UNSERE THEMEN

Spannend, spannend! UNSERE THEMEN

Bildnachweis

Hier findet ihr alles, was euch interessiert, was ihr wissen wollt und was ihr in der Schule (vielleicht) nicht lernt. Wir schauen hinter die Kulissen - im Theater, im Hotel oder im Vergnügungspark. Und wir nehmen für euch alles unter die Lupe - egal, ob aktuelle Themen und Nachrichten, tolle Wörter, Geschichtliches oder die gesamte Tierwelt. Und wir schauen an und lesen: die neuesten Bücher, CDs, Spiele und Kinofilme.

Blick von unten die die Baumkronen verschiedener Bäume. | Bild: picture-alliance/dpa 25.04.2025 | 18:04 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Von Schattenspender bis Klimaretter Die Aufgaben der Bäume

Bäume sind wichtig: Das sollten wir uns nicht nur am Tag des Baumes in Erinnerung rufen. Für die Natur und für uns übernehmen Bäume wichtige Aufgaben, egal ob Eiche, Ulme, Tannenbaum oder Apfelbaum. [mehr]

Was hält Ponies auf Trab? | Bild: BR / megaherz GmbH zum Video Willi wills wissen Was hält die Ponys auf Trab?

Eigentlich hat Willi ein bisschen Angst vor Pferden, doch er nimmt seinen ganzen Mut zusammen und schaut sich auf einem Gestüt um. [mehr]

Feldhase und Wildkaninchen | In der Wildtierstation Sachsenhagen päppeln Anna und Miriam ein wenige Tage altes Feldhasenbaby auf. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co.KG zum Video Anna und die wilden Tiere Feldhase und Wildkaninchen

Feldhase oder Wildkaninchen? Die sehen sich aber auch zum Verwechseln ähnlich. Selbst Anna kann die beiden Tierarten nicht recht auseinanderhalten. Aber sie weiß, an wen sie sich wenden kann: Mit Tierpflegerin Miriam aus der Wildtierauffangstation Sachsenhagen rückt sie den Unterschieden auf den Pelz. [mehr]

Ostern | Bild: colourbox.com zur Übersicht Ostern Von Osterhasen, Ostereiern und anderen Osterbräuchen

Ostersonntag ist jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Warum und wie bei uns und anderswo gefeiert wird, haben wir hier für euch zusammengestellt! Außerdem haben wir Tipps für eine schöne Dekoration. [mehr]

Schäfer Willi Baumann treibt seine Schafherde über einen Feldweg. Während die Tiere grasen, folgt Baumann der Herde in einigen Metern Abstand, der Hütehund treibt die Tiere immer wieder zusammen. Baumann ist seit Jahrzenten als Schäfer im hessischen Ried unterwegs. | Bild: dpa-Bildfunk/Boris Roessler zum Artikel Uralter Beruf Schäfer - Hüter einer Herde

Schäfer ist einer der ältesten Berufe der Welt. Vor etwa 10.000 Jahren ist er in Asien entstanden, als die Menschen angefangen haben, Schafe als Nutztiere zu halten. Heute sind Schäfer und ihre Herden auch wichtige Naturschützer. [mehr]

Die Graugans und ihre Gössel | Bild: br / text und bild zum Video Anna und die wilden Tiere Die Graugans und ihre Gössel

Anna besucht die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau dort verbringt Anna einen Tag: sie zählt die Gössel, watet in Wathosen zu Bruthütten, füttert die Gänse, bringt neue Erkennungsringe an die Watschelfüße und sammelt Kot für das Labor. [mehr]

Ein Tag mit den Polizeihunden | Im Hetzanzug spielt Nadja beim Polizeihunde-Schutztraining eine Einbrecherin, die geschnappt wird. (Nina Ploghaus). | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Karen Markwardt zum Video Nina und die Haustiere SPEZIAL Ein Tag mit den Polizeihunden

Heute möchte Tierreporterin Nina herausfinden, wie ein Hund zum Polizeihund wird. Bei der Diensthundestaffel München bekommt sie einen Einblick in die aufwendige Ausbildung der "Polizisten auf vier Pfoten" und darf sogar mit Diensthund Hank trainieren. [mehr]

Eine ultraorthodoxe jüdische Familie feiert in der Siedlung Betar Illit im Westjordanland Seder, das Pessach-Abendessen (Aufnahme vom 2. April 2007). Das ungesäuerte Brot Mazza wird herumgereicht.  | Bild: picture alliance / dpa | epa Nati Shohat-Flash90 zum Audio mit Informationen Jüdisches Familienfest Pessach - Das Fest der ungesäuerten Brote

Pessach ist eines der schönsten und wichtigsten Familienfeste der jüdischen Religion. Es heißt auch "Fest der ungesäuerten Brote", dauert acht Tage und wird in Erinnerung an die Flucht der Israeliten aus Ägypten vor über 3.000 Jahren gefeiert. [mehr]

Mount Everest | Bild: colourbox.com zur Übersicht Auf in die Berge Bergsteigen und Wandern - in Bayern und aller Welt

Bayern und Berge - das gehört zusammen: Wer schon einmal ganz oben auf der Zugspitze, dem Watzmann oder dem Schneeberg stand, weiß: Gipfelglück ist unbezahlbar. Hier findest du mehr zu Bergen - in Bayern und dem Rest der Welt! [mehr]

Krokus Frühblüher, Frühling | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie mit Informationen Kennst du ihre Namen? Frühlingsblumen - Was blüht denn da?

Die ersten Blumen, die nach dem Winter aus dem Boden spitzen, heißen "Frühblüher": Sie gelten als Vorboten des Frühlings. Es sind Tulpen, Schneeglöckchen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und einige Blumen mehr. [mehr]

Kaputtes Eis | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Osterbräuche Vom Hexentanz bis zum Heringsbegräbnis

Englische Eierpampe? Polnische Wasserschlacht? Irisches Heringsbegräbnis? Wie Ostern an anderen Orten gefeiert wird, kann man kaum glauben. [mehr]

Wer ist beim Hund der Herr im Haus? / Willi in der Hundeschule Hotdogs in Sauerlach bei München | Bild: BR / megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Wer ist beim Hund der Herr im Haus?

