trauer in Person: diese spätbarocke Maria Magdalena, um 1735 in Niederbayern aus Lindenholz geschnitzt, die den gekreuzigten Christus beweint. Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Tabakblatt aus Messing | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tabakblatt Kuriose Schaufensterauslage

Heute wäre diese Messingfigur politisch gänzlich unkorrekt, aber um 1900 war so etwas möglich: ein Seerosenblatt, aus dem ein 'Mohrenkopf' herauswächst. Geschätzter Wert: 5.000 – 7.000 Euro [mehr]

Wagner-Büste nach Lorenz Gedon | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Wagner-Büste Salonfähiger Bronzeguss

Wer auf sich hielt, der hatte sie: die bronzene Wagner-Büste nach Lorenz Gedon. Sie gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zum bürgerlichen Musiksalon und wurde durch viele Nachgüsse verbreitet. Wert: um 1.500 Euro [mehr]

Daphne | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Daphne Liebe, Schmerz und Lorbeerkranz

Diese kleine bronzene Daphne stellt, eine Bergnymphe der griechischen Mythologie dar, die als jungfräuliche Priesterin der Mutter Erde dem heftigen Liebeswerben Apollons widerstand. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Geschnitzte Christusfigur aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Barocker Christus Archaische Kraft

Stark verwitterte Christusfigur, deren Mantel den Oberkörper frei lässt und wie eine Schürze über die Lenden fällt. Die Arme und Füße fehlen, klar zu erkennen sind aber die Wundmale. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Mohr, Skulpturen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mohr Edle italienische Arbeit

Groß, farbig gefasste Statue eines jungen Schwarzafrikaners, der höfische eine Kleidung mit Wams, gepufften Hosen und Strümpfen trägt. Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Knabenbüste, Stein, Skulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Knabe Porträtbüste aus Berlin

Knabenbüste von Gustav Blaeser mit kurzem Haar, der ein Hemd und eine geöffnete Jacke mit Knöpfen trägt. Der gesamte Zuschnitt ist typisch für Skulpturen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 6.000 Euro [mehr]

Liebespaar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Liebespaar Subtile Andeutungen

Pariser Bronze des 19. Jahrhunderts, die ein scherzendes Liebespaar mit Dudelsack und Ähren zeigt. Die Skulptur stammt von Jean Jules Salmson, Sohn einer jüdischen Einwandererfamilie aus Skandinavien. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Frauenbüste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Frauenbüste Sanft und still

Junge Dame mit nach hinten gebundenen Haaren, durch die feine Blütenstengel geflochten sind. Solche Kombinationsfiguren wurden in der Zeit um 1900 vorwiegend in Karlsruhe in der Großherzoglichen Majolika - Manufaktur hergestellt. [mehr]

Reliefs aus Elfenbein | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reliefs Feines Elfenbein

Zwei Elfenbeinreliefs mit Darstellungen der russischen Zarin Katharina der Großen, die in militärischer Tracht aus einer Kutsche steigend und bei einer Audienz mit einem hoch dekorierten Monarchen gezeigt wird. [mehr]

Reliquienbüste | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reliquienbüste Schönes Mädchen mit Geheimnis

Büste eines Mädchens mit langen Zöpfen, deren eng anliegendes Kleid mit Ketten und Bordüren reich verziert ist. Auf Brusthöhe der Figur ist ein Loch, ursprünglich zur Aufbewahrung von Reliquien. Wert: ca. 800 Euro [mehr]

Sirene | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sirene Die betörende Verlockung

Goldglänzende Skulptur der Sirene, dem Mischwesen aus Frau und Fisch. Die Skulptur wurde um 1850 von dem namhaften französischen Bildhauer Denys Puech in Rom entworfen und in Paris von Francois Barbedienne gegossen. [mehr]

Jugendlich wirkende Marienstatue mit langem Haar sowie Kleid und Mantel, der mit einer Fibel vor der Brust verschlossen ist. Sie ist eindeutig spätgotisch und entstand um 1490 in der Gegend um Ulm. Geschätzter Wert: 10.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gotische Marienfigur Krönung der Muttergottes

Jugendlich wirkende Marienstatue mit langem Haar sowie Kleid und Mantel, der mit einer Fibel vor der Brust verschlossen ist. Sie ist eindeutig spätgotisch und entstand um 1490 in der Gegend um Ulm. Geschätzter Wert: 10.000 Euro [mehr]

Christusfigur, Holzskulptur, romanische Rarität | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Christusfigur Spätromanische Rarität

Spätromanische Christusfigur, die auf einem Sockel thront und ein Buch in Händen hält. Sie weist starke Gebrauchsspuren auf, ist aber aufgrund ihres Alters und künstlerischen Güte eine echte Rarität auf dem Kunstmarkt. [mehr]

