Neuste Nachrichten zum Thema: Oktoberfest

Oide Wiesn auf dem Oktoberfest mit Herzkasperl-Festzelt.

Nach Gerichtsentscheidung: Kein Herzkasperl-Zelt auf der Wiesn

    Die Entscheidung ist gefallen: Laut Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner hat die Stadt München das Verfahren um die Vergabe eines Platzes für das Herzkasperl-Zelt auf der "Oidn Wiesn" gewonnen. Damit wird es dieses Jahr nicht mehr vertreten sein.

    Wiesn-Besucher bezahlen ihr Bier

    Wiesn-Bierpreis: Maß erstmals über 15 Euro?

    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Drei Monate noch, dann beginnt in München das Oktoberfest. Schon jetzt warten alle gespannt: Was wird heuer das Bier kosten? Berichten zufolge könnte der Maßpreis eine neue Marke knacken.

    Herzkasperl-Festzelt auf der Oidn Wiesn

    Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt: Wirte scheitern mit Eilantrag

    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Wirte des Herzkasperlzelts wollten ihre Zulassung zur Oidn Wiesn in diesem Jahr juristisch erstreiten. Doch das Verwaltungsgericht München hat am Vergabeverfahren keine Bedenken. Somit bleibt es wohl beim Zuschlag für die "Boandlkramerei".

    Das "Herzkasperl"-Festzelt mit Biergartenbesuchern auf der Oidn Wiesn (Symbolbild)

    Oide Wiesn: Weitere Vorwürfe gegen Wirte der "Boandlkramerei"

    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Wirtsfamilie Schöniger mit ihrem Zelt "Boandlkramerei" soll für ihre Bewerbung zur Oidn Wiesn falsche Angaben gemacht haben, so die Anwälte der Wirte des konkurrierenden "Herzkasperl"- Zelts. Letzteres hat dieses Jahr keine Zulassung bekommen.

    Der Ingolstädter Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD)

    Ingolstadts Oberbürgermeister Scharpf soll Wiesn-Chef werden

    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der Ingolstädter Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) soll in München Wirtschaftsreferent und damit auch Wiesn-Chef werden. Das teilte Münchens OB Dieter Reiter mit. Soll Scharpf damit langfristig als sein Nachfolger installiert werden?

    Das Herzkasperl Festzelt auf der Oidn Wiesn

    Happy-End fürs Herzkasperlzelt? Wirt klagt auf Wiesn-Zulassung

    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Beim Verwaltungsgericht München ist ein Eilantrag eingegangen, mit dem die Antragsteller erreichen wollen, dass beim Oktoberfest 2024 doch noch das Herzkasperl-Festzelt für die Oide Wiesn zugelassen wird. Nun können die Beteiligten Stellung nehmen.

    Männer stoßen auf der Wiesn mit einer Maß Bier zusammen an ((Symbol- und Archivbild)

    "L’amour toujours": Was bringt ein Verbot des Songs?

      Auf vielen Volksfesten soll Gigi D'Agostinos Partyhit "L'amour toujours" auf den Index - weil die Sorge besteht, dass er erneut für rechte Parolen missbraucht wird. Doch wie sinnvoll ein solches Verbot ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

      Volles Zelt auf dem Oktoberfest 2023

      "Lied wird nicht gespielt": Wiesn-Verbot für "L'Amour Toujours"

      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Nachdem der Hit "L’Amour Toujours" immer öfter für rassistische Parolen missbraucht wird - wie zuletzt auf Sylt - baut man in München bereits jetzt für das Oktoberfest vor: Auf der Wiesn soll das Lied nicht gespielt werden.

      ARCHIV - 29.09.2023, Bayern, München: Wiesn-Besucher gehen beim 188. Münchner Oktoberfest über das Gelände. (zu dpa: «Kiffen am Kinderkarussell? Debatte um Regeln für Volksfeste») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Entscheidung im Stadtrat: Oide Wiesn ohne Herzkasperlfestzelt

      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die Oide Wiesn wird ohne das Herzkasperlzelt stattfinden. Das hat der Stadtrat in einer nicht-öffentlichen Sitzung entschieden, wie der BR erfuhr. Der Name Beppi Bachmaier steht nicht mehr auf der Liste der Wirte.