Wer ist beim Hund der Herr im Haus? Willi bestimmt nicht! Der Reporter hat noch nicht mal ein Rudel Welpen unter Kontrolle. Mit den kleinen Vierbeinern ist er unterwegs in die Hundeschule "Hot Dogs" in Sauerlach bei München. [mehr]

Wie viel Kröte steckt im Frosch? | Einen halben Eimer voller Erdkröten haben Anna und Naturschützerin Sonja eingesammelt. Sie bringen die Tiere sicher über die Straße zu deren Laichgewässer. Jedes Jahr werden unzählige Amphibien auf ihren Wanderungen überfahren. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die wilden Tiere Wie viel Kröte steckt im Frosch?

Tierreporterin Anna geht auf Wanderschaft mit Erdkröten. Sie folgt den Tieren auf ihrer jährlichen Wanderung vom Winterquartier zum Laichgewässer. [mehr]

Nach vier Wochen Fasten feiern Muslime das Zuckerfest mit vielen Süßigkeiten. | Bild: dpa-Bildfunk zum Audio mit Informationen Islam: Zuckerfest Zuckerfest feiern nach dem Fasten

Nach vier Wochen Fasten feiern Musliminnen und Muslime das Zuckerfest. Genau wie das christliche Osterfest hat auch das Zuckerfest kein festes Datum im Jahr. Es hängt vom Mond ab, wann gefastet und gefeiert wird. [mehr]

Golden Retriever | Die Golden Retriever-Welpen sind weich und niedlich – und mit nur acht Wochen ganz gelehrig. Für ein Foto mit Pia kommen sie auf Kommando zum Rand ihrer Welpenbox. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Pia und die Haustiere Golden Retriever

Das Markenzeichen dieses Hundes ist sein Wesen: Der Golden Retriever ist freundlich, aufgeschlossen, neugierig, aufmerksam und ausgeglichen. Diese Beschreibung passt natürlich auch auf Sandras Golden Retriever Mexx, Summer und deren sieben Welpen. [mehr]

Ein Techniker in Medfiel (USA) bewegt die Uhrzeiger einer 500 kg schweren Uhr mit einem Durchmesser von mehr als 3,5 Metern, die für ein Resort in Vietnam gebaut wurde. | Bild: dpa-Bildfunk/Elise Amendola zum Audio mit Informationen Zeitumstellung Im Frühling: Uhren werden auf Sommerzeit vorgestellt

Wer morgens ohnehin nicht so gut aus dem Bett kommt, der hat am letzten Wochenende im März ein Problem: In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt: von Winterzeit auf Sommerzeit. Was soll das? [mehr]

Ein Tag beim Hundefriseur | Ein Pudel muss regelmäßig zum Fell schneiden beim Hundefriseur. Sonst wird das Fell sehr lang und verfilzt.
| Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co.KG zum Video Anna und die Haustiere SPEZIAL Ein Tag beim Hundefriseur

Kommt ein Hund zum Friseur, geht es in erster Linie gar nicht um das Aussehen, sondern um die Gesundheit des Hundes. Anna erfährt, dass verschiedene Hunderassen unterschiedliche Behandlungen brauchen. Denn Fell ist nicht gleich Fell. Es wird getrimmt, gebürstet, gewaschen und geschnitten was das Zeug hält - ein anstrengender Tag, nicht nur für die Tierreporterin! [mehr]

Kinder sprechen Fremdsprachen. | Bild: colourbox.com zur Übersicht Wie wir miteinander reden Von der deutschen Sprache, Fremd- und Geheimsprachen

Wie lernen wir sprechen, wie sprechen wir und wie ist das mit den Fremdsprachen? Auf dieser Seite geht es rund um unsere deutsche Sprache und Grammatik, aber auch um Sprachen anderer Länder und wie wir miteinander reden. [mehr]

Chinchilla | Chinchillas haben ein unglaublich weiches Fell und es ist herrliche sie zu streicheln. Doch richtige Schmusetiere sind sie nicht.  | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Chinchilla

Chinchillas scheinen von vielen Tieren äußerlich etwas mitbekommen zu haben. Sie sehen aus wie kleine Hasen, haben große Ohren wie Mäuse und lange Hinter- und kurze Vorderbeine fast wie Kängurus; außerdem einen buschigen Schwanz und kuscheliges Fell. [mehr]

Ein Weißstorchpaar auf ihrem Horst in Unterneuses im Landkreis Bamberg (Oberfranken).  | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Störche Nestbau im XXL-Format

Jedes Jahr im Frühling kommen die Störche nach Deutschland zurück, um ihre Nester zu bauen und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Über 5.000 Storchenpaare gibt es inzwischen wieder in Deutschland - einige auch bei uns in Bayern. [mehr]

Das Dorf Portmeirion in Großbrittanien wird anlässlich des St. Patrick's Days grün beleuchtet. An mehreren Fassaden ist ein Kleeblatt abgebildet. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten werden weltweit bei der Kampagne am St. Patrick's Day gleichzeitig grün beleuchtet.  | Bild: Jon Super/PA Wire/dpa zum Audio mit Informationen Nationalfeiertag von Irland Was wird am St. Patrick's Day gefeiert?

Jedes Jahr ziehen sich rund um den 17. März Millionen Menschen grün an und feiern. Vor allem in Irland, aber auch bei uns begehen die Menschen den "St. Patrick's Day" mit Musik und Paraden. Was hat es mit damit auf sich? [mehr]

Im Kindergarten der Gämsen | Bild: br / text und bild zum Video Anna und die wilden Tiere Im Kindergarten der Gämsen

Anna besucht heute einen außergewöhnlichen Kindergarten, der hoch oben in den Bergen gelegen ist. Wer hier mitspielen möchte, sollte schwindelfrei und äußerst trittsicher sein. Deshalb besuchen diesen Kindergarten auch nur außergewöhnliche Jungtiere: die Kitze der Gämsen. Für die akrobatischen Bergbewohner sind die steilen, felsigen Hänge ein wunderbarer Abenteuerspielplatz. [mehr]

Somalikatze | Pia schmust mit dem fünf Wochen alten Somalikätzchen "Anouk". | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Katja Schübl zum Video Pia und die Haustiere Somalikatze

Manche sagen, sie sei die schönste Katze der Welt: Die Somalikatze. Die Verwandte der Abessinierkatze hat halblanges Fell, bei dem jedes einzelne Haar quergestreift ist. Das sogenannte "Ticking" verursacht tiefe Farbschattierungen und verleiht der Somali dadurch ein besonders anmutiges Aussehen. [mehr]

Ein Mädchen schläft mit ihrem Teddy im Arm in einem Bett. | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Nachts im Körper Was passiert, wenn wir schlafen?