Reiterskulptur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ritterstatue Demut und Besinnung

Steinerner Ritter des Deutschen Ordens, der auf seinem Ross sitzt und die Hände zum Gebet gefaltet hat. Der Reiter ist aus robustem Steinzeug gefertigt und dadurch noch in hervorragendem Zustand. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Musikkapelle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Musikkapelle Lustiger Spielmannszug

Sechsköpfige Musikantengruppe auf einem Sockel aus Elfenbein. Die Musikanten sind mit filigranen Instrumenten ausgestattet, ihr Kleidungsstil weist auf einen Entstehungszeitraum um 1910 hin. [mehr]

Eidechse, Skulpturen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Eidechsenurne Der Natur auf der Spur

Kleine Urne, auf der eine Eidechse sitzt. An der Bronzelegierung dieses Objekts ist zu erkennen, dass es kein Original der Renaissance, sondern eine Nachahmung aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ist. Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Heiliger Nepomuk mit Putto | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nepomuk Heiliger mit Putto

Der Heilige Johannes Nepomuk, der auf einer Wolke zu schweben scheint. Die Skulptur entstand Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Farbfassung ist jedoch vermutlich erst im späten 19. Jahrhundert aufgetragen worden. [mehr]

Geschnitzte Madonna | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Madonna Oberpfälzer Kunstwerk

Anmutige Madonnenfigur mit großer Krone, deren dreifach gestaffeltes Gewand in großen Faltenkaskaden bis zum Boden reicht. Das Zepter in der rechten Hand weist die Gottesmutter als Himmelkönigin aus. Wert: ca. 400 Euro [mehr]

Engelskopf | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Engelskopf Charaktervolle Erscheinung

Barocker Engelskopf mit kräftigen Pausbacken und dichtem lockigen Haar. Besonders reizvoll an dieser kleinen Skulptur ist, dass sie äußerst charaktervolle Gesichtszüge aufweist. Darüber hinaus ist die Farbgebung original. [mehr]

Maria | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Maria Kleine Figur mit bewegter Geschichte

Kleines Abbild der berühmten "Nürnberger Madonna" von Tilmann Riemenschneider. Diese kleine Figur aus Kunststein wurde im 19. Jahrhundert in großer Stückzahl als Erinnerung für Besucher des großen Originals hergestellt. [mehr]

Putto | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Putto Fröhlicher italienischer Bengel

Nackte Engelsfigur mit kindlichem Gesicht, dessen Mund zum Gesang geöffnet ist. Außergewöhnlich an seiner heutigen Erscheinungsform ist, dass es Flügel aus Elchschaufeln trägt, die sicherlich nicht original sind. [mehr]

Elisabeth I. | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Elisabeth I. Die Königin in Elfenbein

Elfenbein-Statue von Elisabeth I. Ihr Kleid reicht bis zum Boden und ist mit äußerst feiner Reliefschnitzerei versehen. Die Figur steht auf einem großen Sockel, der mit vier Säulen gestützt wird. Geschätzter Wert: 8.000 Euro [mehr]

Musizierender Faun, Bronzefigur aus Florenz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Musizierender Faun Vital, athletisch und ekstatisch

Männliche Bronzefigur, die in beiden Händen eine Schelle trägt und eine Fußtrommel tritt. Dargestellt ist ein musizierender Faun. Sie ist ein wunderbares Beispiel für die Rezeption der Antike in der Kunst des 19. Jahrhunderts. [mehr]

Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Elfenbeinfigur Amor, Venus und Bacchus

Außergewöhnliche Komposition aus Elfenbein, die Amor, Venus und Bacchus miteinander vereint. Das Ensemble ist eine erotisch-amouröse Figur, die auf eine Entstehungszeit im 19. Jahrhundert verweist. Wert: ca. 10.000 Euro [mehr]

Eine Büste der Muttergottes, die ihren toten Sohn nach der Abnahme vom Kreuz bedauert. Das Gesicht Eine Büste der Muttergottes, die ihren toten Sohn nach der Abnahme vom Kreuz bedauert. Ist diese von Schmerz erfüllte Figur aus Terrakotta tatsächlich ein Werk von Ignaz Günther? Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro   | Bild: BR zum Video mit Informationen Madonna der Schmerzen Um 1730 von Giuseppe Mazza geschaffen

Eine Büste der Muttergottes, die ihren toten Sohn nach der Abnahme vom Kreuz bedauert. Ist diese von Schmerz erfüllte Figur aus Terrakotta tatsächlich ein Werk von Ignaz Günther? Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro [mehr]