      Oktoberfestbesucher im Biergarten des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn.

      Hart umkämpft: Wie wird man Wiesn-Wirt?

      • Artikel mit Video-Inhalten

      Es ist ein äußerst stressiger Job: Wiesn-Wirt. Dennoch gibt es viele Bewerber. Lockt das Geld? Oder ist es eine Prestigefrage? Wer ein Festzelt bekommt, ist eigentlich klar geregelt. Dennoch gibt es Kritik – droht der Oidn Wiesn ein Ausverkauf?

      Der Höllenblitz auf dem Oktoberfest 2023 in München.

      Nach der Wiesn: Erneut Zwischenfall mit "Höllenblitz" in Hamburg

      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Auf dem Oktoberfest 2023 hatte es einen Unfall mit der Indoor-Achterbahn Höllenblitz gegeben - nun kam es in dem Fahrgeschäft erneut zu einem Zwischenfall. Drei Personen blieben in ihrer Gondel in sechs Metern Höhe stecken. Verletzt wurde niemand.

      Das Herzkasperl-Festzelt auf der Oiden Wiesn

      Oide Wiesn: Aus für das Herzkasperlzelt?

      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Noch gut fünf Monate, bis das Münchner Oktoberfest wieder losgeht. Die Gerüchteküche brodelt bereits: Das beliebte Herzkasperl-Festzelt auf der Oidn Wiesn soll keinen Zuschlag erhalten. Fans haben nun eine Petition gestartet, um das Zelt zu retten.

      Oktoberfest-Motiv für das Wiesnplakat 2024

      Oktoberfest 2024: So sieht das Wiesn-Plakat aus

        Am 21. September beginnt das Münchner Oktoberfest. Was sich noch lange anfühlt, vergeht oft wie im Flug und deswegen wurde heute das Siegermotiv für das Wiesn-Plakat 2024 bekanntgeben. Der Gewinner ist ein Münchner Kindl.

        Oide Wiesn - Bub steht in Schiffschaukel und schwebt zum Himmel.

        Oktoberfest 2024: Kein Landwirtschaftsfest, dafür Oide Wiesn

        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Heuer wird es auf dem Oktoberfest kein Landwirtschaftsfest geben. Der Bauernverband hat es abgesagt, weil sich zu wenig Aussteller angemeldet haben. Stattdessen findet wieder die Oide Wiesn statt. Jetzt müsse man sich aber beeilen, so der Wiesn-Chef.

        Zwei Frauen stoßen auf der Wiesn mit einer Maß an.

        "Offene Drogenszene"? Wiesn-Wirte sauer auf Vize-Bürgermeister

        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Mit einer Aussage über das Oktoberfest hat sich der neue zweite Münchner Bürgermeister den Zorn der Wiesn-Wirte zugezogen. In einem Interview bezeichnete Dominik Krause die Wiesn als "weltweit größte offene Drogenszene". Das ist der Hintergrund.

        Rettungshubschrauber im Rauhenebracher Gemeindeteil Prölsdorf

        Nach Fest in Sportheim: Ehefrau findet Familienvater tot in Bach

        • Artikel mit Video-Inhalten

        Schreckliches Ende des Oktoberfestes in einem Sportheim im Steigerwald: Ein Besucher kehrte nicht nach Hause zurück und wurde am Samstag tot aus einem Bach geborgen. Seine Ehefrau hatte den 40-jährigen Familienvater gesucht und ihn leblos gefunden.

        Oktoberfest-Besucher feiern im Bierzelt

        "Wiesn-Grippe": Wenn dem Oktoberfest die Erkältungswelle folgt

        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Die Wiesn geht, die Erkältung kommt: Das ist nicht nur eine individuelle Erfahrung vieler Oktoberfest-Besucher, sondern lässt sich auch belegen. Kein Wunder, im Bierzelt herrschen ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Atemwegsinfekten.