Wir können uns weder an den Moment des Einschlafens erinnern, noch an all die anderen Dinge, die nachts in unserem Körper ablaufen: Wir schlafen ja. Was verpassen wir in der Nacht? Was passiert, wenn wir schlafen? [mehr]

Frau hält sich bei Schluckauf die Hand vor den Mund. | Bild: colourbox.com zum Artikel Lästiger Hickser Schluckauf bei Mensch und Tier

Hickser sagen manche, Hüpfer, Hetscher, Schnappauf, Gluckser ... Es gibt viele Namen für den Schluckauf. Woher kommt das lästige Hicksen? Wie wird man es wieder los? Und können Tiere auch Schluckauf haben? [mehr]

Weltkarte aus Post-it-Stickern. Sie zeigt die Herkunftsländer von etwa 400 jungen Menschen aus 65 Ländern, die im Sommer 2017 die "Bauhaus Summer School" in Weimar besucht haben. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel 55 Jahre Post-it-Klebezettel Ein bunter Notizzettel erobert die Welt

Die Geschichte des Klebezettels begann vor 55 Jahren scheinbar mit einem Flop - heute sind die knallbunten Notizzettel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sogar weltweit bei Protestaktionen spielten sie eine wichtige Rolle. [mehr]

Selbstbewusste Frau in kämpferischer Pose vor gelben Hintergrund.  | Bild: stock.adobe.com/agenturfotografin zum Artikel Weltfrauentag Was wird am Internationalen Frauentag gefeiert?

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit 2019 ist es in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. 2023 hat Mecklenburg-Vorpommern nachgezogen. Warum feiern wir "Weltfrauentag"? Welches Bundesland hat die meisten Feiertage? [mehr]

Leguan | Gizmo trägt als Leguan-Männchen die typischen Backensäcke. Sie bestehen aus Fett und Muskelgewebe. Weibchen fehlen diese Wülste. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co.KG zum Video Anna und die Haustiere Leguan

Anna versucht heute mit Hilfe von Uwe, Iris und ihrem Leguan-Männchen Gizmo herauszufinden, ob sich ein Leguan als Haustier eignet und was man alles beachten muss. Gizmo trägt als Leguan-Männchen die typischen Backensäcke. Den Weibchen fehlen diese Wülste. [mehr]

Ju 52 und Airbus A 380 im Flug | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Fliegen Jahrhundertealter Menschheitstraum

Der Traum zu fliegen ist wohl in etwa so alt wie die Menschheit. Heute fliegen wir ganz selbstverständlich mit dem Flugzeug in den Urlaub und in ferne Länder. Früher war das undenkbar. [mehr]

Ein Junge (verschwommen) isst ein Stück Tiefkühlpizza. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Tiefkühlkost Ist tiefgefrorenes Essen gesund?

Pizza, Pommes, Fischstäbchen, Aufbacksemmeln – oder auch Spinat, Erbsen und Kräuter ... Im Tiefkühlfach des Kühlschranks wird Essen frisch gehalten – bis wir es auftauen und verkochen. Ist Tiefkühlkost eigentlich gesund? [mehr]

Beim Einkauf: Eine Kundin legt eine Konservendose in ihren Einkaufswagen. | Bild: colourbox.com zum Artikel Konserven Wer hat das Essen in Dosen erfunden?

Heute haben wir frische Lebensmittel jederzeit verfügbar. Damit sie länger halten, kommen sie in den Kühlschrank oder in die Tiefkühltruhe. Aber auch in Dosen ist Essen lange haltbar. Wer hat die Konservendose erfunden? [mehr]

Eine Blaumeise sitzt in einem blühenden Kirschbaum | Bild: picture alliance/Mary Evans Picture Library zum Audio mit Informationen Vogelstimmen Wer piept denn da?

Es gibt über 9.000 bekannte Vogelarten. Und so unterschiedlich die einzelnen Tiere sind, so vielseitig ist auch ihre Art zu trällern. Der Kuckuck, der seinen eigenen Namen ruft, ist noch relativ leicht zu erkennen. [mehr]

Leerer Teller in der Fastenzeit | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Fasten Freiwillig verzichten

Jedes Jahr am Aschermittwoch heißt es für Christen: Fastenzeit! Sie dauert bis Ostern, ganz genau: bis Karsamstag. Aber nicht nur Christen fasten, sondern viele Menschen auf der ganzen Welt. Wir erzählen euch mehr darüber. [mehr]

Ramadan in Libanon | Bild: dpa-Bildfunk zum Audio mit Informationen Islam: Ramadan Fastenmonat bei gläubigen Muslimen

Im Ramadan fasten viele muslimische Menschen einen Monat lang. Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang essen und trinken sie nicht. Wann beginnt das Fasten? Welche Vorschriften gibt es? [mehr]

Zahn mit Zahnbürste | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unsere Beißerchen Von Milchgebiss, Wackelzähnen, Zahnspangen und Karies

Wir beißen damit ab und kauen damit; ohne sie ist es schwierig, unser Essen so zu zerkleinern, so dass wir es schlucken können. Von Milchgebiss, Wackelzähnen, Zahnlöchern und mehr über Zähne bei Mensch und Tier erfährst du hier. [mehr]

Haselmaus: der kleinste unserer heimischen Bilche wohnt am liebsten in Höhlen, und die sind im durchgeforsteten Nutzwald dünn gesät. | Bild: imago/imagebroker zur Bildergalerie mit Informationen Kleiner Kletterkünstler Die Haselmaus

Die Haselmaus ist zwar keine Maus, sondern - wie der Siebenschläfer - ein Bilch. Doch dass das Nagetier Haselnüsse liebt, verrät sein Name richtig. Leider ist die Haselmaus bedroht, weil bei uns immer mehr Hecken verschwinden. [mehr]

Gemälde von Mann und Frau aus der Steinzeit auf der Jagd. | Bild: picture alliance / akg / Bildarchiv Steffens zum Artikel Sprache Wie ist unsere Sprache entstanden?

Wir machen es andauernd und überall: reden. Sprache gehört zu unserem Alltag. Ohne sie gäbe es kein Getuschel mit dem besten Freund in der Schule, keine Nachrichten, keine Gutenachtgeschichte ... [mehr]

Wahlplakate von verschiedenen Parteien hängen neben einem beschädigten Wahlplakat der AfD. (Archivbild vom Januar 2025) | Bild: dpa-Bildfunk/Ella Wenzel zum Artikel Bundestagswahl 2025 Wie läuft eine Bundestagswahl ab?

Wäre es nicht sehr ungerecht, wenn in Deutschland nur immer ein Mensch über alles bestimmen dürfte? Aber wie können alle mitreden? Genau deshalb gibt es am 23. Februar 2025 in Deutschland wieder eine Bundestagswahl. [mehr]

Ein großer Pottwal schwimmt unter der Wasseroberfläche. Er hat Maul und Blasloch geschlossen und die Brustflossen angelegt. | Bild: picture-alliance / OKAPIA KG, Germany | Andrea & Wilfried Steffen zum Artikel Wal Gigantisches Säugetier im Wasser

Wale sind die größten und schwersten Tiere, die es auf der Erde gibt. Sie leben im Wasser und sind keine Fische, sondern Säugetiere. Alles an ihnen ist einfach nur groß. Hier erfährst du mehr über die Meeresriesen! [mehr]

Regenwurm im Gras | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Nützlicher Gartenhelfer Der wunderbare Regenwurm

Ein Regenwurm sollte in jedem Garten ein gern gesehener Gast sein: Er lockert das Erdreich und düngt den Boden gleichzeitig mit seinem Kot. Leider gibt es in Deutschland immer weniger von diesen nützlichen Helfern. [mehr]

Sibirischer Husky | Sibirische Huskys sind sehr sozial und super verschmust.
| Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Pia und die Haustiere Sibirischer Husky

Im tief verschneiten Allgäu besucht Tierreporterin Pia heute richtige Schneefans: Sibirische Huskys. Bei der Begrüßung wird Pia von ihnen fast niedergeschmust, so freundlich und anhänglich sind die Hunde. Sie ist begeistert, wie viel Power in den Hunden steckt. Ob Pia sich als Schlittenhundeführerin durchsetzen kann... [mehr]

Politik: Wahlzettel. | Bild: pa/dpa/Sebastian Gollnow zum Artikel Politik Wer hat die Politik erfunden?

Schwer zu sagen, wer die Politik erfunden hat. Schließlich haben alle - Kaiser, Könige, Sippenanführer, Häuptlinge und Pharaonen - irgendwie "Politik" gemacht. [mehr]

Zwei Kinder (Junge und Mädchen) sitzen auf einem Steg am Wasser und schauen sich  nach dem Betrachter um. | Bild: colourbox.com zum Artikel Liebe Herzliche Zuneigung

Natürlich kann man sein Kuscheltier lieben, Vanilleeis oder Fußball. Diese Art von Liebe ist jedoch hier nicht gemeint, sondern die herzliche Zuneigung zwischen zwei Menschen. [mehr]

Ein Stimmzettel für die Briefwahl zur Bundestagswahl liegt auf einem Tisch. | Bild: dpa-Bildfunk/Bernd Weißbrod zum Artikel U18-Wahlen Wählen für Kinder in Bayern

Wählen unter 18 Jahren? Kinder und Jugendliche sind in Deutschland noch nicht wahlberechtigt. Aber ausprobieren geht - bei der U18-Wahl. Die Abkürzung "U18" steht dabei für "unter 18 Jahren". [mehr]

Tausende Menschen demonstrieren in Bremen gegen Rechtsextremismus. Die bundesweiten Demonstrationen im Frühjahr 2024 sind eine Reaktion auf Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv", das aufgedeckt hatte, dass sich im November 2023 radikal rechte Kreise mit AfD-Funktionären und einem führenden Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Potsdam getroffen hatten. | Bild: dpa-Bildfunk/Carmen Jaspersen zum Artikel Wichtige Grundrechte Demos, Streiks und Blockaden - Was bringt Protest?

Immer wieder gibt es bei uns Proteste, Streiks oder aufsehenerregende Aktion wie die der Klimaaktivisten. Oder die Leute demonstrieren für Frieden oder gegen Rechtsextremismus. Was soll das alles? [mehr]

Moorgebiet im Biosphärenreservat Rhön  | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Sumpfgebiete und Auwälder Moor - faszinierender feuchter Lebensraum

Im Moor ist die Erde ständig nass, weil der Boden wie bei einem Schwamm ständig mit Wasser vollgesogen ist. In diesen Feuchtgebieten - also in Sümpfen, Mooren oder Auen - lebt eine Vielzahl von besonderen Pflanzen und Tieren. [mehr]

gezeichnetes Komponistenporträt von Maurice Ravel, den Bolero spielend | Bild: BR | Teresa Habild zum Audio mit Informationen Maurice Ravel Taktgeber eines weltberühmten Rhythmus

Der Komponist Maurice Ravel ist vor allem für seinen "Bolero" berühmt. Kaum ein Rhythmus ist so einprägsam - und läuft fast wie ein Uhrwerk. Eindrucksvoll waren auch der ausgefallene Kleidungsstil und die Liebe des Komponisten für allerlei Schnickschnak. [mehr]

Chihuahua / Anna und Tierärztin Elisabeth kuscheln mit den Chihuahuas. | Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Chihuahua

Wer sich unbedingt einen Hund wünscht, in der Wohnung aber keinen großen Vierbeiner halten kann, für den könnte der lustige und manchmal draufgängerische Chihuahua das perfekte Haustier sein. [mehr]