        Abbau eines Fahrgeschäfts auf dem Münchner Oktoberfest. Aufnahme vom 6.10.2022

        Wiesn-Abbau: Bauarbeiter stürzt fünf Meter tief - schwerverletzt

        • Artikel mit Video-Inhalten

        Beim Abbau eines Oktoberfest-Fahrgeschäfts ist ein Arbeiter fünf Meter tief gestürzt und hat sich schwer verletzt. Nach Erstversorgung durch Feuerwehr und Notärzte wurde der 50-Jährige in eine Klinik eingeliefert. Die Polizei ermittelt zur Ursache.

         Festgelände voller Menschen

        Rekord-Wiesn: 7,2 Millionen Besucher beim Oktoberfest

        • Artikel mit Video-Inhalten

        Beim Münchner Oktoberfest 2023 wurde ein Rekordergebnis erzielt: 7,2 Millionen Besucher sind gekommen. Damit wurde nach 1984 und 1985 zum dritten Mal die Sieben-Millionen-Marke geknackt. Die Wiesn-Bilanz.

        Wiesnbesucherinnen im Dirndl, dahinter Fahrgeschäfte des Oktoberfests bei Nacht

        Bier, Brezn & Bussi Bussi - Die Oktoberfest-Doku 2023

          Während Münchens High Society auf dem Oktoberfest im exquisiten Dirndl feiert, hadern andere - wie etwa Studenten oder Familien - mit den Preisen für Brezn, Lebkuchenherzen und Fahrgeschäfte. Ein Einblick in die unterschiedlichen Welten der Wiesn.

          Die Corona-Zahlen steigen wieder - Wie ist die Lage?

          Die Corona-Zahlen steigen wieder - Wie ist die Lage?

          • Artikel mit Video-Inhalten

          Die Corona-Zahlen steigen wieder und Karl Lauterbach ruft die Bevölkerung zur Impfung auf. Doch wie kann man überhaupt zuverlässige Daten zur aktuellen Corona-Lage sammeln? Und was steht uns diesen Herbst bevor?

          Die Wiesn 2023 feierte nicht nur einen neuen Rekord bei der Besucherzahl

          Sonniges Oktoberfest: Wiesn-Finale mit Wärmerekord

          • Artikel mit Video-Inhalten

          Die Wiesn 2023 verzeichnete nicht nur einen neuen Rekord bei der Besucherzahl. Auch in Sachen Sonnenschein und Wärme wurden Höchstwerte erreicht. Zum Finale waren die Temperaturen schließlich so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.

          Der italienische Komponist breitet die Arme aus

          "Überrascht mich sehr": Hype um Wiesn-Hit "Sarà perché ti amo"

            Ein vierzig Jahre alter Italo-Pop-Song begeisterte in dieser Saison das Oktoberfest-Publikum. Komponist Dario Farina kann sich das Phänomen "nicht erklären" - dabei ging das Lied auf Tiktok viral. Was löste den Hype auf Social Media aus?

            Volles Hofbräu-Festzelt: Besucher feiern und prosten sich mit Bierkrügen zu.

            Plastiktüten für Jacken auf der Wiesn: Kurioser Trend empört

            • Artikel mit Video-Inhalten

            Auf TikTok als "Wiesn-Lifehack" angepriesen, bei Bedienungen verpönt: Zum Schutz des Jankers oder der Handtasche sollen Wiesn-Besucher ihr Hab und Gut in eine Plastiktüte verpacken und unter den Tisch knoten. Nützlicher Hack oder unnötiger Müll?

            "Gastrokönig"-Anhänger beim Münchner Oktoberfest

            "Wiesn backstage": Gürtel kürzen und Plüschpreise organisieren

            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Beim Münchner Oktoberfest haben sich auch am letzten Wiesn-Wochenende Hunderttausende vergnügt. Nur die wenigsten haben sich dabei vermutlich Gedanken gemacht, wer die Gaudi hinter den Kulissen am Laufen hält.