Das Eingangstor zum Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau mit dem Schriftzug "Arbeit macht frei". | Bild: dpa-Bildfunk zum Audio mit Informationen Holocaust-Gedenktag Erinnerung an KZ-Befreiung

In der Nazizeit wurden unter Adolf Hitler Menschen, die ihm nicht passten, in so genannten Konzentrationslagern gequält, viele auch umgebracht. Das KZ Ausschwitz wurde am 27. Januar 1945 befreit. Jedes Jahr finden an diesem Tag Gedenkveranstaltungen statt. [mehr]

Kinderzeichnung von Alessia aus der 4. Klasse der Grundschule Oberding | Bild: BR zum Artikel Vor fünf Jahren Brexit - Großbritannien tritt aus der EU aus

Seit dem 31. Januar 2020 um Mitternacht ist der Brexit Wirklichkeit. Großbritannien hat die Europäische Union verlassen. Die Geschichte dieser Trennung war lang und mit viel Streit zwischen den Politikern verbunden. Was denken die Leute fünf Jahre später über den Austritt aus der EU? [mehr]

Rehe im Winter. | Bild: BR/NDR/Otmar Penker zum Artikel Tarnen, wärmen, schlafen Wie kommen Tiere über den Winter?

Der Winter ist für viele Tiere zu kalt bei zu wenig Futter, sie schlafen oder ruhen, um Energie zu sparen. Auch bei großer Hitze nutzen einige Tiere diesen Trick, um sich zu schützen! [mehr]

Ein Künstler aus Kathmandu in Nepal bereitet sich neben einer Drachenskulptur auf die Aufführung eines Drachentanzes vor. Anlass ist die Parade zum chinesischen Neujahrsfest in das Jahr des Drachen. | Bild: Sunil Sharma/ZUMA Press Wire/dpa zum Artikel Chinesisches Neujahr 2025 Das chinesische Jahr der Schlange beginnt!

Am 29. Januar 2025 beginnt in China das Jahr der Schlange. In vielen Ländern in Asien wird der Jahreswechsel also später gefeiert als bei uns. Die Bräuche jedoch ähneln sich. [mehr]

Norwegische Waldkatze | Die Norwegische Waldkatze Jessi hat langes, weiches Fell. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Norwegische Waldkatze

Norwegische Waldkatze - das hört sich ganz schön wild. Anna möchte herauszufinden, ob sich diese Katzen wirklich als Haustiere eignen. Bei Diana und ihren vier Norwegischen Waldkatzen wird schnell klar, dass diese Rasse alles andere als wild ist. [mehr]

Ein Mädchen lacht. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Lach mal wieder! Lachen - (K)eine ernste Sache

Kinder lachen viel mehr als Erwachsene. Warum, das wissen die Forscher (noch) nicht. Kinder lachen bis zu vierhundert Mal am Tag, Erwachsene dagegen nur zwanzig Mal! Was passiert beim Lachen im Körper und ist es wirklich gesund? [mehr]

Bernhardiner | Bernhardinerwelpen sollten in ihren ersten sechs Lebensmonaten keine Treppen laufen, um die Gelenke zu schonen. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co.KG zum Video Anna und die Haustiere Bernhardiner

Bernhardiner sind die Schweizer Nationalhunde. Früher wurden sie dort zu Lawinenhunden ausgebildet, aber dafür sind sie heute nicht mehr geeignet. Die "sanften Riesen" gelten mittlerweil als die zweitschwerste Hunderasse der Welt. [mehr]

Handschlag zwischen zwei Männern.  | Bild: colourbox.com zum Artikel Von Waffenruhe bis Versöhnung Wie geht eigentlich Frieden?

Nachdem viele Monate im Gazastreifen gekämpft wurde, gibt es dort Mitte Januar 2025 die Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Was bedeutet das? Ist dort jetzt Frieden? [mehr]

gezeichnetes Komponistenporträt von Johann Strauss. | Bild: BR | Teresa Habild zum Audio mit Informationen Johann Strauß Der Walzerkönig

Mit seiner Musik versetzte Johann Strauß halb Europa in einen Rausch. Bis heute tanzt alle Welt seine Walzer. Der Komponist selbst war kein Partylöwe: Angeblich konnte er zu seinen Melodien nicht einmal richtig tanzen! [mehr]

Winter im Harz: Eiszapfen bilden sich an den Zweigen eines Nadelbaums. | Bild: dpa-Bildfunk/Matthias Bein zum Artikel Eisig glitzernde Spitzen Wie Eiszapfen entstehen

Bestimmt sind sie dir in einem kalten Winter schon einmal aufgefallen: Eisig glitzernd hängen sie von Dächern und Bäumen, an Regenrinnen und Autos - wie aus Wasser gefrorene Dolche. Aber wie entstehen Eiszapfen überhaupt? [mehr]

Ein Tag mit der Katzenpsychologin | Genügend Platz zum Spielen und Klettermöglichkeiten sind wichtig für Katzen. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Karen Markwardt zum Video Pia und die Haustiere SPEZIAL Ein Tag mit der Katzenpsychologin

Pia begleitet heute Katzenpsychologin Nici und erfährt, was man in diesem Beruf genau macht. Bei einem Hausbesuch darf Pia sogar Nicis Assistentin sein. [mehr]

Kinder trinken im Winter heiße Getränke aus einer Thermoskanne. | Bild: colourbox.com zum Artikel Heizung von innen Heiße Getränketipps für kalte Wintertage

Wenn es draußen kalt ist, muss man sich warm anziehen und dem Körper mit heißen Getränken einheizen. Wenn sie auch noch Gewürze beinhalten, die den Kreislauf ankurbeln, haben kalte Füße schon fast keine Chance mehr. [mehr]

Heilige Drei Könige | Bild: BR | Julia Müller zum Artikel "Dreikönig" am 6. Januar Wer waren die Heiligen Drei Könige?

Der Dreikönigstag, das "Fest der Heiligen Drei Könige", ist der letzte Festtag der Weihnachtszeit. Wer die Heiligen Drei Könige waren und mehr über den Dreikönigstag steht hier! [mehr]

Britisch Kurzhaar Katze | Tierreporterin Anna mit Britisch Kurzhaar Katzen | Bild: BR | Textundbild Medienproduktion GmbH & Co KG zum Video Anna und die Haustiere Britisch Kurzhaar Katze

Hübsches Gesicht, flauschiges Fell, anhänglich, ohne großen Freiheitsdrang und vor allem völlig entspannt: Die Britisch Kurzhaar Katze ist genau die richtige Wahl, wenn man eine reine Wohnungskatze sucht. [mehr]

Blindes Kind ertastet mit den Händen die Brailleschrift | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Punktschrift für Sehbehinderte Louis Braille - Erfinder der Blindenschrift

Blinde Menschen lesen mit den Fingern: mit einer Schrift, bei der kleine, erhabene Punktmuster in das Papier gepresst sind. Erfunden hat diese Schrift der Franzose Louis Braille im Jahr 1825. [mehr]

Gecko | Wenn die Blattschwanzgeckos abends aufwachen, wechseln ihre Augen die Farbe und beginnen orange zu leuchten. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Katharina Brackmann zum Video Anna und die Haustiere Gecko

Die Haustiere, die Tierreporterin Anna heute besucht, schlafen tagsüber und sind dafür munter, wenn es dunkel wird: nachtaktive Geckos. [mehr]

Ein Mädchen mit dickem Winteranorak und Fellkapuze winkt mit roten Backen in die Kamera. | Bild: colourbox.com zur Übersicht Mit Eis und Schnee Im kalten Winter

Es ist Winter, draußen ist es kalt, so dass man sich lieber drinnen warm einmummelt - oder doch nicht? Mit Schnee und Eis hat diese Jahreszeit ja auch Schönes zu bieten. Wir haben allerlei Tipps und Wissenswertes rund um den Winter gesammelt. [mehr]

Islandpferd | Minusgrade und Schneestürme machen Isländern dank ihres dichten Fells nichts aus. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co.KG zum Video Anna und die Haustiere Islandpferd

Islandpferde haben lange dichte Mähnen und sehen ziemlich knuffig aus. Anna weiß aber, dass noch viel mehr in diesen Pferden steckt. Sie beherrschen nämlich außer Schritt, Trab und Galopp noch zwei weitere Gangarten: Tölt und Rennpass. Wie das aussieht, lässt sich Anna auf Sebastians Isländerhof bei Friedberg zeigen. [mehr]

Perchtenverein in Aschach an der Donau | Bild: colourbox.com zum Artikel Zwischen Weihnachten und dem 6. Januar Rauhnächte – Eine wilde Zeit "zwischen den Jahren"

In Bayern heißen die zwölf Nächte vom Heiligen Abend bis zum Dreikönigstag am 6. Januar "Rauhnächte". Früher glaubte man, in dieser Übergangszeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr könne man in die Zukunft sehen. [mehr]

Pferd | Nina, Anna und Ute reiten aus. Wichtig: ein Reithelm und - für Anfänger - ein 	Rückenprotektor. Beim Ausreiten ist man an der frischen Luft und kann sich gleichzeitig sportlich betätigen. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die Haustiere Pferd

Ein eigenes Pferd ist der Traum vieler Kinder, doch leisten können es sich nur wenige Menschen. Deshalb trifft Tierreporterin Anna heute in der Nähe von Würzburg Nina. Die zeigt ihr, wie man ein Pferd verantwortlich umsorgen und reiten kann, ohne ein eigenes zu besitzen. [mehr]

Wo sind die Störche im Winter? | Bild: BR zum Artikel Zugvögel Wohin ziehen die Störche im Herbst?

Immer mehr Storchenpaare leben gerne in Bayern - zumindest im Sommer. 2023 wurden über 1.200 brütende Storchpaare beobachtet. Wenn es kalt wird, ziehen viele der schwarzweißen Vögel in wärmere Gegenden. Woher weiß man, wo sie sich aufhalten? [mehr]

Ein alter Baum in einem ausgetrockneten See in Bayern. Der leere Forggensee im Allgäu.  | Bild: colourbox.com zum Artikel Gefährliche Erderwärmung Was ist eigentlich Klimawandel?

Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände - so langsam bekommen auch wir in Europa die Auswirkungen des "Klimawandels" zu spüren. Woher kommt dieser Klimawandel? Wie gefährlich ist er und was können wir Menschen dagegen tun? [mehr]

Feuerwerk mit Raketen zu Silvester in München | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Zum Jahreswechsel Bräuche zu Silvester und Neujahr

Zum Jahreswechsel gibt es jede Menge Bräuche und Traditionen, die wir dir hier vorstellen - vom Bleigießen an Silvester bis zum Glücksklee im Topf für Neujahr! [mehr]

Die Eisbären Vera und Nanuq spielen im Nürnberger Tiergarten. | Bild: Joerg Beckmann | Tiergarten Nürnberg zum Audio Unterwegs ... Im Zoo im Winter

Wo sind eigentlich die Fledermäuse im Winter versteckt? Wieso machen gerade die Hirsche in der kalten Jahreszeit so ein Aufsehen? Und was fressen Erdmännchen besonders gerne? Reporterin Tina ist im Tiergarten Nürnberg unterwegs, mitten in der Winterzeit. [mehr]

Chanukka - Weihnachten auf jüdisch | Bild: picture alliance / AP Photo zum Audio mit Informationen Fest im Judentum Chanukka - Das jüdische Lichterfest

Kerzenschein, der Duft von Gebackenem, Süßigkeiten und Geschenke – das ist typisch für Weihnachten. Auch in der jüdischen Religion gibt es um diese Zeit des Jahres ein Fest, auf das sich die Kinder besonders freuen: Chanukka. [mehr]

Eine goldene Kugel hängt an einem Weihnachtsbaum | Bild: dpa-Bildfunk/Friso Gentsch zur Übersicht Eine ganz besondere Zeit Von Advent bis Weihnachten

Advent und Weihnachten sind für viele Menschen die aufregendste Zeit im Jahr. Diese Zeit wird bei den meisten mit vielen Traditionen und Bräuchen gefeiert. [mehr]

CD-Cover "Johann Sebastian Bach - Das Weihnachtsoratorium" von Markus Vanhoefer | Bild: Schaf Elvis: Teresa Habild | CD-Cover: Igel Records | Montage BR zum Audio mit Informationen Klassik für Kinder Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium

Im kalten Winter des Jahres 1734 schrieb Johann Sebastian Bach sein „Weihnachtsoratorium“. Wie Bach zu seinen Ideen kam, und was ein Schneeball damit zu tun hat, davon erzählt das Hörspiel von Markus Vanhoefer. [mehr]

Ein farbenprächtiger Sonnenuntergang in Brandenburg am 21. Dezember zur Wintersonnenwende. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Wenn der Winter beginnt Wintersonnwende - Kürzester Tag und längste Nacht

Jedes Jahr kurz vor Weihnachten, am 21. oder 22. Dezember, geht die Sonne frühestens um 8 Uhr auf und schon vor 17 Uhr unter. An diesem Tag ist es nur knapp neun Stunden hell: Das ist der kürzeste Tag des Jahres. [mehr]

Eine Wichteltür. | Bild: BR | Inga Nobel; Collage BR | Christine Böhm zum Artikel Weihnachtswichtel Wohnen hinter der Wichteltür

Hinter dieser Tür ist zur Adventszeit ein Wichtel eingezogen. Was er da macht? Christkind und Weihnachtsmann helfen: beim Geschenke einpacken, Briefe beantworten, Wünsche erfüllen. Und unsere Wichteltür dekorieren! [mehr]

Karte: Alle Länder dieser Erde | Bild: BR zur Übersicht Eine kleine Weltreise Weihnachten in aller Welt

An Weihnachten feiern Christen in aller Welt. Doch wie feiern Menschen in anderen Ländern oder in anderen Religionen die Weihnachtszeit? Welche Bräuche und Traditionen gibt es? Wir haben nachgefragt. [mehr]

Der Pferdesport-Check  | Checker Julian mit Voltigierer Julian  | Bild: BR | Megaherz GmbH zum Video Checker Julian Der Pferdesport-Check

Pferde sind ganz besondere Tiere: schön und stark, aber auch ziemlich groß und respekteinflößend. Julian traut sich heute zum ersten Mal in seinem Leben auf den Pferderücken! [mehr]

Kinder packen Geschenke vor dem Christbaum aus | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Christbaum oder Weihnachtsbaum Wie die Tanne zu Weihnachten ins Haus kam

Vor gut fünfhundert Jahren entstand der Brauch, sich an Heiligabend einen Nadelbaum in die Wohnung zu stellen. Eigentlich ist er ein Überbleibsel der alten Germanen ... [mehr]

Asseln | Asseln gibt es in vielen verschiedenen Größen und ganz unterschiedlichen Farben.  | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Katharina Brackmann zum Video Pia und die Haustiere Asseln

Die meisten kennen Asseln als kleine Krabbler, die sich gerne in feuchten, dunklen Ecken herumtreiben. Pia begegnet heute großen, kleinen und bunten Asseln und ist überrascht, wie putzig die kleinen Tierchen bei genauerem Hinsehen sind. [mehr]

Models auf dem Catwalk bei der Ewa-Herzog-Fashion-Show während der Fashion Week im Herbst 2018 in Berlin. | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Kleider machen Leute Mode - Mehr als Klamotten

Ob bunt und schrill oder einfarbig und unauffällig: Welche Klamotten wir tragen, sagt viel über uns aus. Mode ist Kleidung, die gerade sehr viele tragen - und was gerade modisch ist, ändert sich schnell. [mehr]

In der Nacht zum 6. Dezember stellen Kinder ihre Stiefel vor die Türe, damit der Heilige Nikolaus sie mit Geschenken füllt. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Morgen, Kinder, wird's was geben Nikolaustag - Warum feiern wir den?

Sicherlich stellst auch du am Abend vor dem 6. Dezember einen hoffentlich sauber geputzen Stiefel vor die Tür, damit ihn der Nikolaus am nächsten Morgen mit Leckereien oder kleinen Geschenken füllt. Aber woher kommt dieser Brauch? [mehr]

Auch die Zweige der Zierquitte eignen sich als Barbarazweige. | Bild: picture alliance / Marion Nickig/dpa-tmn | Marion Nickig zum Artikel Weihnachtsbrauch Barbarazweige – Blühendes Wunder bis Weihnachten

Wenn du am 4. Dezember, dem Gedenktag der Heiligen Barbara, Obstzweige in der Wohnung ins Wasser stellst, kannst du an Weihnachten ein blühendes Wunder erleben. Was musst du beachten? Was hat dieser Brauch mit der Heiligen zu tun? [mehr]

Ein selbstgebastelter Adventskalender hängt im Hausflur. | Bild: BR/Julia Müller zum Artikel Warten auf Weihnachten Adventskalender - 24-fache Weihnachtsvorfreude

Das Warten auf Weihnachten dauerte Kindern auch früher viel zu lange. Wahrscheinlich war ihre Ungeduld vor 150 Jahren der Grund, dass der erste Adventskalender erfunden wurde. Wer die Idee mit den Türchen hatte? Wir erzählen es! [mehr]

Bunten Kerzen hängen in einem Verkaufsraum. | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Kerzenherstellung So kommt das Kerzenwachs auf den Docht

Kerzen brennen bei uns am Geburtstag, im Advent oder an Weihnachen – oder auch einfach nur, wenn es draußen dunkel ist. Wenn wir Kerzen anzünden, ist es sofort ein bisschen feierlich. Weißt du, wie sie hergestellt werden? [mehr]

Ein Streufahrzeug vom Winterdienst ist im Januar 2024 auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau in Baden-Württemberg unterwegs. | Bild: dpa-Bildfunk/Jason Tschepljakow zum Artikel Bei Schnee und Eis Winterdienst: Mit Streusalz oder Gurkenwasser

Damit sich Schnee und Eis gar nicht erst auf den Straßen festsetzen, sind bei Winterwetter überall Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz. Statt Streusalz verteilt der Winterdienst im niederbayerischen Dingolfing Abwasser aus einer Gurkenfabrik. [mehr]

Eine Kerze brennt auf einem Adventskranz. | Bild: dpa-Bildfunk/Monika Skolimowska zum Audio mit Informationen Brauchtum im Advent Adventskranz - Vier Kerzen auf Tannengrün

Zum Warten auf Weihnachten gehört auch ein Adventskranz: Vier Kerzen stehen auf einem grünen, meist mit Tannengrün verzierten Kranz. Warum ist der Adventskranz eigentlich rund? Woher stammt der Brauch? [mehr]

Ein junger Rothirsch mit zwei kleinen Geweihspitzen, ein sogenannter Spießer, steht in einem Wald. | Bild: picture alliance / imageBROKER | Michaela Walch zur Übersicht Tiere mit Geweih Von Hirsch, Reh, Elch und Rentier

Hirsch, Reh, Elch und Rentier tragen Geweihe. Sie werden aus Knochen gebildet und sind nicht durchblutet. Es tut den Tieren also nicht weh, wenn sie die Geweihe abwerfen. Hier stellen wir dir einige Geweihträger näher vor! [mehr]

Leute mit vielen Tüten beim Einkaufen in der Frankfurter Innenstadt während des Black Friday am 23.11.2018. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Für Schnäppchenjäger Was ist der "Black Friday"?

Mit großen Werbeanzeigen wird jedes Jahr Ende November für den "Black Friday" geworben. Besondere Angebote sollen den Leuten Lust machen, billig einzukaufen. Was hat es mit diesem "Schwarzen Freitag" auf sich? [mehr]

90 Meter tief führt der Schacht in die geheimnisvolle und gefährliche Unterwelt des Höllochs.  | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unterirdisch unterwegs Höhlen - Hohlräume unter der Erde

Eine andere Welt tut sich unter der Erde auf: In einer Höhle gibt es kaum Licht, es ist kühl und feucht. Pflanzen können hier nicht leben - bis auf wenige Ausnahmen, aber manche Tierarten ziehen sich hierhin gerne zurück. Sei mit uns unterirdisch unterwegs! [mehr]

Kleiderbügel in einem Geschäft. | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Artikel Modetrend Fast Fashion "Schnelle Mode" - weder fair noch nachhaltig

Der Modemarkt ist ein großer Industriezweig: Modeketten verkaufen Massenware, die in großer Menge, billig und schnell hergestellt wird. "Fast Fashion" heißt dieser Trend. Leider ist die "Schnelle Mode" weder fair noch nachhaltig. [mehr]

Engelsfigur aus Stein auf dem Friedhof | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Tod Was passiert nach dem Ende des Lebens?

Auch fürs Sterben gibt es Regeln: Wenn in Deutschland jemand stirbt, muss er 96 Stunden später beerdigt oder verbrannt werden. Das sind nur vier Tage Zeit, in denen eine Menge passiert. [mehr]

Ein glühend heißer Glasklumpen an einer Glasbläserpfeife. | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Von Fensterglas bis Panzerglas Glas - Wie wird es hergestellt?

Egal ob in der Brille, im Fenster, im Auto oder im hauchdünnen Glasfaserkabel: Wie viele Dinge in unserem Leben aus Glas bestehen, merken wir oft erst, wenn das Glas zu Bruch geht. Wie wird Glas eigentlich hergestellt? [mehr]

Symbolbild: Kinder spielen gemeinsam auf einem Klettergerüst. | Bild: colourbox.com zum Artikel Kinderrechte Das sind deine Rechte!

Kinder haben Rechte! Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern in allen 191 Ländern, die am 20. November 1989 die sogenannte UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben haben. Wie steht es heute weltweit um die Rechte von Kindern? [mehr]

Eine geruchsfreie öffentliche Toilette ohne Wasserverbrauch: Bei Betätigung der "Spülung", die keine mehr ist, läuft eine Art Fließband. Diese Ecotoiletten in Berlin kommen ohne Wasser aus und sind deshalb geruchsfrei. Die getrockneten Fäkalien sollen als Blumendünger und Kompost genutzt werden. | Bild: dpa-Bildfunk/Annette Riedl zur Übersicht Von Klos, Toiletten und Donnerbalken Geschichten rund ums Stille Örtchen

Eine Toilette mit Wasserspülung ist für uns normal. Weltweit hat aber jeder dritte Mensch keinen Zugang zu einem sauberen Klo: Spülung, Waschbecken, Seife und ein funktionierendes Abwassersystem sind Luxus. Mehr Geschichten rund ums Klo erfährst du hier! [mehr]

Jacob Werksman, Hauptberater für Klimafragen bei der Europäischen Kommission, nimmtim November 2024 an einer Pressekonferenz im Rahmen des Cop29-Klimagipfel teil. | Bild: dpa-Bildfunk/Rafiq Maqbool zum Audio mit Informationen COP29 Was passiert auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen?

Jedes Jahr gibt es eine Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Im November 2024 ist das Treffen der Länder in Baku in Aserbaidschan. Gemeinsam sprechen sie über den Klimaschutz und suchen nach Ideen, um die starke Erwärmung der Erde zu verhindern. [mehr]

Der Kinderbuchautor Michael Ende | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Michael Ende Der Erfinder von Jim Knopf wäre 95 Jahre alt geworden

Er hat sich Jim Knopf, Momo, die unendliche Geschichte und die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu ausgedacht. Am 12. November 2024 wäre der in Garmisch-Partenkirchen geborene Schriftsteller Michael Ende 95 Jahre alt geworden. [mehr]

Die Ampel-Koalition ist gescheitert: Auf diesem Bild sitzt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) noch gemeinsam mit Vizekanzler Robert Habeck (Die Grünen) auf der Regierungsbank im Bundestag. Daneben sitzt Finanzminister Christian Lindner (FDP), der am 6.11.2024 entlassen wurde.  | Bild: dpa-Bildfunk/BPI Bundesverband der Pharmazeut zum Audio mit Informationen Regierungskrise in Deutschland Bruch der Ampel-Koalition - Was passiert jetzt?

Anfang November 2024 hat die Ampel-Regierung in Deutschland gesagt, dass sie nicht mehr weiter zusammenarbeiten kann. Die drei Parteien, die bisher zusammen Politik gemacht haben, sind ziemlich zerstritten. Deshalb gibt es bald Neuwahlen. [mehr]